Linux, IPv4 funktioniert nicht?

Lezurex  22.03.2022, 19:05

Welche Distro?

Endivie02 
Fragesteller
 22.03.2022, 19:08

ArcoLinux, basiert auf Arch

2 Antworten

Das kommt davon, wenn man auf Arch Linux setzt. Da bricht gerne mal was bei einem update.

Inwiefern merkst du denn, dass IP v4 nicht geht? Klappt denn

ping 1.1.1.1

?


Endivie02 
Fragesteller
 22.03.2022, 20:56
dass IP v4 nicht geht?

GuteFrage, YouTube und Co funktionieren, aber Seiten wie Github oder Discord nicht.

Außerdem kann ich mit ping keine einzige IPv4 Adresse ansprechen (Auch nicht sowas wie 8.8.8.8).

Da kommt nur, dass es nicht verfügbar ist.

Gefixt habe ich es jetzt indem ich folgende Befehle verwendet habe:

sudo dhclient -r enp9s0
sudo dhclient enp9s0

Leider ist diese Lösung soweit ich weiß nur temporär

0
julihan41  22.03.2022, 21:14
@Endivie02

Mal in den DHCP Einstellungen deiner Desktop Umgebung nachgeschaut?

0
Endivie02 
Fragesteller
 22.03.2022, 21:17
@julihan41

Leider weiß ich nicht wo ich diese finde, deshalb nicht, nein

0
Endivie02 
Fragesteller
 22.03.2022, 22:07
@julihan41

Vielen Dank für die Info, ich habe durch diesen Ansatz eine Möglichkeit gefunden das ganze permanent zu fixen

0
julihan41  22.03.2022, 22:54
@Endivie02

Okay, das freut mich.

Ohne zu wissen, welche DE du verwendest, kann in da leider nicht hin leiten. Ist bei jeder anders.

0
carglassXD  22.03.2022, 23:11
@Endivie02

Es kann sein, dass dein NetworkManager nicht beim Neustart automatisch gestartet wird. Falls du systemd nutzt musst du mit systemctl enable ... ausführen um den Dienst beim Starten des Systems auszuführen.

1

Was passiert wenn du "ifconfig" in dein Terminal eingibst? Kannst du den Output hier posten soweit möglich?

Ich weiß nicht was ArcoLinux nutzt um Verbindungen zum lokalen Netz herzustellen, aber du kannst mal schauen ob der Dienst NetworkManager läuft oder ein ähnlicher Dienst (z.B. mit "systemctl status NetworkManager" falls ArcoLinux systemd nutzt)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

guenterhalt  23.03.2022, 16:10

gib es ifconfig wirklich noch in einer Distribution?
Die sollten doch schon lange auf ip umgestellt haben.

ip a macht etwa das, was ifconfig auch machte.

0
Endivie02 
Fragesteller
 23.03.2022, 17:01
@guenterhalt

Beide Befehle funktionieren bei mir. Möglicherweise ist ifconfig bei mir aber nur ein Alias

0
Endivie02 
Fragesteller
 23.03.2022, 17:03

Gelöst wurde das Problem bereits durch das Bearbeiten folgender Datei:

/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf

Trotzdem vielen Dank.

"ifconfig" hat halt alles ausgegeben das da sein muss, bis auf "inet" Zeugs, da stand nur "inet6".

Kann gerne die Ausgabe zeigen, wenn persönliches Interesse an dem gelösten Problem besteht

0