Mathematik?

4 Antworten

Aufgrund der Steigung der Linien kannst Du es schon erkennen, dass sie parallel zueinander sind. Weil der Form einer linearen Funktion als y = mx + b geschrieben wird, kannst Du es erkennen, dass f(x) und g(x) dieselbe Steigung ( 2 ) haben, deswegen sind die Linien parallel. :)

Du kannst das auch durch eine andere Methode machen, d. h. Einsetzung der beiden Funktionen. Das geht so :

Funktion I = 2x

Funktion II = 2x + 2

Setze Funktionen I und II zu einer Stellung gleich, also 2x = 2x + 2

Daraus bekommen wir 0 = 2, was auf keinen Fall stimmt, weswegen sie parallel sind.

Aus dieser Methode kannst Du parallele Linien durch Funktionen anhand eines Graphes entdecken, wenn sie keine Lösung haben. 😊

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik ist seit langem mein Lieblingsfach.🧮

Wir prüfen auf Parallelität:

Zwei Funktionen sind parallel, wenn die Steigung an jeder Stelle identisch ist und sie keinen gemeinsamen Punkt haben.

Die Steigung ist beides Mal zwei und es gibt keinen gemeinsamen Punkt



Beide Geraden sind ..... zueinander, das erkennst du anhand der Steigung. Die Gerade g ist um (...) Verschoben. Überlege es dir, falls du nicht weiter kommen solltest, kann ich dir nochmal auf die Sprünge helfen.


Lillyssoo 
Fragesteller
 26.06.2023, 14:48

Dankeschön, war hilfreich

1

Du kannst etwas schreiben zu den Themen:

  1. Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen
  2. Steigung
  3. Parallelität
  4. Verschiebung von einer Funktion in die andere Funktion