Lohnt sich das Aufladen einer Auto-Starterbatterie?

11 Antworten

Weil ein Auto auch wenn es steht und die Batterie angeschlossen ist, Strom verbrauchen kann. Uhr z.B....

Ich würde das Auto erst mal starten und ne Weile fahren. Wenn die Batterie dann von der Lima nicht mehr geladen wird. würde ich sie tauschen.

Eine Starter Batterie hält für gewöhnlich im Schnitt 6 Jahre. Es besteht also kein Grund zu der Annahme, dass deine Batterie defekt ist und ersetzt werden müsste. Es sollte Ursachen Forschung betrieben werden, warum die Batterie leer ist. Liegt ein Defekt in der Elektrik vor oder ist es die Schuld des Anwenders (Fahrers)?

Um die Batterie mit dem Auto aufzuladen muss der Motor laufen, aber nicht nur im Stand sondern es muss gefahren werden, bie Tageslicht ohne unnütze E-Verbraucher

und das über min. 30 km.

Es kann aber auch sein dass die Lichtmaschine--Kohlebürsten-- kurz vorm Exitus ist --dieser Verdacht erhebt sich hier weil die Batterie noch nicht alt ist-- dann lädt sie nicht richtig. Das kann man testen: Messen an den Batteriepolen.

Bei stehendem Motor muss die Batterie 12 V. haben. Nach dem starten des Motors müssen mindestens 14 V. angezeigt werden.

Ist das nicht der Fall sollte man zunächst die Kohlebürsten der Lichtmaschine kontrollieren ( Regler ausbauen), wenn die nur noch 5 mm lang sind muss der Regler erneuert werden.

Wenn allerdings die Laufflächen der Generatorwelle Riefen haben, bzw. die Lichtmaschine schon mehr als 150.000 km auf dem Buckel hat sollte man sie komplett erneuern.

Wie weit fährst du denn in km wenn du dich ins Auto setzt und den Motor startest?

Wenn du zum Beispiel nur 3-4 km fährst, dann etwas einkaufst oder was auch immer, dann wieder dein Auto startest und wieder nur ein paar Kilometer fährst, könnte dies schon die Ursache dafür sein. Du entziehst aus der Batterie mehr Strom als von der Lichtmaschine nachgeladen werden kann. Somit ist irgendwann deine Batterie nicht mehr ausreichend geladen. Du kannst dir das wie bei einem Regenwasser Tank vorstellen. Tank ist voll, sagen wir mal 200 Liter. Du nimmst jeden Tag etwa 10 Liter Wasser raus, dies 12 Tage lang, auch wenn nicht regnet. Jetzt regnet es und es laufen vielleicht 40 Liter in den Tank. In den nächsten Tagen nimmst du wieder täglich 10 Liter raus. Du wirst feststellen dass der Tank irgendwann leer wird. So verhält es sich auch mit der Batterie in deinem Auto.

Die Autos heutzutage haben so viele elektronische Bauteile die permanent an der Batteriespannung zehren. Also prüfen ob Ladestrom vorhanden ist. Wenn ja Batterie mal aufladen. Der häufigste Grund warum die Batterien heute recht schnell schwach werden hängt mit Kurzstreckenverkehr zusammen.

Hallo,

nach einem Jahr ist eine Batterie eigentlich noch voll OK.

Überprüfe (lass) ob die Batterie auch geladen wird, z.B. Lichtmaschine usw.

Geladen wird sie, wenn der Motor läuft, und alles funzt.

Gruß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung