Mathe Aufgabe?

2 Antworten

Also, wenn du die Anzahl der Arbeiter mit den Stunden multiplizierst.

Dann haste die Stunden, die die Arbeit insgesamt benötigt

Diese teilst dann durch die Anzahl der neuen Arbeiter


Diese Aufgabe ist realitätsfremd, da nicht alles mit 100 Leuten genacht werdennkann... Dann würde sich die Arbeitszeit ja bei 6 Leuten halbieren und bei 12 vierteln...

Dann könnte der Chef ja direkt 35 Mann losschicken dann ist das in einer Minute erledigt und wenn man 100 Mann hat braucht man garnicht mehr losfahren sondern nur nocv die Kohle kassieren


FinnHansburger  13.12.2022, 12:32

Ganz schlechter Stil. Und nicht einmal besonders witzig oder einfallsreich.

3
s89ge  13.12.2022, 12:36
@FinnHansburger

Ne das ist einfach behämmert ich bin selbst Handwerker und manche Kunden meinen Wirklich in der Firma anzurufen und zu sagen "schicken sie doch 2 Mann mehr dann werden die heute fertig" Wie gut dass man keine Zrocknungszeiten einhalten muss. Oder mal angenommen man tapeziert ein Wohnzimmer... Wenn ich für jede Wand einen Angestellten reinstelle braucht man auch 4 Kleistermaschinen und 4 Tapeziertische. Wohin damit? Angenommen dafür hat man Platz in einem Anderen Raum... Wenn man allein wär würde die Maschine neben einem stehen. So muss icv immer wieder in einen anderen Raum laufen... Genauso das anmischen des Kleisters. Der muss ziehen 15min. Ob da einer neben steht und wartet auf den Kleister oder 4. Der kleister wird nicht schneller fertig weil er sieht fass drei Leite mehr aucv noch an ihn ran wollen.

1
FinnHansburger  13.12.2022, 12:55
@s89ge

Es geht hier um eine Matheaufgabe. Nicht um Prozessverbesserung.

0
s89ge  13.12.2022, 12:59
@FinnHansburger

Und diese Matheaufgabe ist realitätsfremd mehr habe ich nicht gesagt. Dann kam dein schlauer Kommentar und ich begründete dir (wieso aucv immer) weshalb ich das schrieb. Dann können wir da ja nun ein Haken drunter machen.

1
FinnHansburger  13.12.2022, 13:10
@s89ge

Nö. Ich denke du hast schon verstanden, dass es sich um eine hypotetische Situation handelt. Du wolltest nur gescheiter sein als jemand, der diese Frage stellt. Gratulation! Ein klein bisschen schlauen wirst du wohl sein.

0
FataMorgana2010  13.12.2022, 13:40
@FinnHansburger

Nein, ich finde den Hinweis völlig richtig. Ja, klar, hypothetisch, aber du ahnst nicht, wie viele Leute so was dann mehr oder weniger glauben. In der Realität gibt es kaum rein proportionale Zusammenhänge, es ist schon sinnvoll, darauf immer mal wieder hinzuweisen.

1
FinnHansburger  13.12.2022, 14:00
@FataMorgana2010

Darauf hinzuweisen macht ja sicher Sinn in einem Forum für Auftraggeber. Aber ist hier unter dieser Frage der richtige Zeitpunkt? Erreicht dieser Hinweis hier die richtigen Adressaten? Keinesfalls braucht ein 10-jähriger einen Erwachsenen, der auf die Matheaufgabe erwidert, dass es keinen Sinn macht zwei Leute mehr auf den Bau zu schicken. Also wovon reden wir denn hier?

0
FataMorgana2010  13.12.2022, 14:17
@FinnHansburger

Nein, es macht auch in der Schule und eben auch hier Sinn. Kinder bekommen geradezu eingehämmert, dass irgendwie in der Realität alles schon so irgendwie proportional ist. Da schadet so ein Realitätscheck rein gar nichts. Antworten zur Lösung gab es ja schon genug, da kommt hier jetzt keiner zu kurz. Was is also dein Problem, wenn da jemand aus der Praxis mal klar macht, dass das mit dem Rechnen ja schön und gut ist, die Aufgabe selber aber keinen Sinn hat? Der Mathematikunterricht leidet sehr darunter, dass der Kontext vernachlässigt wird. Natürlich (und ich hab ein Mathe-Diplom in reiner Mathematik, bin also sehr für die Abstraktion) ist Mathematik am Ende Abstrahieren. Aber was das bedeutet, das wird oft nicht genug betrachtet. Beides gehört dazu.

1
FinnHansburger  13.12.2022, 14:38
@FataMorgana2010

Wirklich angemessen? In der Frage geht es um einen Dreisatz. Und da findet sich tatsächlich jemand, der bei seiner Antwort an Tapeziermaschinen, Laufwege und Trocknungszeiten denkt. Verrennt ihr euch da nicht ein bisschen?

1
FataMorgana2010  13.12.2022, 13:39

Auch wenn es dem Fragesteller nicht hilft: Du hast vollkommen recht. Es gibt tatsächlich ziemlich wenig Aufgaben, die in Zeit und Anzahl der Arbeitsstunden proportional sind. Für die Aufgaben in der Schule wird genau das angenommen, damit man solche Dreisatzaufgaben irgendwie formulieren kann, aber mit der Realität hat das rein gar nichts zu tun. Nun trifft das nicht den Fragesteller, der kann ja nix dafür, aber ab und zu ist der Hinweis schon richtig. Das setzt sich sonst in den Köpfen fest. Ich kann auch mit 10000 Leute ein Haus nicht in einer Stunde bauen.

Zur Aufgabe selber haben schon andere was gesagt.

Am besten so denken: Wenn drei Leute fünf Stunden brauchen, dann braucht einer drei mal fünf, also fünfzehn Stunden. Fünf Leute können das also in 15/5, also drei Stunden schaffen.

1