Mehlschwitze machen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Nena, du mußt etwas Gemüsewasser (Sud) in einen kleinen Topf geben, laß es aufkochen. In der Zwischenzeit kannst du das Mehl (2 - 3 Teelöffel) mit kaltem Wasser anrühren bis du alles schön glatt gerührt hast. Dann nimmst du den Topf vom Herd und rüherst das in Wasser gegebenes Mehl in den Sud. Nach und nach kannst du dann Butterflöckchen dazugeben. Die Butter gibt man immer erst zu letzt dazu, da sonst alles klumpt. Kannst es noch verfeinern mit Muskat. Ich wünsche dir gutes Gelingen. Liebe Grüße von bienemaus63


bienemaus63  03.04.2013, 17:34

Hallo Nena, vielen herzlichen Dank für das Sternchen. Ich freue mich sehr darüber. Liebe Grüße von bienemaus63

0

mach mal neu magariene in den topf.. und wenn sie flüssig ist mehl zu tun... dann nimm das wasser in dem du dein blumen kohl vor gekocht hast.. und schütt langsam dieses wasser in die mehl schwitze.. lass es immer wieder zwischen durch auf kochen.. das du siehst.. wenn genug wasser drin ist.. wenn es so weit ist.. nimm milch und giess noch milch dazu(wasser und milch sollte so hälfte hälte sein.. lass wieder alles aufkochen. und schmeck mit pfeffer und muskart nuss ab.(blumenkohl in salzwasser kochen.. das wird dann vom wasser her salzig genug für die sosse sein..


macht man mehlschwitze nicht mit wasser und mehl?? und beim blumenkohl erst mal unten den stumpf abschneiden dann die röschen rausschneiden und die röschen dann in gesalzenem wasser ungefähr 45 min kochen


TinaHausten  27.03.2013, 13:35

Blumenkohl braucht höchstens 10 Minuten sonst ist das Brei

0

Wenn du Blumenkohl gekocht hast , dann musst du dieses Wasser in die Mehlschwitze rein giessen bis es sämig ist . Muskat solltest du auch noch mit ran machen .

Das hat man häufig bei Mehlschwitzen das sie nach nichts schmecken. Frische Kräuter helfen da.

Blumenkohl in einen Topf mit kochendem Wasser und etwas Milch geben und so lange kochen bis er weich ist (mit einem messer reinstechen). Die Temperatur runter regeln, sobald das Wasser kocht.