MacBook bleibt nach Passworteingabe hängen?

4 Antworten

Mache zuerst folgendes: Der Mac ist ausgeschaltet. Schalte ihn ein und drücke und halte gleichzeitig diese drei Tasten: Die Befehlstaste+ "R"+"P". Du wirst den Eingangsgong des Mac hören. Er wird aber nicht weiter starten. Warte ab, bis Du zum dritten Mal den Eingangsgong gehört hast. Erst danach lasse die Tasten los. So löschst Du den Speicher, der beim Einschalten kurz benutzt wird. Wollen wir hoffen, dass danach der Mac wieder läuft.

Sonst:

Der Mac ist ausgeschaltet. Du schaltest den Mac ein und drückst die "R"-Taste bis Du ein graues Feld siehst. Da bist Du dann auf der Rettungspartition Deines Mac angekommen. Nun solltest Du mit dem Festplatten-Dienstprogramm die Festplatte überprüfen und nötigenfalls reparieren. Das sollte Dein Problem beseitigen.


Gummileder  09.06.2016, 12:24

Das mit

Befehlstaste+ "R"+"P" 

kann man machen. Bei den Unmengen von Apple Computern, bei denen ich das gemacht habe, hatte es nicht geholfen. Ist vielleicht so ein Mythos wie das Defragmentieren bei Windows. Viel mir dazu jetzt nur so ein.

Das mit der Rettungspartition hätte mir eigentlich auch noch einfallen können. Das sollte man auf jeden Fall mal probieren.

0
123Alina4567 
Fragesteller
 09.06.2016, 14:28

Dankeschön!! 

Und bei dem zweiten gehen meine Daten nicht verloren? 

0
Gummileder  09.06.2016, 14:52
@123Alina4567

Mit der Reparier Funktion macht man eigentlich nix kaputt. Wenn man mit Befehlstaste (Apfel/Propeller) + R den Computer startet kann man auch eine wiederholte Installation starten, dabei gehen auch keine Daten verloren (also normalerweise).

https://support.apple.com/de-de/HT201255

0

Hallo Alina,

Du könntest versuchen P-RAM zurückzusetzen oder auch im Recovery-Modus die Festplatte überprüfen. Um das zu tun brauchst du den Mac auszuschalten und dann beim Start CMD+R zu drücken. Wähle dann das Festplattenprogramm aus. Wenn du die Systemplatte in der Liste findest, könntest du auf Volume Überprüfen rechts unten klicken. Sind irgendwelche Geräte an dem Mac angeschlossen? Wenn ja, dann trenne sie zuerst und dann versuche es. Hier findest du eine Anleitung: http://praxistipps.chip.de/imacmacbook-startet-nicht-was-tun_28370 Bitte, melde dich mit den Ergebnissen wieder.
Hast du ein Backup deiner wichtigen Daten?

lg


123Alina4567 
Fragesteller
 09.06.2016, 10:32

Nein, habe leider kein Backup. Gehen dabei meine Daten verloren? 

0
DorianWD  09.06.2016, 10:53
@123Alina4567

Im Prinzip ist es immer empfehlenswert, die wichtigen Daten auf mindestens zwei Datenträger zu sichern. So gehen keine Daten bei einem Festplattenausfall verloren. Wenn du den Rechner im abgesicherten Modus startest gehen dadurch die Daten nicht verloren. Nur ist es möglich, dass der MacBook wegen der HDD nicht starten kann und im Fall einer HDD-Beschädigung können einige Daten oder auch alle nicht mehr zugänglich sein. Hoffentlich ist dies nicht der Fall.

lg

0

Mal versuchen im Einzelbenutzer Modus zu starten oder den Modus mit ausführlichem Protokoll. Bei dem ausführlichen Protokoll kann man eventuell sehen, wo der Computer hängen bleibt. Diese Protokoll ist allerdings in der Unix Sprache, also nicht easy Apple like.

Nach dem Einschalten des Computers:

Halten Sie für den Einzelbenutzer Modus Befehlstaste-S gedrückt.

oder

Halten Sie für den Modus mit ausführlichem Protokoll Befehlstaste-V gedrückt.

https://support.apple.com/de-de/HT201573


123Alina4567 
Fragesteller
 09.06.2016, 10:31

Dankeschön, habe leider nicht so viel Ahnung davon :-D 

0
Gummileder  09.06.2016, 12:07
@123Alina4567

Vorausgesetzt die Festplatte ist nicht defekt, kann man den Computer im FireWire-Festplattenmodus starten, dann ist der Computer nur noch ein Festplatten Gehäuse. Man verbindet den Computer mit einem anderen Apple Computer über eine Firewire Leitung und kann dann auf dem anderen Computer auf die Festplatte zugreifen und man kann die Daten retten.

https://support.apple.com/de-de/HT1661

Oder man baut die Festplatte aus und schließt sie, mit entsprechenden Kabeln, z. B. Adapter von SATA/Strom auf USB an einen anderen Computer an.

Anleitungen zum Zerlegen des Computers: ifixit.com

0

Kauf dir bitte ein aktuelles. 2011 ist schon ziemlich alt.... 

Ist glaube ich die automatische Sperre von Apple. Apple möchte ja, das man alle 1-2 Jahre ein neues Gerät kauft. 


123Alina4567 
Fragesteller
 09.06.2016, 09:12

Hilfreiche Antworten wären nett 🙈

0
Teddy42  09.06.2016, 10:05
@flaggen2016

Das MB von 2011 ist nicht alt- - Arbeitest du bei Apple und willst Umsatz machen, oder hast du keine Ahnung?

0
Lupulus  09.06.2016, 10:59
@flaggen2016

Das ist aber die Wahrheit...

Oder vielleicht doch einfach Schwachsinn?

0
wolfgang001  09.06.2016, 11:28

"Apple möchte ja, das man alle 1-2 Jahre ein neues Gerät kauft."

Automatische Sperre?! Was für ein Unsinn! Ich benutze mehrere ältere bis alte Mac-Rechner (Mindestalter 5 Jahre). Keines davon hat jemals Anzeichen einer "automatischen Sperre" gezeigt.

0
XXXNameXXX  09.06.2016, 23:29

Ich habe auch ein 2011er 13 zoll macbook pro und es läuft mit samsung 850 evo ssd ohne probleme und super flüssig zum surfen ist es super nach wärmeleitpasten wechsel und kompletter entstaubung auch schön leise

0