Macht es Sinn eine Kreuzkette zu tragen, wenn man kein Christ ist, sondern Atheist oder Agnostiker?

16 Antworten

Ich trug mal lange Zeit eine. Ich war damals noch in der Kirche, trat später aber aus. Danach trug ich die Kette nie mehr.

Ich fände es als Mensch, der nicht (mehr) an Gott glaubt, falsch, solche Ketten zu tragen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte Birgitmarion bestätigt

Man mag es kaum glauben, aber das Kreuz gab es schon vor den Christen.

A vast body of evidence shows that the cross was used centuries before the birth of Christianity.
The cross is thought to have originated from the ancient Babylonians before its spread to other parts of the world such as Syria, Egypt, Greek, Latin, India, and Mexico.
The pre-Christian cross was used as a religious symbol and as an ornament among the Egyptians, Syrians, Greeks, Persians, Europeans, and in some parts of Africa.

https://www.worldatlas.com/articles/the-history-of-the-christian-cross.html

Symbole haben keine intrinsische Bedeutung, Menschen weisen ihnen eine Bedeutung zu.

Ich finde Kreuzketten als Accessoire einfach cool.

dann trag es 😎

Sinn macht es keinen, sieht aber cool aus. Kommt ja drauf an, wie rum das Kreuz hängt. :-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrungen

Naja, es passt halt nicht so...... Allerdings kann man heut zutage alles anziehen und tragen, was man möchte, ohne gleich in eine Schublade gesteckt zu werden. (zumindest sollte es so sein).

Ich bin ja auch nicht gleich ein Nazi, nur weil ich eine Bomberjacke trage.

Du musst dich wohlfühlen. Die Menschen, die dich kennen und mögen/lieben wissen ja wer du bist. Alle anderen geht es nichts an.

Also trag ruhig ein Kreuz, auch wenn du nicht an Gott glaubst.......

(Meine Meinung😉)

Es wirkt so, als wüsste man nicht, was eine Kreuzkette bedeutet: ein Bekenntnis zum Christentum. Sinnvoll ist es nicht, aber wenn es nicht um Sinn geht, sondern nur um Deko -- würde ich den Träger eben so einschätzen, dass es ihm nicht um Sinn geht, sondern nur um Deko. Ich selbst fände das peinlich, aber mei . . .