Longieren mit Halfter oder Trense?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst, um ein druchziehen von Gebiss zu verhindern mit Halfter longieren. Einfach ein gut passendes Halfter über die Trense ziehen und die Longe in Trensenring und Halfter einklinken. (Die meisten Halfter haben ja seitlich Ringe) Das hat den Vorteil, das du deinem Pferd keinen unnötigen Druck aufbaust, bzw. auch keinen unangenhemen Druck erzeugst.

Wenn dein Pferd so losstürmt solltest du evtl. erst mal auf Ausbinder verzichten. Wenn dein Pferd mit Ausbindern losbockt, kann es zu sehr unschönen Verletzungen kommen.

Falls ihr einen eingezänten Longierzirkel vor Ort habt, kannst du das Pferd ja auch erstmal dort longieren um ein ausbrechen des Tieres zu verhindern. Falls kein Longierzirkel vorhanden ist, und es der Platz/ Halle bei euch zulässt halb absperren. Mit Hindernissen oder Flatterband. Nicht das dein Pferd aus dem Longieren lernt wenn es zieht kommt es weg.

Meistens helfen eingegreznte Flächen super um Pferden bei zu bringen, das sie auf dem Zirkel bleiben sollen

Ist das ein Pferd das das eigendlich schon können sollte, oder ist das ein Jungpferd?

Wenn du ein tempramentvolles Jungpferd zum ersten mal arbeiten willst dann wäre Halfer und Führkette schon mal richtig. ABER hier muß das jemand machen der das kann und der vor allem die Wirkung der Führkette dosieren kann.

Wenn du dir das Buch bzw. das Video von Linda Tellington Jones mal durchlesen oder ansehen willst, da wird das ganz genau erklärt. Aber auch nach der Erklärung und dem Ansehen muß man das üben. (Am besten mit einem Pferd das sich benehmen kann). Wenn man die Handhabe der Führkette richtig gut gelernt hat - dann arbeitet man mit diesem hier genannten Pferd erst mal mit der Führarbeit und der Führkette - vermutlich brauchst dann gar nichts mehr zum longieren - aber wenn doch kannst du das auch mit der Führkette mal machen.

Für dich würde ich sagen - lerne erst mal die Führarbeit mit diesem Pferd, und gehe dann erst zurück zum longieren dann evtl. mit einem Kappzaum oder einem Knotenhalfer. Das Kontenhalfer ist allerdings fast genauso heftig wie die Führkette - auch der Kappzaum ist nicht ohne. Die meisten Kappzäume haben eine Kette als Nasenteil nur ist die mit Leder umnäht - andere Kappzäume haben ein Metallscharnier oben drauf das ähnlich der Kette funktioniert.

Die Ausbinder selbst kannst du auch weglassen wenn du richtig longierst kommt die richtige Haltung von ganz alleine - Faule Ausbilder schnüren ihre Pferde zusammen - gelernt haben sie es nicht wirklich.

Eine Longenstunde beginnt und endet im Schritt - Warmlaufen brauchen Pferde erstens nicht und schon gar nicht im Trab oder Galopp oder noch schlimmer mit Bucklern. Also sollte dieses Pferd erst mal lernen wie man eine Longenstunde macht.


IchDuSpinat 
Fragesteller
 06.12.2014, 18:54

Sie ist 11 aber ich glaube das nie wirklich mit ihr an der Longe gearbeitet wurde (immer nur zum Auspowern). Ich habe erst vor Kurzem einen Longierkurs gemacht allerdings auf einem anderen Hof mit demnach auch anderem Pferd. Ich bin mir unsicher ob sie wirklich von sichaus eine gute und gesunde Haltung beim Longieren annimmt, da sie von sich aus eher ein Pferd ist, das den Rücken nicht rundmacht und mit dem Untertreten hat sie es auch nicht so, da sie eine relativ steile Schulter hat :/

Was du als letztes ansprichst, dass man im Schritt anfängt, ist eigentlich auch immer mein Plan doch sobald ich auch nur einmal ganz kurz mit der Zunge schnalze schießt sie los und bockt nur :( und eigentlich ist das gar nicht ihre Art.

0
friesennarr  06.12.2014, 19:16
@IchDuSpinat

Und du meinst, das Ausbinder und Co. dir diese "gesunde Haltung beim longiern" herbeizaubern? Dann bist du schief gewickelt.

Dann erst mal einen guten Longierkurs ansehen z.B. der hier schon erwähnte von Wege zum Pferd.

Meine Pferde lernen das so: Wir beginnen im Schritt - wird irgendwas vom Pferd aus gemacht was ich nicht will - wird angehalten - der Longierzirkel immer kleiner bis das Pferd ordentlich im Schritt geht - das kann man denen beibringen und ist nicht mal schwer. Man muß nur extrem Konsequent sein. Eine Bewegung vom Pferd die der Mensch nicht angehiesen hat wird sofort gestoppt. Und wenn es sich so bewegt, wie der Mensch es will wird im gegenzug auch ausgiebigst gelobt.

