Lohnt sich heutzutage noch ein Sparbuch?

9 Antworten

Es lohnt sich nicht in Form von Zinsen, aber das Geld ist sicher aufbewahrt.

Angenommen, du hast 10.000 Euro in Banknoten in deinem Kleiderschrank aufbewahrt. Ein Einbrecher oder ein "Mitbewohner" könnte das Geld finden und nehmen.

Heute eröffnet man kein Sparbuch, man eröffnet ein Girokonto. Damit kann man auch Geld überweisen. Es gibt "Sparkarten" anstelle vom Sparbuch.

Bei diesen Konten muss man auf die monatlichen Gebühren aufpassen, da gibt es große Unterschiede. Die ING bietet ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühr an, wenn es ein Lohnkonto ist.

Tagesgeld ist besser. Grund: Vom Sparbuch kann man nur bis zu EUR 2.000 auf einmal abheben, vom Tagesgeld alles.

Sparen lohnt sich nicht mehr wegen der Zinsen. Diese liegen unter der Inflationsrate, Sparen bedeutet also einen garantierten Verlust an Kaufkraft.

Aber Sparen hat einen anderen Vorteil: Man hat das Geld dann zur Verfügung, wenn man es für größere Anschaffungen benötigt (Waschmaschine, Auto, Computer, Urlaub, Zahnkrone, etc.)

Nein, ein Sparbuch lohnt sich nicht. Wie meine Vorredner schon festgestellt haben, frisst die Inflation das Ersparte auf, weil die Zinsen geringer sind als die Inflation. Wenn Du Geld ansparen möchtest, hast Du andere Möglichkeiten. Zum einen kannst Du passiv in Aktien investieren, z.B. über einen ETF-Sparplan. Das würde ich aber lassen. Viele Aktien sind überbewertet und die Märkte werden von der Niedrigzinspolitik der Notenbanken getragen. Das funktioniert nur bis zu einem gewissen Zeitpunkt. Sollten die Notenbanken die Zinsen wieder anheben, werden die Börsen rund um die Welt crashen und deine Aktien sind dann kaum noch was wert. Außerdem fallen Gebühren an.

Wenn Du Sicherheit und Flexibilität zugleich und zusätzlich noch etwas Zinsen möchtest, solltest Du eine kleinen Teil Deiner Ersparnisse auf einem Tagesgelkonto parken. Damit gleichst Du den inflationsbedingten Wertverlust ein Stück weit aus, zahlst keine Gebühren und kannst jederzeit an Dein Geld. Den größeren Teil Deiner Ersparnisse solltest Du auf ein Festgeldkonto packen. Auch hier zahlst Du keine Gebühren, kannst aber für die gewählte Laufzeit nicht an Dein Geld. Allerdings gibt es eine Möglichkeit, bei Festgeld trotzdem flexibel zu bleiben. Neben dem Tagesgeldkonto machst Du ein Festgeldkonto für ein Jahr auf und packst einen Teil des Geldes darauf. Einen weiteren Teil parkst Du auf einem anderen Festgeldkonto für zwei Jahre, einen anderen Teil auf einem Festgeldkonto über fünft Jahre. Ist alles kostenlos und Du bewahrst Dir ein Stück Flexibilität. Über Check24 habe ich Konten mit guten Zinsen gefunden. Da bekommt man nen ganz guten Überblick über die aktuellen Marktzinsen.

Ein Girokonto ist praktischer, ein Sparbuch hat da keinen nennenswerten Vorteil

du solltest eine möglichkeit haben, kurzfristig geld abheben zu können.