Macht eine freie Gesellschaft aus, dass sie alle Menschen jeder Überzeugung akzeptiert?

WalterMatern  26.12.2022, 18:34
Das dazu führt dass man deine Intoleranz toleriert

Was genau meinst du damit?

TJDettweiler 
Fragesteller
 26.12.2022, 18:43

Das war meine Frage. Ob man in einer freien Gesellschaft alle Menschen und ihre Überzeugungen akzeptiert oder ob die Akzeptanz bei der Toleranz des einzelnen endet?

12 Antworten

Schwierig.

Deutschland/Frankreich haben freie Gesellschaften, richtig ?

Das Vereinigte Königreich/Vereinigte Staaten haben freie Gesellschaften, richtig ?

Nur in Deutschland/Frankreich wird die freie Überzeugung eine Swastika Flagge in seinem Garten aufzuhängen gestoppt.

Im Vereinigten Königreich/Vereinigte Staaten wäre sowas erlaubt. In letzteren Ländern steht die Freiheit eines jeden Menschen im Vordergrund, sogar, wenn sich andere dadurch beleidigt/angegriffen fühlen. Sich angegriffen zu fühlen und tatsächlich angegriffen zu werden, sind zwei paar Schuhe und das wissen die jeweiligen Staaten UK und USA und unterscheiden da auch gezielt. Die Swastika Flagge wird nicht weggenommen, bloß weil sich eiber dadurch belästigt fühlt, es ist dein gutes Recht, als Britischer/Amerikanischer Bürger auf deinem Grundstück aufzuhängen, was Du willst. Wenn es stört, der muss sie nicht ansehen.-

Das war jetzt nur ein Beispiel von vielen. Es gibt viele Schichten wie eine "freie Gesellschaft" definiert wird.


apophis  26.12.2022, 15:19

Unpassenden Beispiel mit der Swastika.
In Deutschland sind dieses und andere Symbole aus geschichtlichen Gründen verboten und nicht weil sich jemand dadurch gestört fühlt.
Das sind zwei völlig verschiedene paar Schuhe.

1
Decryption  26.12.2022, 15:27
@apophis

Ja, aber Frankreich wieso ist es dort gebannt ?

Es ist nicht die Französische Geschichte.

0
apophis  26.12.2022, 16:05
@Decryption
Es ist nicht die Französische Geschichte.

Bitte was?... Was redest Du da?....
Seit wann war Frankreich nicht in den zweiten Weltkrieg involviert?...

Natürlich ist der zweite Weltkrieg Teil der französischen Geschichte.
Es ist Teil der Geschichte sehr vieler Länder.
Nicht umsonst heisst das Ding "Welt"krieg.

1
TJDettweiler 
Fragesteller
 26.12.2022, 16:11
@Decryption

doch schon. Während dem 2. Weltkrieg kamen ne halbe Millionen Franzosen durch die Nazis um. Mehr als die Hälfte davon waren Zivilisten.

Oder hast du schonmal was von dem Massaker von Oradour oder dem Massaker von Tulle gehört?

Es ist schon französische Geschichte

1
Decryption  26.12.2022, 23:04
@apophis

Großbritannien und die USA war auch involviert und dort ist es legal, dein Argumemt ist also sinnfrei..

0
apophis  27.12.2022, 08:19
@Decryption
Großbritannien und die USA war auch involviert und dort ist es legal, dein Argumemt ist also sinnfrei..

Länder regieren und gestalten ihre Gesetze unterschiedlich, was soll daran bitte sinnfrei sein?

Seit wann ist ein Gesetz nur sinnvoll, wenn es die ganze Welt genauso macht?
Oder ein Großteil. Und wo wäre die Grenze?
Sinnfrei ist lediglich Deine Art der Argumentation gerade.

Deutschland, Frankreich, italien und Ungarn haben nuneinmal beschlossen solche Symbole aufgrund des zweiten Weltkrieges zu verbieten. Völlig unabhängig von anderen Ländern.
Dass es die USA und UK nicht gemacht haben ändern daran rein garnichts.

Dementsprechend bleibt die Tatsache bestehen, dass Dein Beispiel unpassend ist, da die Verbote immernoch auf die Geschichte zurück gehen und nicht darauf, dass es irgendeinem Mitbürger stört.

0

Nein. In einer freien Gesellschaft dürfen sogar jene Überzeugungen nicht akzeptiert werden, die die Freiheit anderer Einschränken würden, sonst wäre die Gesellschaft nicht lange frei.

Wenn ich jede Meinung akzeptieren würde, wäre das sicher problematisch.

Ich kann tolerieren, dass jemand eine andere Meinung hat als ich, aber akzeptieren muss ich eine andere Meinung keineswegs.

Wenn die freie Gesellschaft geschützt wird, kann man alles gedanklich akzeptieren.

Nein. Jeder Mensch darf eine eigene Meinung haben, ohne dafür strafrechtlich verfolgt zu werden. Aber jeder andere Mensch hat dementsprechend auch das Recht andere Menschen und ihre Meinungen schlecht zu finden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schulische und normale Ausbildung + an der Uni gearbeitet