Linke Staatsformen

5 Antworten

Moin,

der sich mit Antifaschismus auskennt

Antifaschismus ist zwar Teil der meisten linken Ideen, allerdings ein Unterbegriff, kein Oberbegriff für solche.

Kommunismus erstmal ist keine Staatsform, sondern bezeichnet eine politische Lehre/Theorie sowie die dazugehörige Bewegung. Deren Ziel ist es unter anderem, den Staat als Konstrukt des Klassengegensatzes zu überwinden und eine klassenfreie Gesellschaft zu errichten, in welcher Nationalstaaten oder sonstige Gebilde überflüssig wären.

Anarchismus weist da einige Überschneidungen auf, teils werden beide Begriffe auch zusammen oder synonym verwendet: Auch wenn der Begriff heute für viele Chaos impliziert, geht es hier um die gleiche Idee der Überwindung von Machtstrukturen, an deren Ende die völlige Gleichberechtigung und individuelle Freiheit des Einzelnen steht. Auch hier ist es wenig sinnig, von einer Staatstheorie zu sprechen.

Diese kommt dann bei den Staaten zu tragen, die sich selbst als "sozialistische" Republiken etc. bezeichneten und den Kommunismus zu verwirklichen suchten, indem sie diesem über eine "Diktatur des Proletariats" als Umkehrung der vorherigen Verhältnisse den Weg bahnten. Historisch gesehen sind diese Staaten allerdings gescheitert und missbrauchten den Kommunismus als "Ideologie", mit dem die Führungskader ihre teils autoritären Regimes rechtfertigen.

Wenn du dich für linke Ideen und Bewegungen wirklich interessierst, sollte sich das auch in wirklichem Interesse und Beschäftigung zeigen - und nicht in so einem kindischen "Zeigt mal was da ist, ich nehm dann das Schönste"-Prinzip.

mfg Nauticus


netzfloh 
Fragesteller
 02.10.2014, 06:37

Ok dankeschön. Ja wirkliches Interesse besteht, deswegen werde ich dieses Jahr den Antifa Jugend Kongress in München besuchen.

2
Nauticus  02.10.2014, 12:55
@netzfloh

Ist doch was ;-) Aber ein kleiner Vorbehalt, ich will hier auch niemandem auf die Füße treten: Theorie und Praxis sind gerade bei politischen Gruppen große Streitfragen. Was man "vor Ort" geboten bekommt, schreckt u.a. bei der Antifa meiner Meinung nach viele ab, was allerdings kein Sonderfall bei der Antifa ist, sondern in der Politik mehr oder weniger überall gegeben.

0

Hi netzfloh!

Auch wenn es arg nach Hausaufgabenhilfe klingt, sei dir einiges mit auf den Weg gegeben:

  • Der wahre Antifaschist kennt nur eine Staatsform, den Anachismus
  • Und zwar nicht die mit einem "starken Anarchen"
  • Alle anderen sind nur Hilfstruppen des Faschismus und Totengräber der Freiheit

Mal im Ernst: Auch wenn sich Altnazis überall eingeschlichen hatten, nach dem Krieg, vor allem wohl in die Verwaltung, aber auch in die Parteien. Die Zeit ist lang vorbei, aber nicht vergessen.

Heut sind es Jungnazis. Hierzulande, in Amerika (das besiegt werden sollte) und in Russland (das vernichtet werden sollte).

Und zum Glück ist es immer nur eine Minderheit, die wirklich faschistisch ist. Hierzulande wohl weniger als 10 Prozent. Auch wenn sich immer mal wieder mal eine Partei eine Scheibe von Populismus gönnt, obwohl es ihre Pflicht wäre, dem Einhalt zu gebieten.

Weder die rechte große Fraktion in den Parlamenten (CDU/CSU) noch die Emporkömmlinge der AfD sind Faschisten. Bei aller Kritik, soviel Ehrlichkeit muss sein. Es sind die paar Prozent der ewig gestrigen, die Faschisten sind. Unter 10 Prozent in Europa und wohl auch weltweit.

Und woran will man das festmachen? Die "Nordische Rasse" mit blauen Augen und blonden Haaren ist wohl ein Erbe der Neanderthaler, wie es momentan aussieht. Wenn das der Führer wüsste.

Demokratie ist immer ein Ziel, und man ist mehr oder weniger davon entfernt. Und den Weg weist immer die Menschlichkeit. Die Menschlichkeit auf dem Altar irgendwelcher Ziele zu opfern, das ist immer der falsche Weg.

Gruß, Zoelomat


netzfloh 
Fragesteller
 01.10.2014, 20:02

Nein ist für mich persönlich gedacht :) Aber ich seh eben Probleme im Anarchismus. Ich fände es auch besser wenn es keine Staaten gäbe weil Staaten ja immer Nationalpatriotismus verursachen. Beim Anarchismus sehe ich aber zuviel Unordnung. Ich glaube das kriegt die Menschheit nicht hin.

0

Hallo,

Es gibt noch folgende:

Diktatur des Proletariats:Bedeutet die Herrschaft der Arbeiterschaft also des grössten teils der Bevölkerung.Dies ist in den meißten Staaten wie auch Deutschland nicht der fall,da hier eine Herrschaft des kapitals besteht.

antiimperialismus:Ist eigentlich einfach die Gegenbewegung zum Imperialismus von Staaten wie den USA.

Naja und im Prinzip gibt es eigentlich noch sehr viele weitere formen,welche sich alle ein wenig unterscheiden aber in ihren kommunistischen zügen gleich sind.

allesamt sind wirklich gute Staatsformen,welche sich auf das wohl der Bevölkerung hin ausrichten.Nur muss man diese dann auch richtig umsetzten.Da gibt es leider genug Staaten,die sich kommunistisch auf die fahne schreiben aber es gar nicht sind.


netzfloh 
Fragesteller
 01.10.2014, 20:04

Ja eben... Kommunismus wurde in der Vergangenheit immer zu einer Diktatur der einen "Volks-"partei über das Volk.

0
PhilippMB  03.10.2014, 19:53
@netzfloh

Ja genau und in den Staaten,in denen es so war,war es kein richtiger Kommunismus.

Ein gutes Beispiel ist China.Als mao Zedong vor 60,70 jahren an die Macht kam,hat er der grösstenteils armen Bevölkerung Chinas richtig geholfen,hat den armen Bauern z.b. land verschafft,damit diese überleben konnten.Aber heutzutage ist China nicht mehr kommunistisch,sondern tut nur noch so.In Wirklichkeit werden die Menschen dort mittlerweile sehr kapitalistisch und mit Missachtung der Menschenrechte behandelt.

0

Hallo , also der Antifaschismus ist schon mal keine Staatsform sondern eine politische Ausrichtung. Desweiteren ist zu sagen das , der Anarchismus im Prinzip auch keine Staatsform darstellt ,weil dort staatliche Strukturen abgelehnt werden. Im Prinzip bleibt nur der Kommunismus als Staatsform! Die sozialistische Demokratie ist leider nur als theoretisch machbar anzusehen.


netzfloh 
Fragesteller
 01.10.2014, 20:02

Habe nicht behauptet der Antifaschismus wäre eine Staatsform.

1
afaxkid  14.10.2015, 17:37

Im Kommunismus gibt es keinen Staat.

0

Kommunnismus, Sozialismus und Anarchismus genügt. allerdings hätten die meisten sog antgifanten darin kaum ne chance.