Luftdruck und Gewicht warum werden wir nicht schwerer...

5 Antworten

Deine Frage ist recht einfach zu beantworten. Der Luftdruck ist in unserer Atmosphäre (fast) überall vorhanden. Der Luftdruck entsteht durch die Erdanziehungskraft, die die Erde auf die Luft ausübt. Die selbe Erdanziehung wirkt auch auf das Wasser, in dem das Boot schwimmt. Der Luftdruck wirkt auf die gesamte Wasserfläche genauso wie auf die Oberseite des Bootes, was sich gegenseitig ausgleicht.. Da Wasser eine größere Dichte als Luft hat, sammelt es sich unten und das Boot, welches innen hohl und mit Luft gefüllt ist, kann darin schwimmen. Die dabei verdrängte Wassermenge entspricht der Masse des Bootes.

Mit der Vase auf dem Kopf ist es so, dass der Luftdruck nicht nur von oben sondern von allen Seiten, also auch von unten praktisch gleich groß ist und daher auf das Gewicht der Vase keinen Einfluss hat. Würdest Du allerdings die Vase auf deinen Kopf stellen und durch einen Dichtring einen Hohlraum zwischen Kopf und Vase erzeugen, aus dem Du den Luftdruck herausnimmst (ein Vakuum erzeugst), dann würde der Luftdruck die Vase auf deinen Kopf pressen.

Die Frage ist gar nicht so dumm! Ich gehe davon aus, dass beispielsweise mechanische Federwaagen unter normalen Luftdruckverhältnissen geeicht werden...

Außerdem hast du ja noch ein Rädchen, an dem du drehen (nachjustieren) kannst!


theghostwriter 
Fragesteller
 26.07.2013, 23:19

Die Tatsache dass die Frage nicht dumm ist hilft mir wenig weiter, wobei sie mich auch beruhigt haha vielen dank:)

0
appletman  27.07.2013, 16:37
@theghostwriter

Dir hilft also nicht weiter, dass die Waage für unsere Atmosphäre gebaut wurde? Leider habe ich so eine Waage noch nie in einen hermetisch abgeschlossenen Raum gestellt und die Luft aus dem Raum gepumpt...

0

Der Luftdruck drückt nicht von oben, sondern er herrscht von allen Seiten. Und wenn man im Wasser steht, überträgt er sich sogar dort. Und damit wächst bei steigendem Luftdruck nicht nur der Druck von oben (Gewicht der Luftsäule) sondern auch von unten (Auftrieb).


theghostwriter 
Fragesteller
 26.07.2013, 23:27

jaaa aber wenn ich mich auf eine waage stelle gibt es keinen auftrieb, da gibt es nur die waage und die luft über mich und achja, mich.

0
Interesierter  26.07.2013, 23:29
@theghostwriter

Du hast die Luft unter der Waage vergessen. Der Luftdruck drückt die Platte der Waage nicht nur von oben sondern auch von unten. Das gleicht sich gegenseitig aus.

0

wie soll das wasser eine gegenkraft entwickeln, wenn es selbst ein eigenes gewicht hat und dieses nach unten (also dieselbe richtung wie das luftgewicht) wirkt?


Interesierter  26.07.2013, 23:34

Das Wasser befindet sich in einem Becken/See/Meer etc.

Wenn Du etwas in dieses Wasser eintauchst, wird Wasser verdrängt. Durch die Verdrängung muss der Wasserpegel gegen die Erdanziehungskraft (Gravitation) ansteigen. Je größer die Wasserfläche, umso größer die Wassermenge und umso kleiner die Steighöhe. Du musst also eine bestimmte Wassermenge um eine bestimmte Höhe anheben. Hierzu brauchst Du eine Kraft. Das ist der Auftrieb.

0

Wenn du nicht so schwer wärest, würdest du in der Luft schweben wie im Wasser. Von Oben drücken beide nicht, wenn sie von allen Seiten deinen Körper umgeben. Tatsächlich bist du in der Luft ein wenig leichter als im Vakuum (ca. 100g).


Bevarian  26.07.2013, 23:37

leichter als im Vakuum

Was aber nicht so richtig auffällt, weil wir im Vakuum meist so 'nen schweren Panzer mit uns rumschleppen... ;)

0