Man macht mich zum Teamleiter, ohne, dass ich das will?

3 Antworten

Ohne die Unterlagen zu kennen erst einmal nicht einfach zu beantworten.

Grundsätzlich erscheint mir die neue Position im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne als Versetzung. Dieser Versetzung muss der Betriebsrat zustimmen. Ohne hier auf die Rechtsprechung im einzelnen einzugehen, ist eine Versetzung im betriebsverfassungsrechtlichen Sinne relativ schnell gegeben. Vereinfacht gesagt jede Änderung des Arbeitsbereichs die länger als einen Monat andauert.

Selbst, wenn der Betriebsrat zustimmen sollte, stellt sich immer noch die Frage, ob dies von dem Arbeitsvertrag umfasst ist. Dies hängt davon ab, ob in dem Arbeitsvertrag eine bestimmte Positionierung fixiert ist. Ist eine bestimmte Positionierung fixiert, stellt sich die Frage, ob eine wirksame Versetzungsklausel vorhanden ist. Selbst wenn der Betriebsrat also zustimmen sollte, könnte theoretisch die Versetzung, so denn es auch eine im arbeitsrechtlichen Sinne ist, vor dem Arbeitsgericht angegriffen werden.

Ohne Zustimmung des Betriebsrats geht jedoch erst einmal gar nichts.

Die rein praktische Frage ist allerdings auch, ob dies nicht eine Chance zur Weiterentwicklung wäre. Die kann von hier aus natürlich nicht beantwortet werden. Von daher würde ich nicht nur die arbeitsrechtliche Situation betrachten sondern mir auch die Frage stellen, ob dies vielleicht auch einen positiven Charakter hat


Andreas85920 
Fragesteller
 08.08.2019, 15:27

hab psychosomatische beschwerden, ganz im Gegenteil und im Arbeitsvertrag steht nur Krank/Urlaubsvetretung, aber nicht Schwangerschaftsvertretung

0

Du solltest Dich freuen, dass Dir das zugetraut wird.

Dein Arbeitsvertrag sollte entsprechend ergänzt werden bzw. ein neuer Vertrag gemacht werden. Auch im Gehalt sollte sich Dein Mehr an Verantwortung niederschlagen.

Du kannst natürlich auch ablehnen. Es kann aber sein, dass Du die Arbeit vorübergehend übernehmen musst bis ein Nachfolger gefunden wurde.


Andreas85920 
Fragesteller
 08.08.2019, 15:22

bin ja aber schon wegen psychosomatischer beschwerden krankgeschrieben. Was ist denn damit. Hab ich da keine besseren Rechte?

0
Seeheldin  08.08.2019, 15:34
@Andreas85920

Du hast auf jeden Fall das Recht, Nein zu sagen. Auch eine vorübergehende Übernahme kannst Du ablehnen. Dann wird ein anderer Kollege/Kollegin das machen.

Es ist gut, dass Ihr einen Betriebsrat habt. Den solltest Du kontaktieren.

1

Wenn du diese Position nicht übernehmen willst, musst du das auch nicht machen. Im Ernstfall gehst du zum Betriebsrat.


Andreas85920 
Fragesteller
 08.08.2019, 15:23

ok, danke, das hilft mir schon mal

0