Lüfterdrehzahl messen?

8 Antworten

Mal so 'ne ganz verrückte Idee...

  • Die Flügel auf dem Rotor zählen (z.B. 5 Stück)
  • z.B. einen dünnen Pappstreifen vorsichtig auf den rotierenden Lüfter halten, so das man das Klackern der Berührungen mit den Flügeln hört
  • Das Geräusch mit einem Mikrofon und z.B. Audacity aufnehmen. Dabei ergibt jede Flügelberührung einen Peek (einen Ausschlag im Diagramm)
  • Einen bestimmten Bereich (z.B. 15 Sek.) markieren und die Peeks innerhalb dieser Zeit zählen

Die Peeks geteilt durch die Flügelanzahl ergibt die Anzahl der gezählten Umdrehungen. Die Anzahl der Umdrehungen geteilt durch z.B. 15 Sekunden mal 60 ergibt die Anzahl der Umdrehungen pro Minute.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)

AlexinoBoss 
Fragesteller
 02.10.2019, 14:27

Danke! Auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen. Ich probier's mal.

0
KevinHP  02.10.2019, 15:34

Eine echt verrückte, aber ziemlich geniale Idee! :)

0

Wenn Du ein Oszilloskop hast, dann kannst Du die Spikes auf der Betriebsspannung messen. Typischerweise haben Lüfter 2 Magnetspulen. Damit sieht man 4 Pulse pro Umdrehung. Wenn der Abstand zwischen 2 Pulsen 5ms ist, dann entspricht das 20ms pro Umdrehung. Das sind dann 50 Umdrehungen pro Sekunde oder 3000 Umdrehungen pro Minute.

so ein Gleichstrommotor hat abhängig von der Spannung eine bestimmte Drehzahl.
Entsprechend nimmt er mehr oder weniger Strom auf.

Würde man diesen Strom messen und entsprechend linearisieren könnte momentane Drehzahl bestimmt werden.

Es gibt auch spezielle DC Motorregler die das Strommoment zur Drehzahlregelung nutzen.


Serobrine  02.10.2019, 14:24

es wäre dann die Frage, ob die Drehzahl nicht niedriger durch den Luftwiderstand wird, je höher die Spannung :-)

0
AlexinoBoss 
Fragesteller
 02.10.2019, 14:25

Ich weiß jetzt leider nicht was du damit meinst. Ja, ich hätte ein Multimeter und könnte die Spannung messen, aber wie ich auf die Drehzahl komme, weiß ich noch immer nicht.

0

Unter 20€ wirst Du kaum weg kommen. Aber für ca 20€ müsstest Du alle gemssen bekommen. Du kannst mit einem Arduino z.B. eine eigene Drehzahlerfassung bauen. Da kannst Du viele Eingänge nutzen (je nach Typ bis 54stk), Ein paar fallen noch für ein Display weg Erfassen kannst Du dann entweder mit Lichtreflex, oder induktiv, aber das würde ggf Unwucht bedeuten. Da ist über Lichtreflex schon besser. Die Bauteile zusammen dürften wohl nicht mehr wie 20€ kommen. Dann noch was Verdrahtungsarbeit und programmieren dabei.. Ist aber nicht so schwer zu erlernen... :)

Sonst musst auf fertige Lösungen zurück greifen, wie wahrscheinlich teuerer kommen...


AlexinoBoss 
Fragesteller
 02.10.2019, 16:16

Sicherlich eine gute Idee. Aber das wäre mir den Aufwand nicht wert. Trotzdem Danke!

0

Du könntest einen Hall Effekt Sensor verwenden, der das Magnetfeld eines Magnet den du auf dem Lüfterblatt plazierst, erkennt und jede Umdrehung zählt. Das ganze musst du dann natürlich noch mit der Zeit verrechnen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatikstudent

AlexinoBoss 
Fragesteller
 02.10.2019, 16:20

Gute Idee, aber ich habe auch einen ganz kleinen schnell drehenden Lüfter, da würde ein Magnet zu viel Unwucht verursachen. Und wie man einen Hall Effekt Sensor verwendet weiß ich auch nicht. Trotzdem Danke!

0