Das müssten aber schon sehr strenge Christen sein.
Nach den allermeisten christlichen Auffassungen ist nur der voreheliche Sex verboten. Gegen Küssen und Händchenhalten sagen eigentlich keine Christen etwas.

Diskutiert wird eben, was verboten ist, ab wann man von Sex reden kann. Da gehen die Meinungen auseinander. M.E. ist nur der GV vor der Ehe verboten.

...zur Antwort

Wenn du 14 bist, bist du religionsmündig und kannst selber entscheiden welcher Religion du angehören möchtest. Wenn Dein Vater da so intolerant ist, kannst du dich ans Jugendamt wenden. Die werden mit Deinem Vater reden und ihm klar machen, dass er kein Recht hat, dir das zu verbieten. Und sollte er uneinsichtig bleiben, können die ihm auch das Sorgerecht entziehen und dich in einer Jugendschutzeinrichtung oder bei Pflegeeltern unterbringen.

...zur Antwort
Auf die eigene Leistung und seinen Erfolg darf man stolz sein👍

Stolz und Scham sind zwei Dinge die ganz oft deplatziert sind. Es ist unsinnig auf seine Nationalität oder auf seine Eltern stolz zu sein. Oftmals sind das aber Menschen die selber nichts haben, worauf sie stolz sein können.
Umgekehrt ist es mit dem Scham. Fremdschämen ist auch unsinnig. Jeder hat mit Sicherheit selber genügend Fehler, für die er sich schämen könnte. Sich stattdessen für irgendjemanden anders zu schämen, ist wohl nur ein Ablenkungsmanöver, um sich nicht mit den eigenen Fehlern befassen zu müssen.

Die einzige Ausnahme davon sind Eltern. Wenn Eltern stolz auf ihre Kinder sind, dann dürfen sie das, denn sie haben die Kinder erzogen. Und wenn das gelungen ist, dürfen sie darauf stolz sein.
Und wenn die Kinder missraten sind, dürfen Eltern sich auch für ihr eigenes Versagen schämen.

...zur Antwort

Sieh dir mal die Handinnenflächen bei dunkelhäutigen Menschen an. Die sind nicht viel dunkler als bei uns auch. Das gleiche bei den Fußsohlen.

Und ja! Auch der Po wird heller, wenn Dunkelhäutige den nur bekleidet im Sonnenlicht haben. Genauso kann man sehen, dass die Hautfarbe im Gesicht und am restlichen Körper etwas heller wird, wenn z.B. ein Schwarzafrikaner lange Jahre in Erdteilen lebt, wo es nur wenig Sonne gibt. Das kann man nicht wirklich beobachten, weil dieser Prozess so langsam verläuft, dass es uns nicht auffällt. Aber mir viel das mal sehr bewusst auf. Ich hatte einen Mann aus dem Sudan nur wenige Tage nach seiner Ankunft in Deutschland kennengelernt. Und dann habe ich ihn erst etwa 5 Jahre später wiedergesehen. Der Unterschied war deutlich.

...zur Antwort

Ein Gebet ist ein Gespräch mit Gott unserem Vater. Und du kannst einfach anfangen zu erzählen, wie du das auch mit deinem leiblichen Vater tun würdest.
Ich fange oft mit dem Vaterunser an und gehe danach in ein freies Gebet über, in dem ich einfach alles sage, was mir gerade so durch den Kopf geht.

Und wenn du unsicher bist, dann wende dich an andere erfahrenere Christen in deiner Umgebung. Frag mal in eurem Pfarramt oder im pastoralbüro eurer Kirche an. Da gibt es bestimmt auch den ein oder anderen Gebetskreis.

...zur Antwort

Wie lange das Essen selber dauert, hängt natürlich davon ab, was es zu Essen gibt.
Die Veranstaltung insgesamt kann sich bis in die Abendstunden ziehen. Denn meistens kommt da die ganze Verwandtschaft zusammen. Da treffen sich dann Menschen die schon miteinander im Sandkasten gespielt haben, und sich nun seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Die haben Gesprächsstoff ohne Ende.

...zur Antwort

Es gibt da eine Geschichte die sich angeblich in den USA in einem Gericht abgespielt haben soll.
Es stand eine junge Frau wegen einer Straftat vor Gericht. Der Richter war dafür bekannt, dass er ganz oft die höchst mögliche Strafe verhängte.
Die Täterin war geständig und bereute offensichtlich aufrichtig ihre Tat.

Der Richter verurteilte die Täterin zu der für diese Tat höchst möglichen Geldstrafe. Das hätte für die junge Frau bedeutet, dass sie mehrere Jahre daran abbezahlen müsste und alles über dem Existenzminimum an das Gericht zahlen müsste.
Doch dann geschah etwas sehr seltsames: Nachdem der Richter das Urteil verkündet und begründet hatte, zog er sich seine Robe aus, ging in der Alltagskleidung, die er nun trug, zum Gerichtsdiener, zog seine Geldbörse aus der Tasche und bezahlte die Geldstrafe.

Des Rätsels Lösung:
Die Täterin war die Tochter des Richters. Dem Richter war klar, dass er als Richter ihr gegenüber genauso streng sein muss, wie allen anderen gegenüber. Aber als Vater konnte er unmöglich zusehen, wie seine Tochter über Jahre hinweg, nur für die Geldstrafe arbeiten muss.

...zur Antwort

Wenn Jesus heute leben würde, würde ER aus Heu Gras machen.

...zur Antwort

Schluckauf hat meistens seine Ursache in Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule bzw der oberen Brustwirbel. Wenn das sich häuft, würde ich mal zu einem Orthopäden gehen.

...zur Antwort

Ich würde es mal mit Gallseife versuchen. Die Unterhose mit Gallseife gut einseifen und 2-3 Stunden einweichen lassen. Und dann kräftig auswaschen.

...zur Antwort

Unsere FdGO ist recht gut abgesichert. Denn zunächst müssten die Befürworter eines Kalifats ja sowohl im Bundestag wie auch im Bundesrat eine Mehrheit finden, um die entsprechenden Gesetze zu verabschieden. Dann müsste noch der Bundespräsident bereit sein, derart obskure Gesetze zu unterschreiben. Und dann könnte immer noch das Bundesverfassungsgericht diese Gesetze für Verfassungswidrig erklären.

...zur Antwort

Ich war als Jugendlicher bis ins junge Erwachsenenalte Atheist. Ich kannte zwar viele Gläubige und schätzte die auch. Ich beneidete sie sogar um ihren Glauben, konnte dennoch selber nicht glauben. Mein Verstand stand mir im Weg.

Ich fuhr als Betreuer mit einer Behindertenfreizeit in den Schwarzwald. Am Abend vor der Abreise erfuhr ich, dass ein Freund sterbenskrank war. Er hatte Krebs und die Ärzte sahen keine Chance mehr.
Die Behindertenfreizeit wurde von einem katholischen Geistlichen geleitet. In meiner Angst um meinen Freund, in meiner Verzweiflung, wendete ich mich an diesen Pfarrer. Dieser betete für meinen Freund und er betete um Heilung. Das überraschte mich selber. Ich hatte erwartet, dass er um Kraft und Mut und Beistand für ihn beten würde. Aber erbetete um Heilung.
Und ich durfte eine Gebetserhörung miterleben. Mein Freund wurde wieder gesund.

Von da an war mir klar, dass es einen Gott geben muss.

...zur Antwort

Der Sterbeprozess eines jeden Menschen verläuft anders. Es gibt Sterbeprozesse die nur wenige Momente dauern. Z.B. bei einem schweren Herzinfarkt oder einem schweren Schlaganfall. Da kann es sein, dass nur ein kurzer Schreckmoment bewusst wahrgenommen wird und der betreffende dann sofort bewusstlos wird. Aber andere Sterbeprozesse, bei langsam verlaufenden aber stetig fortschreitenden Erkrankungen, ziehen sich über Tage/Wochen oder sogar Monate.

...zur Antwort

Es gibt da einen schönen Witz. Schön, weil er einen wahren und ganz ernsthaften Kern hat.

Ein gläubiger betet und Fragt den HERRN:
"Ich habe gelesen, dass viele Millionen Jahre für Dich nur ein Moment sind. Stimmt das?"
Der antwortet: "Das ist richtig mein Sohn."
Der Gläubige fragt weiter: "Ist es denn dann auch so, dass eine Million Euro für Dich nur ein Cent sind"?
"So ist es mein Sohn."

Ein Moment des Nachdenkens. Dann fragt der Gläubige: "Schenkst Du mir einen Cent.?

Antwortet der HERR: "Gerne! Warte einen Moment."

...zur Antwort