Lieber Online-Banking mit "Push-TAN", "SMS-TAN" oder doch "HBCI-Chipkarte"?

4 Antworten

Ich persönlich habe mich für die App entschieden, da du dort keine Bebühren bezahlen musst.

Allerdings hat die App folgende Nachteile: Die App kann manipuliert werden und sie funktioniert nicht auf gerooteten Geräten. Natürlich kann wenn das Handy infiltriert wurde auch die TAN abgefangen werden, aber das ist ein anderer Faktor.

Auch habe ich nun mein Handy gewechselt und musste dort extra vorbeikommen um einen neuen Brief für die Freischaltung der App auf dem neuen Gerät zu bekommen. Daher würde ich dir lieber zu SMS-TAN raten, wenn du das Online-Banking eh nur für Kontostand und Transaktionskontrolle verwendest...

Auch würde ich dir zum verwalten nicht die App der Sparkasse, sondern Centralway Numbrs empfehlen, die App ist meiner Meinung nach besser.

Hi! Onlinebanking ist ganz grundsätzlich nur so sicher wie der Anwender vorsichtig ist - eine 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Wenn Du aber einige Mindestregeln beachtest (aktueller Browser, Betriebssystem und Virenwächter) und bei emails aufpasst, hast Du nicht viel zu befürchten - ich mache schon jahrelang OLB und es ist nichts vorgefallen.

Zu den sonstigen Fragen: da kommt es etwas drauf an, wie Du arbeitest. Wenn Du mobil bist und Browserbasiert arbeitest, dann würde es mit HBCI insofern schwierig, als dass Du spezielle Software (Zahlungsverkehrsprogramm) brauchst.
Der Standard bei einem Privatkunden ist immer noch OLB über die Bankseite, ein Onlinezugang plus ein Tanverfahren entweder mit TanGenerator+ecKarte oder mit der Sms-Tan. Ich selbst nutze die SMS-Tan, weil mir das Gefuschel mit dem Tangenerator zu nervig ist. Ich habe auch damit Null Probleme.

Zum Thema Handy: das nutze ich ausschliesslich zum Kontoabfragen - Zahlungen mache ich ausschliesslich von meinem Rechner aus - selbst wenn das theoretisch möglich wäre, das Handy ist mir allein schon aufgrund der optisch eingeschränkten Sichtweise zu unsicher. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruss Don

Also online banking ist sinnvoll und sicher. Am sichersten ist hbci mit chipkarte. Aber dafür brauchst du eine Software (z.b. Vr networld kostet 25 Euro im jahr und einen chipleser kostet ca. 100 Euro einmalig) ansonsten würde ich dir zum tanzen generator raten. Vom sms tan rate ich dir ab, ist unsicherer.
Was die genauen Unterschiede sind kann dir am besten dein bankberater erklären.

Nimm SMS-Tan oder Photo-TAN (falls deine Bank das unterstützt). Alles andere ist nervig.