Übrigens schnalzt man dann nicht mit der Zunge sondern redet nur mit ruhiger tiefer Stimme mit dem Pferd. Ich weis wie schwierig es ist ein Pferd (das das schon Jahrelang so macht) umzuerziehen. Aber wie gesagt es ist nur eine frage wie Konsequent du dich dem Pferd gegenüber darstellst.

Wenn du schritt sagst dann gilt schritt und so weiter. Nicht einmal und nicht ein halbmal wird irgendetwas durchgehen gelassen.

Auspowern ist keine Longenarbeit.

2
IchDuSpinat 
Fragesteller
 06.12.2014, 22:22
@friesennarr

Nein ich denk nicht das ich einfach Ausbinder rein mache und plötzlich ist alles toll und gut...

Ich habe nur gedacht, dass man ein Pferd unterstützen kann, wenn man es richtig ausbindet. http://www.hottelino.de/attachments/holongierhil-jpg.31649/ dieses Pferd sieht für mich z.B. nicht zusammengeschnürrt aus

Was ich erreichen will, ist ein lockeres gelöstes Pferd, dem ich mit guter Longenarbeit dabei helfen kann .

0
  1. Man longiert nicht mit Trense! Man zieht das Gebiss immer auf eine Seite, das fügt dem Pferd Schmerzen zu! Diese Longierbrillen sind auch extrem schlecht, so kommen absolut keine ordentlichen Signale zum Pferd und man tut ihm nur weh (Nussknackereffekt)!

  2. Mit Halfter + Führkette kann man gar nicht longieren und sollte man auch nicht! Das Halfter kann verrutschen und dem Pferd weh tun wenn es z.B. ins Auge kommt etc.!

  3. Ausbinder benutzt man auch nicht! Sie zwingen das Pferd in eine bestimmte Haltung und so kommt es auf Dauer zu Verspannungen, usw.

Also lass das bitte sein und kauf dir einen ordentlichen Kappzaum der deinem Pferd passt! So kannst du es auch gut longieren und tust ihm nicht weh!


friesennarr  08.12.2014, 13:57

Sorry aber seit wann ist ein Kappzaum "harmlos"?

0
Velvetti93  11.12.2014, 14:11
@branalind28200

Mit genügend Zug kann auch ein Kappzaum ziemlich weh tun und Verspannungen im Genick hervorrufen ...

0
branalind28200  12.12.2014, 15:28
@Velvetti93

Ich habe nicht gesagt dass er harmlos ist und man dem Pferd damit nicht weh tun kann!! Aber es ist wesentlich besser als eine Trense oder ein Halfter...

0

Man longiert eigentlich NICHT mit Trense, sondern mit KAPPZAUM

Ausbinder sind übrigens beim Longieren nur hinderlich und schlecht für das Pferd.


IchDuSpinat 
Fragesteller
 06.12.2014, 18:57

Kannst du mir begründen wieso das so ist?

0
ponys4ever  06.12.2014, 19:18
@IchDuSpinat

ja - durch Ausbinder zwingst du das Pferd in eine unnatürliche Haltung (ein Pferd sollte den Kopf so halten wie es will), dadurch entstehen Verspannungen, Arthrose,... Außerdem reißt sich das Pferd extrem am Maul, wenn es aus Panik einmal den Kopf hochreißt.

Warum benutzt du denn die Ausbinder? Was soll gut daran sein, einem Pferd den Kopf zu VERSCHNALLEN?

3
menkemaus  30.12.2014, 21:42

Ihr immer mit eurer sche*ße mit dem Kappzaum ! Ich habe es ausprobiert und kann damit nicht vernünftig arbeiten und ja ich habe einen longierkurs gemacht aber ich kann mit Trense einfach besser longieren als mit dem kappzaum aber ich finde es unverschämt wenn ihr immer behauptet man longiert NUR mit Kappzaum blablBla!! Jeder soll so longieren wie er will und wie es für das Pferd am besten ist!!

0

Weder noch!

EIGENTLICH longiert man NUR mit Kappzaum!


IchDuSpinat 
Fragesteller
 06.12.2014, 16:28

Könntest du mir vielleicht erklären wie der Kappzaun auf das Pferd wirkt? Ich kenne leider niemanden der damit arbeitet :/

0
menkemaus  30.12.2014, 21:45

Ich hasse Leute die sagen "man longiert nu mit Kappzaum!" !! Und warum erklärt dann eine pferdewirtschaftsmeisterin in einen youtube Video wie man richtig mit Trense longiert!? Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu longieren und keine ist richtig oder falsch!!!

0