wie lange fliegt man von deutschland nach miami?

5 Antworten

Warum brauchst Du schnelle Hilfe? Du hast doch bis nächstes Jahre Zeit ;-) 

Bis dahin solltest Du es geschafft haben, die Flugzeit selbst herauszubekommen; entweder durch einen Blick in den Flugplan (irgendeiner Airline, die z. B. von FRA nach MIA fliegt oder durch Eingabe von "flighttime from Frankfurt, Germany to Miami, Florida, USA" in die Suchmaschine 

www.wolfram-alpha.com 

Eine Wasserlandung ist ziemlich unwahrscheinlich. Falls es doch dazu kommen sollte, sind Flugzeuge mit Rettungsflößen,-inseln und-westen ausgestattet.
Übrigens gibt es Seminare gegen Flugangst, falls du es nicht selber hinbekommst.

ich bin zwar schon sehr oft geflogen habe aber trotzdem flugangst.

Ich gehe einmal davon aus, dass auf Deinen bisherigen Flügen nichts passiert ist. Weshalb also jetzt die Sorge?
Wenn es Dich überkommt denke einfach an das, was ich zuerst geschrieben habe. ;)

wie lange fliegt man denn übers meer?

Das kommt immer daran an, wohin man fliegt. Bei einem Flug nach Miami wird es schon einige Zeit sein. Kommt auch immer auf die Flugroute an.

Was ist wenn man mitten überm meer eine notlandung machen muss?

Dass dies geschieht ist wirklich unwahrscheinlich. Sollte es wirklich zu einem Zwischenfall über dem Atlantik kommen wird - sofern es mlöglich ist - ein Ausweichflughafen angesteuert. Keine Sorge: Selst bei Ausfall aller Triebwerke stürzt sich der Flieger nicht direkt Kopfüber ins Meer. ;)

muss man dann auf dem meer landen?

Wen es keine andere Möglichkeit gibt: Ja! Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering, sodass Du Dir über diese Möglichkeit wahrlich keinen Kopf machen solltest.

Uuuuuund zu guter Letzt:

wenn ja was passiert dann?

Bei Auftreten des Problems wird natürlich umgehend die Luftverkehrskontrolle informiert. Je nachdem was passiert ist gibt es verschiedene Notfallcodes. 75- 76- sowie 7700. Der Erste ist Entführungsalarm, der Zweite Probleme mit dem Funk und der Dritte ein Technisches Problem. Die Leutchen unten im Tower wissen also sofort wie der Hase läuft. Dementsprechend werden umgehend Maßnahmen eingeleitet. Sollte es wirklich zu einer Notwasserung kommen wird dafür gesorgt, dass schnellstmöglich jemand an der Unfallstelle eintrifft. Mit Glück hat man sogar schon Boote oder Schiffe da.

Also keine Sorge, Du kannst bedenkenlos fliegen! Für Sicherheit ist gesorgt - nicht nur am Boden, auch im Flieger. Die Kutscher vorne sind allesamt sehr gut ausgebildet und wollen, dass die Paxe und auch sie selbst wieder heil nach unten kommen.

https://www.flightradar24.com/flight/ab7000

Hier kannst du aktuelle Flüge von Düsseldorf nach Miami live verfolgen, bzw. vergangene Flüge anschauenn (rechts auf das kleine Flugzeugsymbol an dem jeweiligen Datum klicken).

Da steht dann z.B. auch die "average flighttime", also durchschnittliche Flugzeit, die derzeit 9 Stunden 40 Minuten beträgt. Für den jeweiligen Flug siehst du auch die tatsächliche Flugzeit, die Flugroute und kannst auch noch die Flughöhen und -geschwindigkeiten einblenden lassen.

In der Tat ist es so, dass längere Passagen über den Ozean geflogen werden müssen. Eine Notlandung kann daher nicht unmittelbar gemacht werden. Im Reiseflug treten allerdings wesentlich seltener Probleme auf als kurz nach dem Start oder vor der Landung.

Selbst wenn ein Triebwerk ausfallen sollte, bleibt immer noch genug Leistung übrig, um zum nächstmöglichen Flughafen zu kommen. Air Berlin fliegt mit einem Airbus A330, der kann bei Ausfall eines der beiden Triebwerke immer noch 4 Stunden problemlos weiterfliegen.

Wenn aber wirklich beide Triebwerke ausfallen sollten, wird es natürlich kritisch. Allerdings passiert das so extrem selten, dass du dir darüber keine Gedanken machen musst. Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel.