Lohnt sich heutzutage noch ein Plattenspieler?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Plattenspieler lohnt sich dann, wenn du gerne Platten sammelst und es magst dann so ein Album auf zu legen und das am Stück zu hören.

Rein von der Qualität ist digital halt unabhängig vom Preis viel besser.

Ansonsten ist es nicht so schlimm einen günstigen Plattenspieler zu haben, solltest aber halt auf jeden Fall ne richtige Diamantnadel haben und auf Sachen wie wow and flutter achten, das merkst du halt eventuell wenn es schlecht ist. Wenn du ab und zu mal hörst brauchst du natürlich nicht den besten.


starboy101 
Fragesteller
 31.08.2023, 00:08

Danke für deine Antwort :)

Ich glaube auch eher, dass ich nicht soo oft hören würde, aber ich mags echt gern Alben komplett durchzuhören, deswegen könnte es sich schon lohnen

0
BeamerBen  31.08.2023, 00:18
@starboy101

Ich finde das Feeling super, wenn du deine Musik im Regal stehen hast, die dir dann raus suchst, und dir wirklich Zeit dafür nimmst. Und ist auch ne tolle Deko.

Werde mir bald auch mal wieder einen holen.

0
starboy101 
Fragesteller
 31.08.2023, 00:24
@BeamerBen

Jaa same, würde so gerne ein Regal kaufen und dann die Plattencover drauf stellen

0
BeamerBen  31.08.2023, 00:48
@starboy101

Werde mir vielleicht auch ein paar Halterungen kaufen um Platten an Halterungen an die Wand zu stellen. Bin jetzt vor ner Weile umgezogen, und Soundsystem und Plattenspieler ist dann hier noch geplant.

1

Hey,

klar, ein Plattenspieler für 100€ kann immer noch ziemlich gut sein. Ich drücke dir die Daumen bei deiner Suche! 👍

Grapy


starboy101 
Fragesteller
 30.08.2023, 23:37

Werde ich brauchen hahah, danke für deine Antwort :)

1

Wenn Du Wert auf hohe Qualität legst, ist es ratsam, nach einem guten Gebrauchten Ausschau zu halten. Bei Ebay oder Kleinanzeigen gibt es oft gute Angebote.

Zu empfehlen sind Dual aus den 1980er bis 1990er Jahren, Lenco, auch aus dieser Zeit, Thorens oder auch Elac. Auch von Technics oder Pioneer gibt es sehr gute Geräte.

Da kann man manchmal ein Schnäppchen machen und für 100 Euro ein Gerät ergattern, das mal weit über tausend Mark gekostet hat.

Was nach 2000 gebaut wurde, ist meist billige Massenware aus Fernost; Plastik-Bomber die ihren Preis nicht wert sind. Besonders unter den Namen Dual und Lenco wird heute nur noch billigster Müll produziert.

Mit einem Shure-Tonabnehmer (M95 oder so) hat man dann einen exzellenten Klang und das lohnt sich auf jeden Fall.

Das Auflegen einer Platte ist ein Ritual, das den Hörer auf ein besonderes Klangerlebnis einstimmt. Die Haptik gehört dazu. Ein Plattenspieler ist ein Meisterwerk der Feinmechanik und will auch als solches behandelt werden; eben mit viel Gefühl. Das ist Teil des Rituals.

Wenn der Plattenspieler an einem guten Verstärker mit guten Lautsprechern betrieben wird, ist er klanglich einer digitalen Wiedergabe überlegen. Da kommen Feinheiten zur Geltung, die bei der digitalen Wiedergabe unter gehen. Durch das Sampeln und Quantisieren des Signals gehen unweigerlich Informationen verloren, besonders in den Höhen.

Das ist der Grund, warum Vinyl-Platten und Plattenspieler heute wieder gefragt sind.

Schau nach B-Ware.


starboy101 
Fragesteller
 30.08.2023, 23:36

Hast du Seiten bzw. Läden die du hierbei empfehlst? :)

0
sushi564  30.08.2023, 23:37
@starboy101

Ebay-Kleinanzeigen oder Facebook-Marketplace.

Persönlich vorbeischauen und austesten.

Auf Rücksendungen und Ausstellungsstücke würde ich eher verzichten.

0

Nein, zu teuer und zu schlecht in der Qualität.