Mein PC braucht mehrere Anläufe zum Starten. Hardware passt nicht zusammen?

Hardware - (Computer, Hardware) Mainboard - (Computer, Hardware)

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Simple Antwort: mach ein BIOS-Update!

Offiziell wird dein verbauter Prozessor von deinem Mainboard erst ab der Version F6 unterstützt; mittlerweile ist F9 draußen, die unter anderem auch die Stabilität und Geschwindigkeit verbessert. Siehe folgendem Link (überprüfe definitiv nochmal ob das wirklich das richtige Board ist):

http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=4960#bios

Im Grunde 'kennt' dein Board den Prozessor noch garnicht und 'duldet'
ihn nur. Deshalb braucht es vermutlich auch mehrere Anläufe, bis was
passiert. Du kannst im Grunde froh sein, das bei dir F5 installiert ist, sonst würde da überhaupt nichts passieren. ;o) Okay, zum Update.

Das Update zu machen ist prinzipiell recht simpel. Lade die Datei runter (F9 natürlich in dem Fall) und entpacke sie auf zBsp. einen USB-Stick. In deinem Fall würde ich aber vorher noch alles an Laufwerken/Peripherie vom Mainboard abziehen, das irgendwie stören könnte.. wenn er hin und wieder instabil ist, würde jedes zusätzliche Gerät nur unnützes Risiko bedeuten.

Wenn der Rechner startet und sein Bootlogo zeigt, drücke F9 (für das Update-Tool - falls ich irre, wird am unteren Bildschirm-Rand die richtige Taste angezeigt) und wähle im Folgenden den Datenträger und die Datei aus, die er verwenden soll (also die vom Stick). Ist das gemacht starte das Update und lass ihn machen .. kann etwas dauern.

Irgendwann sagt er fertig und lässt dich neu starten. Tut er das, drücke beim nächsten Bootvorgang Entf (Del) und lade im BIOS die Defaults.

Da ich das BIOS dieses Boards nicht kenne, lohnt hier sicher ein Blick ins Handbuch. Das sollte es dann eigentlich auch schon gewesen sein und die Kiste in Zukunft auch keine Probleme mehr machen.

Viel Erfolg und keine Angst.. ;o)

Hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir waren es fast 30 Trojaner. Würde ihn zu einem Fachmann bringen.

Das liegt wahrscheinlich an den zu schwach ausgelegten Kondensatoren auf dem Mainboard. Manche Mainboardhersteller sparen an der Qualität der Elektrolytkondensatoren, (Qualität na ja - und elektrische Werte sind zu knapp berechnet).

Bei einem zu schwachen Netzteil läßt sich der Rechner entweder überhaupt nicht einschalten oder der Rechner schaltet nach dem hochfahren einfach ab.

Beim Einschalten des Rechners fehlen den Elkos die erforderlichen Spannungen und der Rechner kann nicht hochfahren.

Würde das Mainboard beim Händler reklamieren, falls Du noch Garantie hast.

Hatte mal auch das gleiche Problem an einem Uralt-Pentium. Der Rechner liess sich nie richtig hochfahren - schuld daran waren die mangelhaften Elkos.

LA

Das kann damit zusammenhängen, dass die verschiedenen Lüfterkabel falsch am Mainboard verbunden wurden.