Lieber arbeiten oder Hartz 4?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Der mit Mindestlohn 47%
Keiner von beiden 26%
Hartz 4 26%

12 Antworten

Hartz 4

Wer für Mindestlohn arbeiten geht, hat in etwa genau so viel oder zumindest etwas mehr Geld, als Hartz4-Empfänger.

Zumindest hat man bis zu einem Bruttogehalt von 1200 € noch Anspruch auf Hartz4 (Aufstockung). Darauf bezogen finde ich, lohnt sich Arbeit wohl nur, wenn man deutlich mehr als 1200 € Brutto verdient.

Wer derzeit in Vollzeit für Mindestlohn arbeitet, hat monatlich in etwa 1000-1100 € zur Verfügung. Je nach Region ist das gleichwertig mit Hartz4.

Beispielsweise bekommt man in manchen Regionen bei Hartz4 ca. 500 € für Miete gezahlt, zusätzlich gibt es 446 € Regelsatz, und nicht zu vergessen wird die Krankenversicherung (200 € pro Monat) gezahlt.

Arbeit für weniger als 2000 € Brutto lohnt sich also in finanzieller Hinsicht nur, wenn man bereits ein abgezahltes Eigenheim hat, oder sehr wenig Miete zahlt.

Bevor sich viele für einen Hungerlohn abplacken, beziehen sie lieber nur Hartz4. Dafür muss man zumindest nichts tun, hat sehr viel Freizeit und hat trotzdem genau so viel Geld wie jemand der arbeiten geht.

Allerdings gibt es auch Fälle, wo man Darlehen (z. B. für Kaution) im Jobcenter abzahlen muss, oder wenn man nichts (Fernseher, Computer, etc.) hat. In so einem Fall würde ich empfehlen, erst mal zu arbeiten, zumindest so lange bis man Darlehen abgezahlt hat, und sich Computer, Handy, Fernseher und weitere Haushaltsgeräte, etc. angeschafft hat. Denn mit Hartz4 kann man sich keine neuen Geräte leisten.

Der mit Mindestlohn

Vollzeit bei Mindestlohn: 1536,00 € (wären 1161,22 € netto bei mir)

Mein Hartz 4 (2019) war: 955,77 € (643,45 € netto)

Netto ein Unterschied von über 500 € bei mir. Da hab ich nicht lange überlegt.

Also ich arbeite für diesen Nettolohn, allerdings in Teilzeit und nicht Vollzeit. Ich hab aber als Arbeitnehmer nun Mehrkosten die ich vorher nicht hatte. Fürs Essen geht mehr Geld drauf, dann die Fahrkosten etc.

Der mit Mindestlohn

Bei der Anrechnung des Einkommens beim Arbeitslosengeld II wird immer ein Freibetrag berücksichtigt. Es ist rechnerisch nicht möglich, weniger Geld zu haben, weil man arbeitet.

Der mit Mindestlohn

Man kann mehrere Jobs machen.

Zudem wird Hartz4 kaum für ein Auto reichen. Und selbst wenn, wo willst du denn damit hin? Die würden dir das Geld sofort streichen.

Zudem kann man mit dem Mindestlohn auch sparen. Zwar würde es dauern, aber besser als nichts.

LG

Keiner von beiden

Du musst ja in die Berechnung noch alle Nebenkosten mit reinnehmen. Ich würde sagen, beide haben schlechte Karten.