Männer, keine Schwäche zeigen?

Das Ergebnis basiert auf 34 Abstimmungen

Nein, weil 74%
Ja, weil 26%

14 Antworten

In einigen Situationen ja, in anderen aber auch nicht

Wenn man z. B. weinen will, sollte man das nicht verhindern wollen

Wenn man aber wegen einem Kratzer rumheult, schon eher

Ja, weil

Das kann man so schwarz-weiß nicht klar beantworten.

Natürlich darf man generell Schwächen ("was kann ich nicht so gut") und Stärken ("was kann ich besonders gut") haben. Beides ist unvermeidbar und gehört dazu. Aber man sollte er seine Stärken betonen als seine Schwächen.

Männer werden für Souveränität, Selbstbewusstsein, für Macher-, Entscheider- und Führungsqualitäten bewundert und attraktiv gefunden.

Schwächen sind einfach Schwächen. Das kann man sich noch so schönreden und Frauen heucheln da oft ganz krass, aber letztlich wirken Männer dadurch nicht attraktiver.

Es gibt aber natürlich Ausnahmen. Natürlich darf auch ein Mann besonders bewegende Ereignisse wie Beerdigungen bewegend oder Geburt eines Kindes rührend finden. Natürlich darf auch ein Mann mal zu Misserfolgen stehen, wenn er sonst erfolgreich ist.

Aber weit überwiegend sind Schwächen nicht positive. Deswegen heißen sie ja auch so.

Nein, weil

Im Gegenteil. Es ist wichtig, dass man auch über sich lachen kann und sich nicht zu ernst nimmt. Herumjammern ist aber lästig, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Bei Frauen wird das nur mehr akzeptiert.

Nein, weil

Weil Schwäche jeder anders definiert. Während der eine sagt, dass man hart sein soll, wirkt es auf den nächste schwach, wenn man nach außenhin den harten spielt. Emotionen werden gerne als Schwäche bezeichnet, sind für viele aber ein Zeichen von Stärke.

Nein, weil

Ich mag welche die schon im Alltag keine Waschlappen sind, aber auch ganz weich und zart sind wenn man zu zweit ist ☺️