Mein Freund will, dass ich meine Religion wechsle?

FabianPavian  12.08.2023, 20:35

Bist du ein Junge oder Mädchen?

Hilman303 
Fragesteller
 13.08.2023, 13:41

Mädchen

39 Antworten

Hier kann ich nur raten die Beziehung ganz schnell und endgültig zu beenden.
Wenn du diese Beziehung aufrecht erhältst, wirst du immer mehr Stück für Stück dich selber aufgeben müssen und seine Religion, seine Mentalität annehmen müssen.

Lies mal das Buch "Nicht ohne meine Tochter" dann bekommst du einen Eindruck davon. Und diese Frau hatte einen Araber geheiratet, der hier in Europa völlig angepasst lebte und dann aber in seiner Heimat erst sein wahres Gesicht zeigte. Was soll das erst geben, wenn dieser Mann auch hier schon das volle Patriarch fordert.


Von Experte jalvi bestätigt

Es ist wichtig, dass du bei der Entscheidung über deine Religion deiner eigenen Überzeugung und deinem Willen folgst. Du kannst deinem Freund sagen, dass du das Recht hast, deine eigene Religion zu wählen und dass dein Freund dein Recht auf freie Religionswahl respektieren sollte.

Es ist auch wichtig, dass du in einer Beziehung Respekt und Verständnis entgegenbringst, aber wenn dies von deinem Partner nicht gewürdigt wird, dann musst du auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, die Beziehung zu beenden, da es dein Recht ist, dich in einer Beziehung wohl und sicher zu fühlen.

Verlasse ihn auf der Stelle. Wenn er deswegen laut wird, ist es nur noch ein kleiner Schritt bis er dich deswegen schlägt.

Und wenn er dich nicht so akzeptieren kann wie du bist, also ohne seiner Religion, dann liebt er in diesem Fall seine Religion mehr als dich und dann spielst du in seinem Leben immer die zweite Geige.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Recherchen und Forschungen

Einfach verlassen und einen Schlußstrich ziehen. Du solltest Dich immer fragen, wo will ich selber in 5 Jahren stehen und was will ich in meinem Leben noch erreichen'.

Und so gemein sich das nun anhört, aber der Islam regelt sehr eindeutig, wo eine Frau zu stehen hat.

Wenn es das ist, was Du möchtest.... Bitte sehr

Folgende Sachen schließen sich aber immer aus.

Selbstständigkeit, finanzielle Unabhängigkeit, eigenes Geld und Erfolgreich im Beruf zu sein (meistens ist der Mann ebenfalls nicht erfolgreich) usw.

Für mich alles 'no go's

Dein Freund sollte dich nicht unter Druck setzen. Zudem gelten Beziehungen als haram!:

Und kommt der Unzucht nicht nahe. Wahrlich, sie ist eine Schändlichkeit und ein übler Weg. (17:32)
17:32 - Der Leser wird hier gebeten, die Formulierung des Verbots der Unzucht genau zu verstehen, weil das Verbot als sloches nicht direkt erwähnt, sondern, dass man das "Nahekommen" zu ihr nicht praktiziert, und dies ist eine noch stärkere Form als das Verbot selbst. Mit anderen Worten ist darunter zu verstehen, dass dem Muslim nicht nur die Unzucht, sondern auch alles, was zu ihr führt, wie küssen, streicheln, anwerben in jeder Form usw., verboten ist. Unzucht bzw. Ehebruch entzieht dem Täter den Schutz des Schöpfers, zerstört die Grundlage des Familienlebens und der Gesellschaft und führt zu Schändlichkeit und Übel (vgl. 4:22; 6:151 und die Anmerkung dazu).

Quelle: https://www.islamicbulletin.org/german/ebooks/koran/tafsir_al_quran.pdf (S. 458)

Siehe auch:

Mann und Frau dürfen sich vor der Ehe nur in Gegenwart eines ihrer nahen Verwandten (Mahram) treffen. Der Mann darf dabei nur das Gesicht und die Hände der Frau betrachten, denn dies reicht für ihn aus, um festzustellen, ob sie seinen Vorstellungen entspricht oder nicht.
Eine Verlobung ist das gegenseitige Versprechen zu heiraten, das sich ein Mann und eine Frau geben. Die Verlobung ist nur eine Vorstufe der Heirat. Deshalb ist es den beiden Verlobten nicht erlaubt, sich ohne Anwesenheit Dritter in ein und demselben Raum aufzuhalten. Auch dürfen sie erst dann miteinander ausgehen, nachdem sie geheiratet haben. Solange sie nur verlobt sind, sind sie islamrechtlich Fremde und es ist ihnen im Umgang miteinander alles verboten, was fremden Personen im Umgang miteinander auch verboten ist.

Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, Seite 100-101

Rede mit ihm und erkläre ihm freundlich - aber ausdrücklich! - dass du dies nicht möchtest.