Wie schließe ich das Loch im Wohnwagenboden?

5 Antworten

Das Ganze ist nicht leicht zu beantworten. Ein Loch von ca.30x20cm ist schon heftig. Zunächst solltest du aber mal feststellen wie der allg.-Zustand des Bodens ist. Ist er Feucht so muss diese Feuchtigkeit ja irgendwo herkommen.

Das musst du zunächst i.O. bringen und abdichten. Und dann kannst du dich dem Boden widmen. Die Frage ist wo ist das Loch, am Rand, in der Ecke oder mitten im WW? In der Ecke oder am Rand wäre es am einfachsten zu reparieren da es weniger Belastet wird. Mitten drin wäre es schon schwieriger.

 Aber auch das ist machbar. Ein Bild von dem Ganzen wäre auch hilfreich.


error0 
Fragesteller
 06.08.2017, 21:14

Also der Boden ist nicht feucht. Das Loch befindet sich vorne (vorne = Fahrtrichtung) also an der Kante zur frontwand

0
Lottl07  06.08.2017, 21:58
@error0

Hauptsache es ist nicht gerade da wo die Stütze sitzt denn sonst musst du da eine Metallplatte einsetzen. Gehen wir nicht davon aus so machst du folgendes. Die direkte Vorderkannte vom WW dürfte auch bei dir eine Holzleiste quer sein.

Da das Loch ja an der Vorderwand  musst du sie in das Loch mit einbeziehen, also an dieser auch den Unterboden entfernen.  Messe die Bodenstärke und das genaue maß des Loches. Lege dabei eine Sperrholzplatte von unten gegen den Boden und so kannst du die exakte Größe anzeichnen und ausschneiden.

Auf diese klebst du festen Styropor aus dem Baumarkt. Das Styropor etwas großzügiger zuschneiden damit es dann von unten in den Boden gepresst werden muss. Das Styropor sollte auf jeden Fall die Ebene des Fußbodens im WW erreichen und mit ihm eine Ebene bilden.

Der Teil der Sperrholzplatte welcher über der Querleiste liegt wird am besten von unten noch verleimt und verschraubt. Von innen legst du jetzt am besten eine 2-3mm Alu-Platte die jeweils 5cm über das Loch mit abgeschrägten Kanten reicht.

Durch diese bohrst du vier Löcher durch damit du sie mit der eingesetzten Platte mit Schlossschrauben zusammenschrauben kannst. Von unten musst du jetzt nur noch die Naht großzügig mit Dekalin (https://www.fritz-berger.de/artikel/dekalin-kleb-und-dichtstoff-dekasyl-ms-1-37806?varid=38328&partnerid=44D&gclid=EAIaIQobChMI-77FtrDD1QIV3antCh31zgtYEAQYASABEgJOA\_D\_BwE) Abdecken.

Die Sperrholzplatte an sich und evtl. den restlichen Unterboden mit Dekaphon973 einsprühen. https://www.ebay.de/i/152648641266?chn=ps&dispItem=1  Noch Fragen ?

Und nun viel Spaß bei der Arbeit.

0

Hallo,

so etwas kann ein Fass ohne Boden werden, wir hatten das Gleiche Problem schau mal unter YouTube Studio Osterhenne, wir haben am Ende die gesammte Bodenplatte erneuert. Eventuell helfen Dir etwas die Filmclips.

Mit bunten Grüßen

Studio Osterhenne

 - (Garten, heimwerken, DIY)

Das wird das Loch für die Gasheizung sein. Gas ist schwerer als Luft und benötigt deshalb eine Bodenöffnung!


error0 
Fragesteller
 07.08.2017, 09:21

also ja kann sein aber das sieht eher so eingemodert oder so aus

0
error0 
Fragesteller
 07.08.2017, 09:24

eine Gasleitung oder Schlauch hab ich auch nicht gesehen. Der Behälter wo mal ich glaub die gadflaschen drinnen war gibt es noch aber er hat ja den ganzen Boden und so rausgerissen an manchen Stellen sieht man sogar das dänmmaterial

0

Aluplatte von unten , Sperrholz von oben, Bauschaum dazwischen


error0 
Fragesteller
 05.08.2017, 22:22

aber was ist mit dem fauligen herum wird sich das nicht irgendwie ausbreiten? Danke für die Antwort; D

0

Also Bilder vom Objekt find ich in dem Fall als unumgänglich, sonst ist Antworten auf deine Frage extrem schwierig. Aus eben dem genannten Grund das teil nimmt am Öffentlichem Verkehr Teil, da sollte es schon sicher sein.