Medizinstudium mit Meisterabschluss?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist in der Theorie möglich. Aber die Aussagen der Universitäten dazu sind nicht sehr ermutigend.

https://www.praktischarzt.de/medizinstudium/medizinstudium-ohne-abitur/

Die Quote für beruflich Qualifizierte ist sehr klein. Meist nur 1-2 Prozent der zur Verfügung stehenden Plätze.

An manchen Unis werden beruflich Qualifizierte von vornherein ausgeschlossen:

Bewerberinnen und Bewerber dieses Personenkreises sind – ohne die Teilnahme an einer Zugangsprüfung – zur Aufnahme des Studiums in jedem Studiengang berechtigt (mit Ausnahme der Studiengänge Medizin und Zahnmedizin).
https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Zugangsvoraussetzungen/~ukj/Zugangsvoraussetzungen-fuer-beruflich-Qu/

Woanders konkurrieren sie mit anderen Bewerbern um die wenigen Plätze:

Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen im Zentralen Vergabeverfahren (1. Fachsemester der Studiengänge Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin und Pharmazie) erfolgt die Studienplatzvergabe in einer eigenen Quote. Innerhalb dieser Quote konkurrieren ausschließlich in der beruflichen Bildung Qualifizierte, die über keine sonstige Studienberechtigung verfügen.
https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/studium-ohne-abitur

Hier beträgt die Quote sogar nur 0,5 Prozent.

Mit anderen Worten: Du kannst es versuchen. Aber mach dir keine allzu großen Hoffnungen.


DustinD98 
Fragesteller
 28.04.2022, 08:49

Danke für die strukturierte und aufschlussreiche Antwort! Scheint als hättest du da viel recherchiert :)

0
Kristall08  28.04.2022, 08:51
@DustinD98

Ich bin schon etwas länger hier dabei. Und die Frage kommt öfter. ;)

1

Hi,

Wäre ein Medizinstudium mit dem Meistertitel überhaupt möglich?

Um es vorneweg zu nehmen - theoretisch: ja.

Ein Meisterabschluss ist der allgemeinen Hochschulreife prinzipiell gleichgestellt und damit ist de jure ein universitäres Studium jedweder Fachrichtung möglich.

Im Falle des Medizinstudiums kommt da eben noch die Zulassung ins Spiel...

Bei beruflich Qualifizierten variieren die Bedingungen von Hochschule zu Hochschule - bei einigen gibt es separate Quoten, bei anderen läuft man im regulären Auswahlverfahren mit - hier hilft es nur, sich direkt über die Bedingungen an der gewünschten Universität zu informieren.

Wie schwer ist ein Studium im Vergleich zur Meisterschule? Vielleicht insbesondere das Medizinstudium? Man hört immer, das Medizinstudium sei besonders schwer.

Generell liegt ein Hochschulstudium vom Anforderungsbereich her über beruflichen Qualifikationen - vor allem unterscheiden sich Tiefe, Menge und Struktur erheblich.

Das Medizinstudium ist zweifellos lernintensiv - auch für 1,0er-Abiturienten, die aus schulischer Sicht mehr oder minder optimal auf ein Studium vorbereitet wurden.

Ich rate hier einfach zu ein paar Grundsatzüberlegungen...

Die Voraussetzungen sind - unabhängig von der theoretischen Möglichkeit - in deinem Falle suboptimal.

Einerseits fehlt schlichtweg der Stoff der Oberstufe (der mehr als nur hilfreich sein wird), andererseits fehlt auch aus beruflicher Sicht jeder praktische Bezug zur Medizin, welcher das Lernen vereinfacht und später Vorteile bringen kann.

Man ist also ein "blutiger Anfänger" ohne Vorkenntnisse, nur, dass selbst die Grundlagen erst noch geschaffen werden müssen. Gerade in der Vorklinik bedeutet das einen nochmals höheren Lernaufwand.

Ob man sich das "antun" möchte, sollte man sich wirklich reiflich und kritisch überlegen: ein Zuckerschlecken ist es sowieso nicht, unter den gegebenen Umständen erst recht nicht.

LG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Notfallsanitäter, Blogger, Medizinstudent

Entschuldige meine saloppe Antwort, aber.. wenn du bis Anfang 40 noch Geld verdienen möchtest solltest du dich ranhalten 😅 ich kenne keinen anderen Beruf, bei dem Menschen solange un- oder unterbezahlt arbeiten müssen. Wenn es deine Lebensaufgabe ist Menschen zu helfen und leben zu retten.. dann bitte. Aber den Weg Arzt zu werden solltest du auf keinen Fall leichtfertig einschlagen. Entweder du liebst es oder du wirst es hassen, ganz einfach.. ich verstehe nur nicht warum du viel Geld für die Meisterschule ausgibst in einer gefragten Branche und dann kurze Zeit später zu einer brotlosen Kunst übergehen möchtest ?


Kristall08  28.04.2022, 00:07

Arzt sein ist ja nun alles andere als eine brotlose Kunst. ;)

1
DustinD98 
Fragesteller
 28.04.2022, 08:46

Danke erstmal für die Infos zum Arztberuf :)

Zu deiner Frage am Ende: ich kann zwar nur für den Industriemeister in Sachsen-Anhalt sprechen, aber hier übernimmt mittlerweile das BaFöG-Amt sowohl die Lehrgangskosten als auch Prüfungskosten. (50% übernehmen sie so oder so, die anderen 50% wenn man besteht). Also keine Kosten :)

Und naja, ich finde als junger Hüpfer wie ich kann es schon mal vorkommen, dass man sein Berufsfeld nochmal in Frage stellt 😅 aber nach euren Antworten kann ich auf jeden Fall sagen das meine Überzeugung für die Strapazen nicht ausreicht.

1

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder so). Du brauchst eine entsprechende Abschlusszensur (numerus clausus).

Dann wirst du sehr viel auswendig lernen müssen. Dann wirst du ein Klinikum absolvieren müssen, während dessen du ausgebeutet wirst. Dann musst du eine Praxis kriegen. Meist musst du die kaufen (KOHLE!), um dem vorherigen Praxisinhaber seinen Lebensabend zu finanzieren.

Das dauert Jahre.


Kristall08  27.04.2022, 23:11

Die Abschlussnote ist nicht der Numerus clausus.

0
shagdalbran  27.04.2022, 23:14
@Kristall08

Ja - das hilft dem Fragestelle jetzt ungemein. Ich habe auch nie behauptet, dass es dasselbe ist.

0
Kristall08  27.04.2022, 23:18
@shagdalbran
eine entsprechende Abschlusszensur (numerus clausus).

Das impliziert das aber.

Deine Antwort ist übrigens falsch.

Man kann als Meister Medizin studieren. Zumindest theoretisch.

0
shagdalbran  27.04.2022, 23:28
@Kristall08

Dann erkläre es dem Fragesteller. Ich wäre an der Antwort auch interessiert.

0
DrStreber  20.06.2022, 23:23
@Kristall08

Was ist denn dann der numerus clausus? Ich dachte eigentlich auch das er aus dem Abi+ 11./12.Klasse Zeugnis gebildet wird

lg

0
Kristall08  20.06.2022, 23:31
@DrStreber
Ich dachte eigentlich auch das er aus dem Abi+ 11./12.Klasse Zeugnis gebildet wird

Nein. Das ist der Abiturdurchschnitt.

Numerus clausus steht für "begrenzte Zahl" und bezeichnet die Anzahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze.

Lehrer, die was anderes behaupten, haben meiner Meinung nach ihren Beruf verfehlt, denn sie sollten es besser wissen.

0

Was ist denn dann der numerus clausus? Ich dachte eigentlich auch das er aus dem Abi+ 11./12.Klasse Zeugnis gebildet wird

LG