Literatur über Sozialismus / Kommunismus

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nun ja "unterhaltend" finde ich auch ein wenig unangebracht und darüber hinaus müsste die Frage schon ein wenig konkreter sein. Grundsätzlich aber würde ich u.A. Peter Weiss: Die Ästhetik des Widerstandes empfehlen. Ansosnten gibt es natürlich sehr viel DDR Literatur, die man zusammenfassen könnte unter Kommunismus in Aktion (im wirklichen Leben) mit durchaus fundierter Kritik wie z.B. von volker Braun.


Aus einem anderen Blickwinkel sieht die ganze Sache Jewgenij Samjatin mit seinem Roman "Wir". Es handelt sich um eine Dystopie, sozusagen der direkte Vorläufer von "1984" und "Schöne neue Welt".

Der Roman wurde 1920 geschrieben und der Autor versuchte vergeblich, ihn dort veröffentlichen zu lassen.


GloomySunday 
Fragesteller
 15.05.2010, 23:20

Wundervoll, danke! Werde ich mir sehr bald holen! Danke!

0

Da würde ich empfehlen Brandstifter - Nikolai Schpanow, ein "politischer" Roman über das organisieren des Aufstiegs von H.i.t.l.e.r und des 2.Weltkriegs, basierend auf historischen Fakten, 5. Aufl. von 1953, Verlag Volk und Welt Berlin oder "Stalin anders betrachtet" Anti-Anti-Stalin sehr überzeugend von Ludo Martens siehe Infos bei www.stalinwerke.de

Sozialismus und Kommunismus als Unterhaltung, sie sind mir ja ein Spassvogel! Meinen sie, hier werden sie viele Menschen finden, die der imperial orientierten Gegenpropaganda aufsitzen und sozialistisches Gedankengut voll Freude ins "Lächerliche" ziehen mögen, ob dessen sogn. "humoristischen" Inhalte?