Mathe?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.google.com/search?q=%C3%A4hnliche+Dreiecke&sca_esv=567284796&source=hp&ei=HlQMZZuwLfWQxc8PttyfoAE&iflsig=AO6bgOgAAAAAZQxiLsnw9ycgCFV-CCrO9f3ysKRjoVu-&ved=0ahUKEwibt8j09buBAxV1SPEDHTbuBxQQ4dUDCAo&uact=5&oq=%C3%A4hnliche+Dreiecke&gs_lp=Egdnd3Mtd2l6IhLDpGhubGljaGUgRHJlaWVja2UyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAEMgUQABiABDIFEAAYgAQyBRAAGIAESKkzUJwCWMowcAF4AJABAJgBfKABmAuqAQQxMy40uAEDyAEA-AEBqAIKwgIQEAAYAxiPARjlAhjqAhiMA8ICEBAuGAMYjwEY5QIY6gIYjAPCAgsQABiABBixAxiDAcICERAuGIAEGLEDGIMBGMcBGK8BwgIIEC4YgAQYsQPCAggQABiABBixA8ICCxAuGIAEGMcBGK8BwgIEEAAYAw&sclient=gws-wiz#fpstate=ive&vld=cid:cb679eea,vid:08oW4VKNNus,st:0

Hallo, oben noch mal ein Link zur Erklärung der Ähnlichkeit.

Die beiden Dreiecke, die durch x und b einerseits und x+c und a gebildet werden, sind ähnlich. Deshalb stehen die Quotienten ihrer Seiten im selben Verhältnis zueinander.

Du musst nun nur noch die Werte für a, b und c einsetzen:

x/b = (x+c)/a = mach mal selbst!

Falls ihr schon die Strahlensätze hattet, führen diese zum selben Ergebnis.

Die Erklärung bei 4d finde ich übrigens abartig und grammatikalisch unsinnig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

EinstNewt142 
Fragesteller
 21.09.2023, 18:17

Vielen Dank!

0