Magst du es beschenkt zu werden?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Mag ich 70%
Schlecht weil 30%

19 Antworten

Mag ich

Ich liebe es beschenkt zu werden und freue mich total darüber. Ich werde tatsächlich auch oft reich beschenkt und das finde ich einfach toll. Natürlich meinst du materielle Dinge und ich werde materiell und auch anders immer wieder sehr beschenkt. So habe ich kürzlich einen Beamer geschenkt bekommen. Dann vor etwa 6 Monaten einen neuen tollen Computer. Zum Geburtstag hat meine Tochter mir ein super Bild gemalt, von meiner Schwester habe ich einen Korb voller Esswaren bekommen, mein Vater hat mir 600 sfr geschenkt. Heute hat mir meine Freundin einen wunderschönen gewobenen Teppich geschenkt plus ein Buch und noch andere Sachen. Ich habe fast alles, was ich besitze, mal geschenkt bekommen, HIfi-Anlagen, Möbel, Kleider, Schuhe, Computer, Bilder usw.

Und darüber freue ich mich jedes Mal riesig!

Ich selbst schenke auch sehr gerne!

Schlecht weil

Ich mag es nicht. Ich freue mich nicht über Gegenstands-Geschenke und fühle mich aber genötigt, mich trotzdem zu bedanken und sogar etwas zurück zu schenken.

Zu 80% brauch ich das Zeug auch nicht. Blumen und Süßigkeiten landen im Müll.

Deshalb fühle ich mich dann schlecht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glücklich verheiratet
Mag ich

Ich will ehrlich sein, mir ist es ein Rätsel, wieso manche Leute sich so schwer tun, Geschenke anzunehmen. Oder dann das Gefühl haben, sie müssten sich revanchieren. Oder es ihnen einfach unangenehm ist, und sie versuchen es nach Möglichkeit abzulehnen. Ausnahme ist natürlich, wenn das Geschenk einem Unwohlsein verursacht, aber das ist ja auch was anderes.

Ich denke, es gehört zu einem vernünftigen Verhalten, dass man es lernt Geschenke zu akzeptieren, weil der Schenkende einem eine Freude machen will, und es dann dazu führen kann dass er/sie sich schlecht fühlt, wenn das Geschenk abgelehnt wird. Nochmal, wenn das Geschenk selbst problematisch ist (ein Gericht, das man einfach nicht mag, oder gegen das man allergisch ist; solche Sachen) ist ein Ablehnen ok. Aber einfach nur, weil man halt ungern Geschenke kriegt, und das dann zeigt finde ich irgendwie doch unhöflich. Das ist, denke ich, einfach Übungssache.

Servus,

ich fühle mich grundsätzlich nicht „schlecht“ dabei und freue mich ja auch, wenn ich was Originelles bzw Persönliches geschenkt bekomme, aber ich finde das Schenken an sich etwas blöd. Vor allem die Häufigkeit des Verschenkens. Angefangen mit Weihnachten, Valentinstag, Ostern, Muttertag, Vatertag, Geburtstag, Jahrestag/Hochzeitstag usw. mM viel zu viel, aber das spiegelt halt unsere Konsumgesellschaft wider.

Ich schenke genau zum Geburtstag (lege darauf werd das es was mit einer persönlichen Note ist), Weihnachten und besonders nahestehenden Personen mal auch ohne Anlass etwas, macht meiner Meinung nach mehr Freude als wenn man was schenken "muss" zu einem bestimmten Feiertag, ich selbst erwarte und brauche eig. nichts, denn was ich brauche bzw haben will, kann ich mir selbst kaufen, meist sogar besser als jemand der vielleicht nicht das gleiche Interesse hat wie ich.

MfG

Kommt sehr drauf an.
Ist bei Geburtstagen und Weihnachten z.B. ja normal.
Einfach so ein teureres Geschenk zu bekommen wäre dann unter gewissen Umständen so eine Sache.
Meine Eltern wollen mir z.B. manchmal ohne nennenswerten Grund 50-100€ geben. Die lehne ich meistens ab, solange ich da zu wenig Sinn dahinter sehe.
(Ich verdiene ja mein eigenes Geld)