Konfiguration?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Prinzipiell kannst du das so machen und würde auch funktionieren. Wenn du den i5 10400F einsetzt, dann reicht auch das etwas günstigere AsRock B460M Pro4 Mainboard. Außerdem unterstützt der i5 10400F nativ nur bis DDR4-2666 RAM. Auf einem B460 Board kannst du keine höhere Speichergeschwindigkeit nutzen. Auf einem B560 Board würde auch DDR4-3200 mit dem i5 10400F laufen, aber damit wird der Speichercontroller im Prozessor übertaktet und das kann aber muss nicht funktionieren. Der i5 11400F unterstützt auch nativ bis DDR4-3200 RAM, was aber bei intel kaum einen Einfluss auf die Rechenleistung des Prozessors hat. Deshalb würde ich dir folgende Kombinationen empfehlen:

  • i5 10400F
  • AsRock B460M Pro4
  • 2x 8GB DDR4-2666 RAM

oder

  • i5 11400F
  • AsRock B560M Pro4
  • 2x 8GB DDR4-3200 RAM

Da der i5 11400F nur geringfügig leistungsfähiger ist, mehr Strom verbraucht und z.Z. ca. 70,-€ mehr kostet, würde ich die Kombination mit dem i5 10400F bevorzugen. Dazu kommt noch, das dass B460 Board auch noch mal ca. 15,-€ günstiger ist. Auf dem B460 Board wirst du aber niemals auf einen z.B. i7 11700 aufrüsten können. Dafür müsstest du die von dir zusammengestellte Kombination nutzen, auch wenn der DDR4-3200 RAM, mit einem i5 10400F, u.U. nicht mit vollem Tempo funktioniert.

mfG computertom

Nur der Intel 11400 unterstützt auch DDR4 3200! Das dürfte allerdings auch bei dem 10400 laufen, wäre aber Verschwendung.

Vermutlich schon Anfang nächsten Jahres, frühestens aber ab November, kommt Intels neuer Sockel 1700. Der dürfte eine ganz neue Ära einleiten. Die RAMS werden dann noch schneller und es gibt mehr Leiterbahnen bei pci-e, was Auswirkungen auf die Geschwindigkeit der Grafikkarten und auch auf m.2 haben wird.

Wenn Du ein aktuelles System haben willst, könnte es lohnen noch etwas zu warten. Dann bekommst Du auch die 1200er Sachen viel billiger, vor allem gebraucht. Da braucht man kein Prophet sein.


Leonardo06  25.09.2021, 15:58

Stimmt überhaupt nicht. Man kann natürlich den Speicher-Controller des 10400F auf B560 übertakten.

0

Nimm auf jeden Fall den 10400F und eine bessere Grafikkarte. Wie DerNico schon gesagt hat, fehlen noch einige Teile.

Woher ich das weiß:Hobby – Dokumentationen und Artikel.

Testaccount568 
Fragesteller
 25.09.2021, 14:25

Die hab ich schon / noch

0

Das ist kein PC, da fehlt noch einiges.

  • Gehäuse
  • Netzteil
  • Festplatte(n)

Davon mal abgesehen ist die Grafikkarte in meinen Augen zu schwach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Befasse mich gerne und regelmäßig mit PC Hardware

Testaccount568 
Fragesteller
 25.09.2021, 14:26

Nein, die Grafikkarte ist für mich perfekt, Festplatte usw. hab ich schon / noch, die gut sind.

Ansonsten ist die Konfiguration gut?

0
DerNico  25.09.2021, 14:32
@Testaccount568

Perfekt? Naja, musst du selbst wissen, ich rate von ab.

Sonst. Dafür, dass du Intel genommen hast, ist das noch ganz okay, wobei ich eher auf AMD setzen würde.

0
computertom  25.09.2021, 14:45
@DerNico

Na ja, in der Preisklasse hat aber AMD gegen intel im Moment nichts entgegen zu setzen oder ist zu teuer. Das AMD Gegenstück zu einem i5 10400F wäre ein Ryzen 5 3600, der aber im Moment ca. 60,-€ bis 70,-€ teurer ist.

1
DerNico  25.09.2021, 14:49
@computertom

Der i5 11400F, knapp 200 Euro.

Der Ryzen 5 3600, knapp 250 Euro.

Natürlich ist der 3600 auch nicht vergleichbar, der wurde vor fast zweieinhalb Jahren released.

Hatte da eher an einen 5600x gedacht, der zwar ein wenig teurer ist, aber dafür deutlich leistungsfähiger und effizienter.

0
computertom  25.09.2021, 15:03
@DerNico

Der i5 10400F kostet ca. 145,-€, der Ryzen 5 3600 ca. 210,-€, bei Mindfactory. Von dem i5 11400F habe ich gar nichts gesagt. Und den 5600X hast du jetzt ins Spiel gebracht. Dieser kostet aber auch gleich wieder entsprechend mehr, ist aber dafür auch etwas leistungsfähiger, als ein i5 11400F. Dafür ist der i5 11400F wieder etwas leistungsfähiger, als ein Ryzen 5 3600. Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat aber im Moment der i5 10400F, der von der Leistung am ehesten dem Ryzen 5 3600 entspricht.

0
Testaccount568 
Fragesteller
 25.09.2021, 15:34
@DerNico

Ich werde definitiv Intel nehmen. Mit AMD hatte ich nur Probleme

0