Lötzinn schmilzt nicht bei 480 C was tun?

bikerfan73  11.08.2023, 07:50

Welches Lot hast Du denn da und womit lötest Du?

Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 07:54

Digital Lötstation 220V Heißluft Lötkolben Entlötstation Rework Station +3 Düsen bei eBay gekauft. Das kann nur 480°C ich löte eine Xbox one Platine.

CatsEyes  11.08.2023, 08:00

Wenn Du neues Lötzinn nicht schmelzen kannst, ist die Temperaturanzeige nicht korrekt.

Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 11:02

Ich habe das jetzt mit anderen Lötzinn probiert und da schmilzt es innerhalb 1 Sekunde. Keine. Ahnung was die auf die Platine geklatscht haben. Es tut sich nichts.

CatsEyes  11.08.2023, 12:14

Wenn Du etwas neues Lötzinn auf eine Platinenlötstelle gibst zwecks besserer Wärmeleitung, was passiert dann?

Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 12:34

Also das Lot verbindet sich nicht richtig mit der Platine. Es schmilzt zwar aber ist nicht so richtig flüssig. Ich habe den Fön auf Papier gehalten und es fängt Feuer(glüht weg).

8 Antworten

Was versuchst du denn zu löten?

Wenn dein Lötkolben/Heißluft funktioniert, müsste Lötzinn spätestens bei ~350°C schmelzen... aber die Lötstelle muss auch so heiß werden.

Je nachdem, an welcher Stelle du löten möchtest, verteilt sich die Hitze zu schnell. So eine Leiterplatte wie xbox besteht aus mehreren Lagen Kupfer, die teilweise miteinander verbunden sind. Da wird es zum Teil schwierig, alles heiß zu bekommen... und wenn du es geschafft hast, können Bauteile in der Umgebung mit ausgelötet werden/abfallen.

Zum Teil sind Bauteile auch angeklebt, selbst wenn das Lötzinn geschmolzen ist, lassen sie sich nicht abnehmen.


SetsunaKyoura  11.08.2023, 09:06

Oder die Bauteile haben viele Pins, die er nicht alle gleichzeitig geschmolzen bekommt...

0
Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 10:51
@SetsunaKyoura

Also normales Lötzinn schmilzt innerhalb einer Sekunde aber an der Platine bleibt es steinhart

0
SetsunaKyoura  11.08.2023, 11:34
@Waldmorti
Also normales Lötzinn schmilzt innerhalb einer Sekunde aber an der Platine bleibt es steinhart

In dem Fall wirst du genau das Problem haben, wie von kmkcl beschrieben:

Je nachdem, an welcher Stelle du löten möchtest, verteilt sich die Hitze zu schnell. So eine Leiterplatte wie xbox besteht aus mehreren Lagen Kupfer, die teilweise miteinander verbunden sind. Da wird es zum Teil schwierig, alles heiß zu bekommen... und wenn du es geschafft hast, können Bauteile in der Umgebung mit ausgelötet werden/abfallen.

Versuche mal die Platine in dem Bereich wo du löten willst grossflächig mit einem Heissluftföhn etwas vorzuwärmen. Aber nicht zu heiss! Die Bauteile vertragen typischerweise nicht viel über 300°c

0

Dann würde ich mal behaupten hast du entweder kein Lötzinn sondern irgendwas anderes oder das sind noch lange keine 480 Grad (Gerät defekt, Anzeige falsch). Mein Lötkolben ist auf 360 Grad eingestellt und das reicht dicke. Dann sollte es bei dir erst recht reichen. Mehr als 500 Grad geben die meisten Lötkolben sowieso nicht her. Weils eben auch unnötig ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Hast Du denn Erfahrung mit Heißluftlöten? Eventuell ist der Luftstrom nicht nah genug an de Lötstelle.

Probiere es auf einer unpfoblematischen Unterlage außerhalb der Schaltung!

Ich bin ja der Standardkolben Ersa-Tip 16 Löter.

