Lohnt sich das?(Computer aufrüsten)?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Und wie sich das lohnen würde. Selbst ein i3 10105F kocht den A8-7670K komplett ab und ist dabei z.Z. richtig günstig, so um die 80,-€. Der i3 10105F ist auf einem Kern gut doppelt so leistungsfähig wie der A8-7670K. Mit allen Kernen ist der i310105F dann gut dreimal so leistungsfähig. Der Stromverbrauch des i3 ist auch etwas moderater und reicht von 65W TDP bis 90W PL2 für TAU max. 28 Sekunden. Der A8-7670K zieht bis 95W TDP.

https://askgeek.io/de/cpus/vs/Intel_Core-i3-10105F-vs-AMD_A8-7670K

Vom i5 11400F würde ich dir abraten, da dieser recht teuer ist und noch mehr Strom zieht, als sein direkter Vorgänger, der i5 10400F. Deshalb würde ich maximal den i5 10400F einsetzen, zumal dieser im Moment recht günstig ist und immer noch eine Alternative, zu dem i5 11400F. Der i5 10400F zieht schon bis zu 65W TDP (PL1) und unter PL2 bis zu 134W für TAU maximal 28 Sekunden, also etwas mehr als dein A8-7670K. Nur der i5 11400F legt da noch ne Schippe drauf, bis zu 150W PL2.

Für die intel F Prozessoren benötigst du aber eine Grafikkarte, da die intel F Prozessoren keine Grafikeinheit besitzen und ich vermute, das du die Radeon R7 Grafikeinheit deiner A8-7670K APU nutzt. In dem Fall musst du eine Grafikkarte kaufen, bevor die intel i3/i5-F Prozessoren Einzug halten können. Durch den eventuell etwas höheren Stromverbrauch des neuen Prozessors und vor allem der neuen Grafikkarte, könnte aber auch noch ein neues Netzteil notwendig werden. Außerdem benötigst du ein neues intel Sockel 1200 Mainboard, mit einem B460/560, H410/470/510/570 oder Z490/590 Chipset. Letzter sind vielleicht etwas zu viel des Guten, in einem Low Budget PC. Falls du doch einen Prozessor der 11. Generation einsetzen möchtest, wie den i5 11400F, dann gehen nur Sockel 1200 Mainboards, mit den Serie 500 Chipsets oder Z490 Boards, mit einem passendem BIOS/UEFI Update. Dann benötigst du noch DDR4 RAM, da dein A8-7670K nur mit DDR3 RAM arbeitet. Auf B460 und H410/470 Mainboards kannst du in Verbindung mit dem i310105F bzw. i5 10400F, maximal DDR4-2666 RAM nutzen. MEM overclocking ist hier nicht möglich.

mfG computertom


Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 19:34

Danke für die Ausführliche Antwort!!

Bezüglich des Buchstaben "F" weiß ich schon bescheid und habe z.z. eine GTX 1650.

Also würdest du mir raten, den Prozessor zu kaufen? Würde das mit dem Mainboard ASRock H570m Pro4 auch gehen? Dazu würde ich mir 16 GB Ram kaufen. SSD habe ich und 2 HDD. Das sollte erstmal reichen. Also Gehäuse hab ich natürlich auch.

0
computertom  21.07.2021, 19:50
@Testaccount568

Das AsRock H570M Pro4 ist recht gut, aber auch ein bisschen teuer. Das Board muss nicht teurer als der Prozessor sein, zumindest nicht viel. Das H570 Board brauchst du nur, wenn du einen Prozessor der 11. Generation einsetzt. Für den i3 10105F oder den i5 10400F reicht ein B460, H410/470 Board völlig aus.

Mainboard:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/ASRock-B460M-PRO4-Intel-MATX-So-1200-retail_1362123.html

Prozessor:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i3-10105F-4x-3-70GHz-So-1200-BOX_1404241.html

oder

https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i5-10400F-6x-2-90GHz-So-1200-BOX_1364474.html

Arbeitsspeicher:

https://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Crucial-Ballistix-schwarz-DDR4-2666-DIMM-CL16-Dual-Kit_1354439.html

Da bist du, je nach Prozessor, mit ca. 245,-€ bis 300,-€ dabei. Ob für den i5 10400F der intel Boxed Kühler ausreicht, musst du ausprobieren und ggf. einen anderen CPU Kühler verwenden, falls du dich für diesen Prozessor entscheiden solltest.

1
Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 20:11
@computertom

ich glaube ich würde eher den Intel i3 nehmen. Den Prozessor dann später nochmal aufzurüsten geht dann ja auch. Jedenfalls lieben Dank für die Antwort. Bei Mindfactory wollte ich eh das bestellen! :)

0
computertom  21.07.2021, 20:21
@Testaccount568

Ja, Box CPU hat immer einen Kühler dabei.

  • BOX/Boxed - mit CPU Kühler, Händler Gewährleistung und Hersteller Garantie
  • WOF - without Fan, also mit ohne Kühler, aber mit gesetzlicher Gewährleistung und Hersteller Garantie
  • Tray - Palettenware, ohne Kühler und keiner Herstellergarantie, aber gesetzliche Gewährleistung
1
Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 20:29
@computertom

Reicht es wenn ich am Ende nur Windows neu aktiviere und nicht neu installiere?

