Mehrere Anwendungen auf Raspberry installieren?

2 Antworten

du solltest dich ein bisschen mit Linux auseinandersetzen bzw Linux "lernen".

Wenn du alles mögliche ausprobiert hast und dich im Terminal ein wenig sicher fühlst, installierst du auf dem PI das Raspbian Lite und installierst deine Anwendungen. Du kannst alle Anwendungen auf dem Pi laufen lassen, das funktioniert ohne Probleme da alle Anwendungen verschiedene Ports haben.

Die Ports gibt man dann hinter der IP mit einem Doppelpunkt an:

192.168.2.xxx:8080  //cloud
192.168.2.xxx:80    //webseite
192.168.2.xxx:22    //SSH
192.168.2.xxx:25565 //Minecraft Server

Im Router kannst du dann einzelne Ports von dieser IP auch ins öffentliche Internet "aussetzen".

Docker und Container ist was für später ;)


RStroh  22.04.2021, 23:15

Und steck einen schnellen USB Stick mit mindestens 120.GB dazu. Wirst Du gut brauchen können. Viel Spass!

1

Hier läuft auf einem Pi 4 mit 4 GB RAM: Nextcloud (Apache, MySQL), Thingspeak, Wireguard (VPN), Firefox Syncserver, Tor-Relay, Samba, DNS (unbound) als Werbeblocker (ähnlich Pihole). Alles direkt installiert, teilweise selbst kompiliert.

Testweise habe ich noch Bitwarden im Docker-Container laufen.

Die Adressierung der verschiedenen Dienste erfolgt über die Ports: Pihole UDP 53, OpenVPN UDP 1194, Grafana sagt mir nichts. Ich habe Nextcloud, Thingspeak, Syncserver, Bitwarden unter verschiedenen Subdomains laufen.