Viel Erfolg!

Digital Lötstation 220V Heißluft Lötkolben Entlötstation Rework Station +3 Düsen bei eBay gekauft. Das kann nur 480°C ich löte eine Xbox one Platine.

Mit 480°C kannst Du nicht auf einer Xbox Platine rumbraten (was immer Du da vorhast). Entweder stimmt die Anzeige nicht, oder irgendwas stimmt mit Deinem Lot nicht bzw das Falsche.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Meister Radio- und Fernsehtechnik

Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 08:00

Das Zinn wird nicht weich oder die Temperatur ist falsch und ist kühler

0
easylife2  11.08.2023, 11:56
@Waldmorti

Die Temperatur kommt nicht dort an, wo sie soll, denn die Platine wirkt wie ein großer Kühlkörper, der die Wärme abzieht. Dafür erzeugst du an anderer Stelle dann lokal eine viel zu hohe Temperatur, die dort Zerstörungen anrichtet.

Dir wurde bereits mehrmals empfohlen, die Reparatur von einem Fachbetrieb vornehmen zu lassen, aber du willst es nicht hören.

Sehr wahrscheinlich wird deine XBox dann eben sehr bald von dir persönlich mit einem 34 EUR Heissluftföhn 'erfolgreich' zerstört worden sein.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 12:35
@easylife2

Ne noch spiele ich an der kaputten platine rum.

0
easylife2  11.08.2023, 14:47
@Waldmorti

Gut ;-) Ansonsten würde ich dir empfehlen erstmal irgendwelche Platinen mit ähnlichen HDMI Buchsen vom Recyclinghof als Übungsmaterial zu holen.

Wichtig ist den Bereich auch um die Buchse in kreisenden Bewegungen gleichmäßig auf Temperatur bringen. Dazu den Luftstrom auf relativ gering einstellen, damit die Wärme nicht gleich "weggeblasen" wird. Das dauert dann auch etliche Minuten, bis die Stelle auf Temperatur ist, die du Entlöten willst. Hier ist Geduld gefragt. Wenn du so ca. 230-250°C im gesamten Bereich der Buchse erreicht hast und das Lot an allen Lötstellen gleichzeitig flüssig geworden ist, fällt die Buchse von selbst raus oder man hilft mit etwas klopfen nach. Den richtigen Punkt zu treffen und die Heizung nicht zu heiss einzustellen ist eben genau die Kunst, die man üben muss. Wenn die Stelle nur kurz nicht beheizt wird, fällt die Temperatur ganz schnell wieder unter 230°C und die Buchse lässt sich wieder nicht lösen. Wenn eine Stelle heisser als 270°C wird, fängt es schnell an zu kokeln und das PCB wird glasartig und dann ist das PCB ganz schnell für immer ruiniert.

0
easylife2  11.08.2023, 15:28
@easylife2

Hier siehst du, wie kompliziert es auch für einen Profi ist: https://www.youtube.com/watch?v=OVCIm_tciJU

Er benutzt sehr viel "Flux" (Flussmittel) und noch ein Speziallot aus einer Bismuth Legierung, das dabei hilft, den Schmelzpunkt an den Lötstellen zum Entlöten deutlich zu senken (auf unter 200°C). Und natürlich benötigt man auch viel "solder wick" (Entlötlitze).

0
Waldmorti 
Fragesteller
 11.08.2023, 16:16
@easylife2

Ja ich verkaufe die Xbox jetzt mir ist es zu doof. Eine Reparatur lohnt sich dann auch nicht mehr, weil die kostet 100 € was ich überhaupt nicht verstehe 20 € wären okay vielleicht noch 30 € aber da kannst du dir ja gleich neue Xbox kaufen. Naja egal Thema beendet

0

Bei 480 Grad delaminiert die Leiterplatte, mal ganz davon abgesehen, dass die allermeisten Bauteile dann schon magischen Rauch produzieren.

Kurz: deine Angabe der Temperatur ist falsch.