"Logicordeon" mit Klaviertasten, wer hat Erfahrung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte ein halbes jahr auf einem Piano-Akkordeon gelernt und bin dann umgestiegen. Ich war noch bei Stücken in C-Dur. Ein Stück konnte ich damals schon 2-stimmig. Da brauchte ich schon etwas länger zum Umgewöhnen. Es ist ein Umstieg wie in ein neue Tonart. Das Piano-Akkordeon hatte ich dann verkauft.

Bei Weltmeister gibt es ein Forum 'logicordeon'. Am besten da mal fragen wegen des Ausleihens. Oder beim musiker-laden oder bei acmuton in der Nähe von Mainz. In dem Forum gibt es auch eine Anleitung als PDF-Datei.

Wenn man das Instrument neu kauft, kann man gegen einen Aufpreis eine Änderung auf der Bass-Seite bekommen, z. B. 96-Bass statt 72-Bass.

Danke "schalmei", ich hab im Internet schon gestöbert. Du bist mit dem Logicordeon also zufrieden? Ich denke, wenn ich jetzt Singlieder spiele (z.B. im Altersheim) so kann ich mit dem Logicordeon die Tonarten bzw die Singhöhe wechseln ohne dass ich wie beim Akkordeon ein anderes Griffbild habe (das können nur sehr gute Spieler). Obwohl Logicordeon für mich "logischer" ist, ist es doch nicht verbreitet. Neues setzt sich nicht immer gleich durch, gewohntes ist halt im Menschen verwurzelt.... Danke für deine interessante Antwort!