Lohnt sich eine Ausbildung als Bankkaufmann bei der Targobank?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kommt ganz darauf an, was du später machen willst und womit du es (gerade was Vergütung betrifft) vergleichst.

Also normaler Angestellter am Schalter oder Kundenberatung ohne besondere Spezialisierung: perspektivisch vermutlich nicht, da immer weniger klassiche Kundenbetreuer benötigt werden, zudem verdient man dort im Vergleich zu anderen Abteilungen auch oft schlechter.  

Das Geld sitzt durch das schwierige Umfeld und Krisen auch nicht mehr so locker wie früher. Immer noch besser als in manchen anderen Branchen, aber eben nicht mehr quasi mit der Garantie reich zu werden in der Bank. Hier kommt es stark auf deine Bank, deine spätere Abteilung und auch dich selbst an, was du finanziell erreichen kannst.

Ich denke man sollte heutzutage eine gewisse Technikaffinität mitbringen. Nicht jeder landet in der IT, aber je besser man grob Versteht was dort passiert und wie die eigenen Systeme und Schnittstellen funktionieren, neben dem normalen Aufgabengebiet, desto zukunftssicherer ist der eigene Job.

Ein paar Fachkräft brauchst du am Ende immer, selbst wenn die Beratung dann nicht mehr in Filialen sondern z.B. per Chat oder Skype stattfindet, ein paar Kunden werden immer Bedarf haben. Ohne Basis funktioniert die Arbeit nicht, egal in welchem Bereich. Auch die diversen internen Abteilungen kann man durch Technik nicht komplett ersetzen, da muss man eben offen für immer neue Lösungen sein.

Wir sind viel einiger Zeit fusioniert, in der anderen Bank wurde noch vieles manuell gemacht, entsprechend mehr Personen mit anderen Fähigkeiten benötigt. Was dort eine Person den halben Tag gemacht  und teils händisch ins System eingetragen hat, funktionierte in unserem System mit wenigen Klicks, mittlerweile voll automatisch im Hintergrund. Trotzdem braucht man auch bei uns noch das Fachwissen, um im Falle von Fehlern schnell zu erkennen, dass überhaupt ein Fehler vorliegt und was das Problem sein könnte (Fehler im System, mangelnde Datenqualität, ggf. Fehler bei der Gegenpartei,...). Für die Kollegen war es eine harte Umstellung, da sie nie so tiefes Verständnis für ihr System brauchten. Digitalisierung trifft die Branche eben nach und nach, anderen Branchen hat es schon längst stärker getroffen.

Selbst wenn man die Ausbildung macht, heißt das ja noch lange nicht, dass man auch in der Bank bleibt.

Ich habe ein duales Studium in einer Bank gemacht, einige meiner Kommilitonen und auch andere Azubis bei denen in der Bank sind nicht in einer Bank geblieben. Egal ob nun unabhängige Finanzberatung, Versicherung, Großhandel, Export, Finanzabteilung in div. größeren Firmen oder etwas komplett ausbildungsfremdes, einem stehen danach viele Wege offen.

ja, es lohnt sich

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nur wegen der Vergütung-nein.

Der Beruf muss einem Spaß machen, ansonsten nützt das viele Geld auch nicht.

Perspektive- je nach dem in welche Richtung man gehen will.

Bei uns hat die Targobank den miesesten Ruf.

Ausserdem bin ich der Meinung, diese Ausbildung hat immer weniger Zukunft.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung