Macht ihr euren Pferd Hufglocken beim Transport rauf?

19 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi

ich nehme nur die Transportgamaschen und die Hufglocken erst später.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Ich reite seit 10 Jahren und habe ein eigenes Islandpferd

Da ich keinen Hänger besitze, kommt mein Pferd selten in die Verlegenheit, gefahren zu werden. Das Weiteste, was meine Stute gefahren worden ist, waren 145 km von Köln nach Hochmoor. Sie ist nackisch gefahren. Ich habe da auch nicht dran gedacht, da ich eh mit den Nerven zu Fuß war. Transportgamaschen besitze ich gar nicht. Ich hätte sie bandagieren können, hab ich aber vergessen.

Sie hat sich aber auch nicht verletzt. Rot auf weiß (Blut auf Schimmel) sieht man ja sofort.

Auch Transportgamaschen sind nicht "klar" - es gibt genug, die ihren Pferden noch zutrauen, selbst auf Ihre Beine aufzupassen.

Weder Gamaschen noch Glocken. Sowohl bei langen als auch bei kurzen Fahrten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Nein. Transportgamaschen schon, obwohl ich sonst ja kein Freund davon bin, Pferdebeine mit irgendwas zu umwickeln.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Nein, ich nutze die Transportgamaschen. Dadurch das mein Pferd komplett beschlagen ist, und sehr tollpatschig ist, müsste er hinten auch Glocken kriegen. Nur kann er es überhaupt nicht haben hinten welche zu tragen.

Ich kaufe immer eine Größe größer von den Gamaschen, weil die schon bis zum Boden fast gehen sollen. Also bei meinem Pferd. Und seitdem haben wir beim fahren auch keine Probleme mehr

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung