Matheaufgabe aus Buch Klasse 5?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) Jeder der 10 Köpfe kann mit 10 verschiedenen Hälsen kombiniert werden
=> 10•10=100 verschiedene Kopf-Hals-Kombinationen.
Jede dieser 100 Kopf-Hals-Kombinationen kann mit 10 verschiedenen Rümpfen kombiniert werden
=> 100•10=1000 verschiedene Kopf-Hals-Rumpf-Kombinationen.
Jede dieser 1000 Kopf-Hals-Rumpf-Kombinationen kann mit 10 verschiedenen Beinen kombiniert werden
=> 10•10•10•10=10000 verschiedene Kopf-Hals-Rumpf-Bein-Kombinationen.

Für b) hast du jeweils 3 (statt 10) Wahl-Möglichkeiten
=> 3•3•3•3 = 81 mögliche Kombinationen

Für c) stehen 3 Köpfe, 10 Hälse, 10 Rümpfe, 7 Beine zur Auswahl
=> 3•10•10•7 = 2100 mögliche Kombinationen

Nun, gehen wir doch schrittweise vor.

Zu a

Man kann zehn verschiedene Köpfe, zehn verschiedene Hälse, zehn verschiedene Rümpfe und zehn verschiedene Beinpaare zusammentun, daraus errechnen sich bei mir

10 * 10 * 10 * 10 = 10000

Zu b

Wenn die Körper voll und ganz Vogelkörper sein sollen, müssen es

3 * 3 * 3 * 3 = 81

sein.

Zu c

 

Eigentlich haben wir dasselbe Ergebnis wie a. Nur zwei Zehnen, nämlich die der Köpfe (sind ja nur 3) und die der Beine (sind ja nur 7) müssten abgeändert werden. Somit

10 * 10 * 3 * 7 = 2100

Hoffe, Dir die richtigen Ergebnisse geliefert und Dir auch ansonsten geholfen zu haben.