Medizinische Fachangestellte oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin auch ne krankenschwester..habe damal sauch überlegt, für mich kam dann Krankenschwester in frage..wie schon erwähnt bist du dann vielseitig einsetzbar..ich habe sowohl in der ambuanten Pfleg..Seniorenheim...Psychiatrie und Krankenhaus gearbeitet...also du bist flexibler und Aus- und Weiterbildungen machen vieles möglich!

Das BErufsbild ist völlig unterschiedlich, weil du im einen Beruf direkt mit den Menschen zu tun hast und sie direkt am Krankenbett bei der OP usw. betreust und bestimmte Handlungen vornimmst. In einer Praxis bist du mehr mit den schriftlichen Dingen und der Terminvergabe beschäftigt. Blutabnahme gehört bei manchen Ärzten auch dazu. Je nachdem wie die Praxis organisiert ist. Krankenschwester, heißt auch Nachtschicht (gibt Zulage) und Wochenenden, Feiertag. Arzthelferin hat eine normale Arbeitswoche, je nachdem wie die Praxis geöffnet ist. Musst du selbst entscheiden.

Du musst schon wissen, wozu du bereit bist! Will sagen: Als Gesundheits- und Kinderpflegerin wirst du im Schichtdienst arbeiten müssen, sprich auch mal abends, nachts, früh morgens und an Sonn-und Feiertagen. Dies fällt in einer Praxis natürlich nicht an. Wie gesagt- du musst für dich herausfinden, wozu bereit bist, in diesen Beruf zu inverstieren!Viel Glück!

Ich habe mich damals für das Krankenhaus entschieden, weil du da die Möglichkeit hast, aufzusteigen (Stationsleitung/stellvertr. Stationsleitung/Fortbildung und Weiterbildung im Fachbereich) In der Arztpraxis ist das soweit ich weiß nicht möglich.

Bei der GEsundheits- und Krankenpflegerin hast du viel mehr mit der Pflege von menschen zu tun, als Fachangestellte viel mehr organisatorische Dinge. Kommst also darauf an was dir mehr liegt. Ein paar mehr Tipps können dir sicherhlich unsere Azubis geben:)