Lohnt es, sich von einer Nikon D7200 auf die Nikon D500 umzusteigen?

7 Antworten

Die D500 ist schon ein ganz anderes Kaliber. Hat den super AF der D5, ist ein fast unzerstörbarer Brocken, kann neben einer SD Karte eine Hochleistungskarte aufnehmen, ist viel stärker bei Serienaufnahmen, bringt mehr bei Video, hat eine professionelle Bedienung. Nachteile sind der Preis und ein fehlendes Blitzgerät. Mal abgesehen davon, dass sie in fast allen Belangen der D7200 überlegen ist, musst natürlich du entscheiden, was du brauchst. Die D7200 ist auch ganz ordentlich, aber halt etwas in die Jahre gekommen. Happy shooting!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lohnen... für was?

Bei einer neuen Kamera, "Ich brauche eine neue Kamera, weil...", ist die Begründung "weil es eine neuere oder vermeintlich bessere Kamera gibt" die allerschlechteste Begründung.

Die Entscheidung würde ich an meinen Bedürfnissen und am eventuellen Mangel, der aktuellen Kamera, fest machen.

Was fehlt dir an deiner aktuellen Kamera? 1.; 2.; Und 3.

Kann die neue Wunschkamera diese Punkte erfüllen? 1.; 2. Und3.

Die D500 hat einen super AF und die Dauer der Bildrate pro Sekunde (10 Bilder / Sekunde und das 20 Sekunden) ist der Hammer, aber dieses Feature benötigen nur Wildlife- und Sportfotografen.

Bessere Aufnahmen machst du mit der D500 nicht, wenn es um absolute Schärfe geht, ist die D7200 ( mit einem entsprechenden Objektiv) nicht zu schlagen. Auch bei Situationen mit wenig Licht ist die D7200 besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Die D7200 liest sich doch ganz gut. Scheint doch eine anständige Kamera zu sein bis auf den AF. Da würde ich wohl in neue Objektive investieren denk ich

Die Frage ist doch, was du dir von einem Wechsel erwartest.

Unabhängig von den konkreten Modellen würde ich immer fragen: Was brauche ich, was die aktuelle Kamera nicht leistet und ist mir das den Neukauf wert?

Die Frage kannst du dir nur selbst beantworten. Nur du weißt, worauf du Wert legst, welche Motive du photographierst, welche Objektive du hast, wie tief dein Geldbeutel ist etc.pp..

Als persönliche Anmerkung: Ich bin nach wie vor mit meiner D7000 glücklich. Aber was hilft dir das?

Beide Kameras sind von der Ausstattung in etwa gleich, annähernd gleiche Pixel-Auflösung, RAW, 4K Video und beide im DX Format. Der Bedienkomfort wird ähnlich sein.

Du wirst vermutlich kaum ein Unterschied bemerken.

Ein interessanter nächster Schritt wäre, weg von DX zu FX (Vollformat) und eventuell ohne Spiegel. (zum Beispiel Z6 oder Z7 /die D800 ist heute auch nicht mehr so teuer)

Das ist ein großer Schritt in die Zukunft. Wenn dir die Fotografie Spaß macht und du dich für lange Zeit ernsthaft damit beschäftigen möchtest, dann wirst du früher oder später diesen Schritt tun.

Dein Vorhaben von 7200 auf 500 kostet nur Geld und bringt dir kein großer Gewinn. Spar lieber noch ein Weilchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Art, Portrait und Akt-Fotograf

mcueni  07.11.2019, 13:24

Ich habe noch die FX D750. Spiegellose Nikon Kameras würde ich nie und nimmer kaufen. Die sind ja gegenüber Sony in jeder Beziehung unterlegen. Nikon hat überhaupt keine Erfahrung bei Spiegellosen und kommt nun aus Not damit raus wie die alte Fasnacht.

0
najadann  07.11.2019, 16:09
@mcueni

Du hast ja keine Ahnung. Nikon war schon seit unzähligen Jahren Profi-Kamera Spezialist als Sony noch nicht mal Walkmans machte. Ob mit oder ohne Spiegel dürfte wohl kein grosser Unterschied sein.

Lies mal den neusten Testbericht über die Nikon Z7 45MP (Nachfolger wird bald kommen), oder noch besser im Vergleich zur aktuellen Sony.

0
mcueni  10.11.2019, 14:50
@najadann

Da ist eben ein grosser Unterschied zwischen SLR und Spiegellos. Die Nikon SLR klappern stark bei der Auslösung, was Erschütterung und laute Geräusche auslöst. Völlig veraltete Technologie. Das Nikon schon lange vor Sony professionelle Kameras hergestellt hat, ist richtig, nur haben sie sich kaum weiterentwickelt. Sony hat die grösste Erfahrung mit Spiegellosen und Nikon hinkt da hinterher und hat den langjährigen Trend verschlafen.

0
najadann  10.11.2019, 17:14
@mcueni

Ich fotografiere mit Nikon seit Anfang der 80er Jahre und hatte noch nie eine klappernde Kamera beim auslösen.

Auf den Spiegel zu verzichten, dürfte so ziemlich das kleinste Problem darstellen. Das ist für eine erfahrene Firma wie Nikon oder Canon, ein Augenzwinkern.

Eine präzise Technologie mit Spiegel ist eine echte Herausforderung und wesentlich komplexer, darum hat sich vermutlich Sony, früher erst gar nicht getraut. :-)

0