0
computertom  21.07.2021, 20:39
@Testaccount568

Wenn die alte Windows Installation auf dem neuen Board startet, dann sollte es ausreichen, Windows nur erneut zu aktivieren und die Treiber für die neue Hardware zu installieren. Andernfalls, also wenn Windows nicht auf dem neuen Board startet, dann musst du Windows wohl neu installieren.

0
Testaccount568 
Fragesteller
 22.07.2021, 09:13
@computertom

die treiber der neuen Hardware, installieren die selbst? und wenn ja, überschreiben die doch die alten oder?

0
computertom  22.07.2021, 17:50
@Testaccount568

Wenn Windows über passende Treiber verfügt, werden diese automatisch installiert. Andernfalls müssen die Treiber manuell installiert werden. Bisher genutzte Treiber, die von der neuen Hardware nicht mehr benutzt werden, können deinstalliert werden, so weit möglich, müssen es aber nicht. Diese werden auch nicht überschrieben, sondern bleiben einfach ungenutzt zurück. Es werden von Windows nur Treiber geladen/benutzt, für Hardware die auch tatsächlich vorhanden ist. Sonst bleiben die Treiber einfach nur ungenutzt im System zurück, weiter nix.

1

Ein neues Mainboard samt RAM mit eingeplant , würde Dir schon eine Intel Core i3 - 10100 mit ihren 4 echten Kernen + SMT @ 3,6 Ghz Basistakt Single- wie insbesondere auch multithreaded ganz andere Leistungsspektren gegenüber der total veralteten A8 - 7670K mit ihren lediglich 2 Modulen + 2 Integereinheiten / 2 Threads pro Modul ) ermöglichen .

Nicht nur daß die i3-10100 4 physikalisch vollwertige Kerne besitzt , was die bulldozerbasierte Architektur der A8-7670K nicht hat , so ist zugunsten der i3 auch noch die reine Singlethreaded - Performance pro Mhz um mindestens etwa 60 bis 70 % höher .

Intel Core "F" solltest Du allerdings nur in Betracht ziehen , wenn Du bereits eine dedizierte PCIe - Grafikkarte Dein Eigen nennst , denn bei den "F" ist die iGPU grundlegend nicht verwendbar ab Werk deaktiviert ; ohne Möglichkeit einer Aktivierung .


Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 19:08

Eine Grafikkarte habe ich. :) GTX 1650. Also eher i3 10100 oder i3 10105F?

0
verreisterNutzer  21.07.2021, 19:23
@Testaccount568

Macht die Sache rein leistungstechnisch jetzt nict merklich fett . Das solltest Du daher am Preis ausmachen und derFrage , ob Du die Intel iGPU der i3-10100 unter Garantie niemals brauchen würden wolltest .

Eine GTX 1650 kann immerhin auch mal einen Defekt erleiden , und im Gegenzug könnte eine Intel UHD iGPU via Intel - Quicksync neben einer funktionierenden GTX 1650 auch noch für ( Echtzeit- ) Streaming eines leichten Gameplays ohne Ausweichen auf die CPU oder Geforce hilfreich sein .

Entscheide damit selbst , ob Dir eine Intel iGPU wichtig ist , oder nicht , oder ob Du da lieber rein auf Budget gehen willst .

0
verreisterNutzer  21.07.2021, 19:58
@Testaccount568

Dann schaue halt auf die aktuellen Preisdifferenzen zwischen i3-10100 und 10105F . Bei weniger als 10% würde ich persönlich in der Zeit des Preiswuchers bei Grafikkarten eher die i3-10100 MIT Intel iGPU bevorzugen , wenn der PC jederzeit auch abseits Gaming nutzbar sein müßte .

Wie gesagt , mußt Du selber wissen .

0
Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 20:08
@verreisterNutzer

4 Euro Preis Unterschied, bei der Seite wo ich es kaufen will. Also nehme ich den 10100 denke ich.

0
verreisterNutzer  21.07.2021, 20:33
@Testaccount568

Vernünftig , wenn Du neben Deiner GTX 1650 nicht noch irgend eine andere PCIe - Notfallkarte auf "Halde" hast , und der PC nicht ausschließlich für Gaming in Gebrauch sein soll .

Bei lediglich etwa 4 von 100 würde ich da dann echt das "Notrad" mitnehmen bei Intel . 😎

1
Testaccount568 
Fragesteller
 23.07.2021, 21:20
@verreisterNutzer

Ich wollte mir grade den Warenkorb zusammenstellen, mir ist aber aufgefallen, dass der 10100 70Euro teurer ist. Und eigentlich wollte ich mir ja den 10105F kaufen, hab dann sehr wahrscheinlich den 10100F als 10100 gehalten und der 10100F ist 4 Euro teurer als der 10105. Also der 10100 ist 70 Euro teurer als der 10100F… Sollte ich dann eher zum 10100F oder zum 10105F greifen? Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt XD.

0
verreisterNutzer  24.07.2021, 01:08
@Testaccount568

Frage es bitte @Computertom

Ich kann weder hellsehen , noch garantieren .

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt XD.

Scheinst mir eine etwas verschrobene Erwartungshaltung zu zeigen ...

0

Kommt auf den Rest der Hardware an, außerdem muss das Mainboard mit getauscht werden. Das solltest du auch mit einkalkulieren.


Testaccount568 
Fragesteller
 21.07.2021, 18:31

Das ist mir doch klar.

0