Medizinstudium mit NULL Vorkenntnissen machbar?!?

3 Antworten

Da frage ich mich, wie Du den NC geschafft hast, Chemie, Physik und Bio gehören doch einfch dazu, was hast Du denn dann für Noten erhalten?


Leni11111 
Fragesteller
 18.10.2014, 18:21

Ich bin sieben Jahre von der Schule weg und (Wartezeitquote) und hab eine komplett konträre Schulrichtung besucht damals (ohne Physik und Chemie! Bio nur 1 Jahr)

0
Reanne  18.10.2014, 23:33
@Leni11111

Dann wirst Du es sehr schwer haben, den Stoff in Physik, Chemie und Bio nachzuholen, hallte ich für fast unmöglich. Du bräuchtest dafür einen Lehrer, nur Bücher reichen da nicht. Suche ein Gespräch mit anderen Kommiltonen oder einem Professor, ob Dein Studium unter diesen Voraussetzungen überhaupt Sinn macht.

0
LilApple88  19.10.2014, 11:29
@Reanne

Sorry aber das ist völliger Unsinn und ich bezweifle, dass du da aus Erfahrung sprichst. Vorkenntnisse sind nicht von Nöten, allenfalls etwas mehr Fleiß als bei Kommilitonen die mit Vorkenntnissen das Studium beginnen. Diese Grundlagenfächer spielen ohnehin nur in den ersten 1 - 2 (je nach Uni) Semestern eine Rolle und später sind alle auf dem selben Stand. Spätestens nach dem ersten STEX sind bei den klinischen Fächern ohnehin alle ohne Vorkenntnisse und somit auf dem gleichen Stand.

1
LilApple88  19.10.2014, 11:30

Schonmal was von anderen Schularten als dem stinknormalen Gymnasium gehört? In Bayern gibt es beispielsweise die Berufsoberschule, die nach einer Berufsausbildung das Nachholen des Fachabiturs oder allgemeinen Abiturs ermöglichst. Hierbei ist man je nach vorheriger Berufsausbildung an eine Fachrichtung gebunden, kann also seine Fächer nicht selbst wählen.

0

Ja es ist schaffbar. Ich selbst habe nach einer Ausbildung mein Abi auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt und musste wg der Berufsausbildung hierbei den Wirtschaftszweig absolvieren, also ebenfalls kein Bio, Physik, Chemie. Im ersten Semester (nur da sind diese Fächer an unserer Uni auf dem Plan) hab ich mir dementsprechend ohne Vorkenntnisse schwer getan, da die meisten meiner Kommilitonen da doch mit Oberstufenwissen glänzen konnten. Dieser Vorsprung relativiert sich jedoch recht schnell im Verlauf des Studiums und ist wie gesagt mit etwas Fleiß in den ersten Semestern sehr gut zu kompensieren. VG


Leni11111 
Fragesteller
 20.10.2014, 14:14

Wie bist du das ganze denn angegangen? Ich bin echt grad am verzweifeln bzw überlegen, ob ich das nicht gleich alles lassen soll. Ich hab keinen Plan, wie ich am besten loslege und ob das alles überhaupt Sinn macht..!! Hast du dir Nachhilfe genommen oder selber gelernt? Wenn selber - wie? Mit welchem Material? Würd mich echt über deine erneute Antwort freuen, ich weiß echt nicht mehr weiter...

