Meditation nur mit Musik?

3 Antworten

Hallo IslandSmurfson👋

Nein, man muss nicht geführt werden, du kannst z.b. die Entspannung nach Jacobsen trocken lernen und diese dann in Begleitung mit Musik in deinem Tempo selber machen.

Meditation mit Gelaber ist für die einen was, für andere nicht, ich kann es auch nicht. Mir fehlt die Geduld einem Menschen dabei zuzuhören, wie er von Bächen und Wäldern quasselt, darüber hinaus bin ich sehr anfällig für Stimmen. Wenn ich eine Stimme als nicht entspannend finde, dann verkrampfe ich, weil ich schneller will, dass es aufhört, es strengt mich an. Deshalb höre ich Musik von Ludovico Einaudi z.b. ruhige Musik, auch gern Violine oder Geige, etwas was entspannt.

Diese geführten Meditationen existieren ja eigentlich hauptsächlich für Leute, die "einfach an nichts denken" nicht hinkriegen.

Also freu dich, dass du es kannst, und mach es einfach!

Moin,
ich sehe es wie eishoernchen. Geführte Meditation sind nur Hilfen, wenn es ohne klappt, umso besser.

Im Übrigen: "Nichts denken" kann eine Folge der Meditation sein, die eigentliche Meditationsübung beschreibt "Nichts denken" aber nicht. Wenn du direkt in diesem Zustand bist, ist das natürlich gut und dann kannst du gerne so weitermachen.

In der Regel hat man aber eigentlich immer Gedanken und diese Gedanken gilt es zu beobachten, sie loszulassen und wieder zu deinem Meditationsobjekt zurückzukehren.