Lohnt es sich chinesisch zu lernen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Sprache entwickelt sich immer mit der Realität und dem konkreten Leben. In der kulturell sehr alten Sprache Chinesisch gibt es für viele Dinge aus Wissenschaft und Technik sowie aus den historisch gesehen neueren Bereichen keine sprachlichen Äquivalente, es wimmelt von sog. Lehnwörtern und Beschreibungen, wobei dann immer noch die Lautsprache beachtet wurde. Z. B. heißt "wei ta ming" = Vitamin, und klingt ja auch ähnlich. Wörtlich übersetzt heißt das "Schütze sein Leben". Oder "san wei chi" heißt "Sandwich" und klingt ebenfalls ähnlich wie das Original, wörtlich heißt es "drei Geschmäcker (Schichten) essen". Es gibt da also Grenzen. Eine "Beschreibung" wäre z. B. das Wort für Wasserleitung (diese technische Errungenschaft war im alten China unbekannt). Wörtlich übersetzt heißt das aus dem Chinesischen "selbstankommendes Wasser" ("zi lai shui"). Also für den ständigen Geschäftsverkehr ist Chinesisch eigentlich überflüssig, zumal immer mehr Chinesen auch, wie richtig erkannt, das Englische bevorzugen. Warum auch soll es in China anders laufen, denn auch die deutsche Sprache strotzt nur so von Anglismen! Bestimmte Berufsgruppen können sich gar nicht mehr ohne englisches Kauderwelsch ausdrücken (z. B. Computerspezis, Banker, Finanzer, Juristen und andere). ALLERDINGS: Dein Ansehen bei Deinen chinesischen Bekannten und Partnern steigt faktisch in ungeahnte Höhen, wenn Du ein bisschen von der Sprache kannst. Das beweist Dein "Interesse" an der Kultur.

Wie schon erwähnt wurde, nimmt die Bedeutung der Sprache im Geschäftsbereich zu. Auch wenn chinesische Geschäftsleute Englisch sprechen und es auf den 1.Blick zweitrangig erscheint, eröffnest Du Dir mit dieser Sprache Bereiche und Möglichkeiten, die Dir im Berufsleben weiterhelfen werden. Bildung schadet nie. Zudem wird in China selbst so gut wie kein Englisch gesprochen- falls Du also beruflich dort in irgendeiner Form tätig wirst, wirst Du Dich glücklich schätzen wenigstens ein Basiswissen zu haben. Wenn Du also die Möglichkeit hast im Rahmen Deines Studiums Einlick ins chinesische zu bekommen, dann tu dies. Frag doch einfach Deine Mitkommilitonen nach ihren Erfahrungen.

ich denke das vertreter die nach europa kommen alle englisch ,sprechen wenn du aber nach china willst dann wäre es gut , wenn du es sprechen kannst. die leute die es gelernt haben ( oder es versucht haben ) meinen das es sehr schwer ist da es ganz andere laute als bei uns giebt.

Chinesisch entwickelt sich mit Sicherheit zu einer der wichtigsten Sprachen im Geschätsbereich. Von diesem Standpunkt wäre also Chinesisch zu lernen von Vorteil.

Andererseits schätzen es chinesische Geschäftsleute nicht besonders, wenn man ihrer Sprache mächtig ist. 1. Wollen sie zeigen das Sie dem Englischen mächtig sind. 2.Ist es in China noch üblich sich Über z.B. Angebote intern zu beraten und dafür wäre ihre Sprache natürlich nur geeignet wenn der Geschäftsmann gegenüber, dieser Sprache nicht mächtig wäre.

ich muss sagen, Chinesisch ist sehr schwierig zu lernen, Chinesisch und Europäischen Sprachen sind gar nicht gleich, zwei verschiedenen Systeme, chinesisch Grammatik ist sehr flexibel, Deutsch Grammatik ist zwar schwierig, aber es ist systematisch. übrigens, chinesisch BWL lohnt sich zu studieren, aber nicht für Ausländer, weil chinesisch Kultur sehr kompliziert ist, sie denken "in a different way"