Meerschweinchen Kot am Hinterteil entfernen?

4 Antworten

Hallo, 

versuch mal das Füßchen mit einem Feuchttuch für Babys rauszukrigen. Wenn es nicht klappt, dann den Kotzbatzen am Füßchen in ein Gefäß mit warmen Wasser und Babyshampoo einweichen lassen. Das geht oft schneller als mit nur warmen Wasser. IdR kann man alles an Baby-Feuchttücher und Baby-shampoos verwenden (natürlich nur im Notfall). 

Welchen Untergrund haben deine Meerschweinchen? 

Ist es sicher nur ein Köttel oder hat es vielleicht matschigen Kot, wenn nicht sogar Durchfall? Wenn der ganze Hintern verklebt und verfilzt war spricht es dafür. 

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

Für Kleintiere würde ich spezielles Shampoo kaufen oder Babyshampoo. Und dann mit einem nassen Tuch oder Waschlappen nur die betroffenen Stellen nassmachen und abtupfen. Mit Wasser nachspülen, trocken reiben. Feddisch!

Hallo TerryPretty,

falls noch Kotreste am Po sind, solltest Du diese auch entfernen. Am besten mit einem weichen Waschlappen und warmen Wasser. Dabei sanft vorgehen und die Kotreste aufweichen. Den Po hinterher gut abtrocknen!

Wenn ich das richtig verstehe, hat er hartnäckige, festsitzende Kotreste auch am Fuß. Hier kannst Du genauso vorgehen wie beim Po. Falls sie sich aber gar nicht lösen lassen, müsstest Du speziell diesen Fuß baden:

Ein kleines Gefäß, z. B. eine alte, kleine Dose (nicht scharfkantig) mit lauwarmem Wasser füllen. Das Schweinchen auf Deinen Schoß setzen, den Fuß in das Wasserbad tauchen und einige Minuten drin lassen. Zwischendurch evtl. die Kotreste leicht wegreiben. Hinterher gut abtrocknen. Vorsicht, dass er sich dabei nicht verletzt (Fuß verrenkt oder an dem Gefäß verletzt).

Ob das so einfach gelingt, hängt sehr vom Schweinchen ab. Manche machen eine solche Prozedur problemlos mit, andere reagieren recht panisch. Auf keinen Fall das ganze Tier baden - und:

Keinesfalls Seife oder Shampoo benutzen!

Und warum tritt er da überhaupt rein, beziehungsweise putzt sich danach nicht anständig?

Was benutzt Du denn als Belag? Ich habe kürzlich teilweise auf Fleecehaltung umgestellt. Die Köttel bleiben ja oben auf dem Fleece liegen. Oftmals sind sie etwas weich. Da reicht es schon, dass ein Schweinchen einmal drauftritt, damit der Kot am Fuß hängenbleibt. Ich fege jeden Tag alle Köttel zusammen, aber nach kürzester Zeit liegen schon die nächsten da.

Bei Kleintierstreu passiert das i. d. R. nicht, da werden sie durch die Streu aufgenommen. Dennoch kann es natürlich mal vorkommen.

Wichtig ist, dass Du auf Sauberkeit im Gehege achtest, d. h. nicht nur einmal wöchentlich Großputz, sondern auch zwischendurch die bevorzugten Pinkel- und Kotecken reinigst.

Es gibt tatsächlich Schweinchen, die es mit der Sauberkeit nicht so genau nehmen. Hier muss man halt ggf. unterstützen. Es hilft nichts: Der Kot muss weg!

LG Goldsuppenhuhn.


VanyVeggie  16.08.2016, 21:27

Zur Not kann man schon Babyshampoo benutzen. Ist ungiftig. Damit gehen so Kotbatzen ganz einfach raus und erspart dem Tier eine Menge Stress. 

0

hast du es schon mal mit warmen Wasser versucht?