0
LilApple88  20.10.2014, 16:09
@Leni11111

Nur die Ruhe, ist alles machbar. Ich habe mit den von den Profs empfohlenen Büchern gelernt. Am ehesten Schwierigkeiten hat mir hierbei Chemie bereitet, da man hierfür wirklich tieferes Wissen benötigt hat. Bio und Physik war an unserer Uni gut mit den Vorlesungsfolien zu bestehen.. Da ist aber der Schwerpunkt wahrscheinlich von Uni zu Uni unterschiedlich. Ich habe auch nichts vorgelernt, sondern ab Beginn des Semesters kontinuierlich den Stoff aus der Vorlesung nachgelernt. War wirklich etwas zeitaufwendig und bin mir teilweise im Vergleich mit meinen Kommilitonen, für die vieles nur Wiederholung war, echt etwas doof vorgekommen, aber davon darf man sich nicht irritieren lassen. Ich habe trotzdem alles auf Anhieb bestanden, und schon im zweiten Semester standen bei und andere Fächer auf dem Plan, wo niemand mehr so recht ne Ahnung hatte. Biochemie und Physio bauen vielleicht etwas auf den Grundlagenfächern auf, aber auch da kommt man mit etwas Fleiß gut mit. Und was man nicht vergessen darf: all das ist Vorklinikwissen, das zugegeben manchmal etwas nervt. Der große Lichtblick muss wirklich der klinische Abschnitt nach dem 1. Staatsexamen (ab dem 5. Semester sein) wenn der Stoff wesentlich interessanter weil klinisch relevanter wird :) Bis dahin heißts oftmals Zähne zusammen beißen aber aus meiner Sicht kann ich sagen: es lohnt sich. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

0
Leni11111 
Fragesteller
 20.10.2014, 16:33
@LilApple88

Wo hast du denn studiert? Kannst du mir die Buchtiteln bzw Autoren der Bücher geben, mit denen du nachgelernt hast? Ich find das echt toll, dass du das so gemeistert hast! Ich weiß halt überhaupt nicht, wie ich beginnen soll, das ist echt ein Problem... Ich würd so gern richtig anfangen zu lernen und das einfach beinhart durchziehen, aber ich scheiter irgendwie schon ganz am Anfang, weil ich nicht weiß, wie ich am Besten an die Sache rangehe... Dieses Semester steht hauptsächlich Chemie, Physik, Bio und Anatomie am Plan.. Hast du dir damals einen Lernplan gemacht oder wie hast du dir das ganze eingeteilt? Glg

0
LilApple88  20.10.2014, 17:00
@Leni11111

Ich studiere in Würzburg. Für Chemie hab ich den Schmuck verwendet, fand den ganz gut hierfür, viele verwenden aber auch den Zeeck (beide "Chemie für Mediziner"). Physik war bei uns reines Auswendiglernen der Folien und Altfragen ^^ In Bio hatte ich noch "Biologie für Mediziner" von Buselmaier. Normal sprechen aber die Profs in ihren Vorlesungen empfehlungen aus. Kann verstehen wie dir zu Mute ist, mir gings damals ganz genauso. Aber du musst dir klar machen, dass das nur ein temporärer Zustand ist. Spätestens in der Anatomie sind alle auf einem Stand :) Wir hatten im ersten Semester noch keine Anatomie, sondern neben den besagten Grundlagenfächern noch Terminologie und noch irgendeinen Kleinscheiß ;) Ich hab eigentlich versucht jeden Tag nachzulernen und hab mir manches von Leuten erklären lassen, die bereits Vorkenntnisse aus der Oberstufe hatten. Außerdem hab ich so ein Tutorium besucht, das uns für Chemie angeboten wurde. Da wurden dann zusammen so Übungsaufgaben gemacht, hat mir schon bissl geholfen. Alles in allem wars echt stressig, aber machbar und wie gesagt, es wird besser, diese Zeit steht NICHT repräsentativ für das weitere Studium :)

0
Leni11111 
Fragesteller
 21.10.2014, 21:28
@LilApple88

Sag mal, hast du eine Mailadresse oder so? Ich würd dir gern was schreiben, kann dir aber da keine Nachricht schicken, da ich zu wenig Punkte habe... Glg

0

Hallo Leni11111,

Mir passiert gerade so ziemlich das Gleiche. Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Erfahrungen, der letzten zwei Jahren mitteilen würdest. Ich persönlich bin auch am verzweifeln. Wegen Physik und Chemie! 😥

Gruß