Matura: HAK (Österreich)?

2 Antworten

1. Diplomarbeit verfassen. Damit beginnst du in der vierten Klasse, und zwar schreibst du die Arbeit in einer kleinen Gruppe mit MitschülerInnen zu einem rein wirtschaftlichen oder fächerübergreifenden Thema mit wirtschaftlichem Aspekt. Am Ende der fünften Klasse gibt es dann eine Art Präsentation und Diskussion der Arbeit, die Teil der Reifeprüfung ist. Die Arbeit hat den Charakter einer "vorwissenschaftlichen Arbeit". 

2. Schriftlich: 3 oder 4 Fächer

  • Betriebswirtschaftliche Fachklausur - eine Prüfung, in der du BW- und UNCO-Wissen zeigen musst, aber auch Teile von Case Studies usw. sind da drin.
  • Deutsch
  • Lebende Fremdsprache oder Angewandte Mathematik

DANN WÄHLST DU:

  • Entweder du nimmst ein viertes schriftliches Fach, und zwar wenn du schon eine lebende Fremdsprache hast: Mathematik. Wenn du schon Mathematik hast: eine lebende Fremdsprache. ODER du nimmst eine mündliche Prüfung mehr.

3. Mündlich: 2 oder 3 Fächer - je nachdem, wie viele du schriftlich hast.

  • BKO (= "Betriebswirtschaftliches Kolloquium"): Das ist eine Prüfung mit allem drum und dran: BW, PMPA, Ausbildungsschwerpunkt
  • Wahlfach: Da gibt es eine lange Liste - zum Beispiel WINF, Recht, Naturwissenschaften, IWK-Geographie, IWK-Geschichte, Kultur (= Deutsch), Religion usw.

WENN du 3 schriftliche Prüfungen hattest, dann eine dritte mündliche, und zwar je nachdem, was du schriftlich gewählt hast:

  • Mathematik oder eine lebende Fremdsprache.

Fazit: Du musst die Diplomarbeit schreiben. Schriftlich sind die betriebswirtschaftliche Fachklausur und Deutsch Pflicht. Mathe musst du entweder schriftlich ODER mündlich nehmen. Eine lebende Fremdsprache (muss NICHT Englisch sein): schriftlich ODER mündlich. Das BKO und das Wahlfach mündlich sind auch Pflicht.

Und: keine Sorge, du bekommst das so oft erklärt bist zur Matura, dass du es dann sicher weißt.

Zur Frage, ob du "alles" können musst: Klar solltest du möglichst viel KÖNNEN. Das meist baut ja ohnehin auf. In Englisch werden dir in der Fünften die Vokabeln aus der Ersten wie Kindergarten vorkommen. In Deutsch wirst du in der Fünften nicht mehr darüber nachdenken müssen, wie du den Konjunktiv bildest und welche Mittel der Redewiedergabe es gibt. In UNCO werden dich umfassendere Probleme beschäftigen als der Unterschied zwischen Kostenartenrechnung und Kostenstellenrechnung. ;-) Ob du jedes Detail in jedem Fach WISSEN musst, bezweifle ich. Außerdem: Natürlich kann man sich das merken. Wenn du vorhast zu studieren, wird dir die Matura sogar wie eine kleine Vorübung vorkommen ;-)

Hallo.

Ich hatte zwar keine HAK Matura aber bei uns war es so:

Die meisten Lehrer haben den Stoff (je näher wir zur Matura kamen) etwas eingegrenzt. Nur unser Mathelehrer war da etwas "gemeiner". Für die schriftliche Matura mussten wir in englisch und deutsch alles können - wobei man da auch nicht wirklich Stoff hätte eingrenzen können. Mittlerweile gibt es ja, soweit ich weiß, zentralmatura - insofern müsst ihr für die schriftlich wahrscheinlich wirklich einfach alles können, weil ja nicht mal der Lehrer weiß was kommt.

Wir mussten damals in insgesamt 7 Fächern maturieren - entweder 3 schriftlich und 4 mündlich oder umgekehrt. Wenn man eine FBA (vergleichbar mit der jetzigen VWA) geschrieben hat, konnte man sich ein Fach sparen (allerdings gibt es diese Möglichkeit heute wahrscheinlich nicht mehr, weil die VWA Pflicht ist, soweit ich weiß.

Pflicht war bei uns: schriftlich in deutsch und englisch, sowie einer Sprache. Mündlich war relativ frei wählbar - wobei auch eine Sprache dabei sein musste. Insgesamt mussten wir in mind. 1 lebenden Sprache maturieren - das war aber vor allem, weil wir im sprachlichen Zweig unseres Gymnasiums waren.

Am besten fragst du das alles allerdings nochmal eure Lehrer! Ich bin etwas verwundert, dass bis jetzt scheinbar keiner mit euch über die Matura gesprochen hat! So lang ist ja jetzt auch nicht mehr hin...