Lichtschalter im Altbau wechseln - Sicherheitsleiter missbraucht?

heilaw  27.01.2024, 10:15

Ist das ein Kontrollausschalter oder ein Wechselschalter? Ist in der Dose eine blaue Klemme?

BertWauer 
Fragesteller
 30.01.2024, 22:11

Ist ein klassischer Ausschalter - also ohne Lämpchen. Ja tatsächlich gibt es auch eine blaue Klemme

4 Antworten

Gepfuscht ist es auf jeden Fall. Gibt es einen Lüfter mit Nachlaufsteuerung? Wenn ja, so vermute ich nämlich stark, dass schwarz für den Lüfter als Phase weiter geleitet wurde und dann eine Ader fehlte. Da hat man gn/ge zweckentfremdet und als Schaltdraht für das Licht missbraucht. Eig müsste es geändert werden. Neue Leitung, oder Lüfter ohne Nachlauf und umklemmen. So sollte es zumi dest nicht bleiben, zwingen kann Dich aber natürlich keiner, mit dem Risiko, dass irgendwann vlt jemand vom gn/ge einen Stromschlag bekommt, der das nicht kennt.

Gibt es keinen Lüfter, wird es einen anderen Grund haben, der aber mangels Kenntnis der tatsächlichen Ausführung nicht zu erraten ist.


heilaw  27.01.2024, 14:35

Ich vermute mal hier kommt die Zuleitung L, N, PE an und es geht eine weiter Leitung mit schwarz , blau und gn-ge zur Leuchte. In der Dose war ein Ausschalter den hat jemand (Laie) getausch gegen einen Kontrollausschalter. Da mußte ein N her und den PE genommen.

1
BertWauer 
Fragesteller
 30.01.2024, 22:06

Vielen Dank für die umfassende Antwort! Es gibt tatsächlich keinen Lüfter und ist der einzige Schalter für die einzige Leuchte im Bad. Ich lasse nun die Finger davon uns lasse es durch einen Fachmann richten . Die Vermieterin wusste auch von nichts "wurde vor 40 Jahren mal gerichtet".

0

Kann ich nicht ganz nachvolziehen was man dagemacht hat. Man könnte es noch verstehen, wenn eine Ader gefehlt hätte. Aber das sieht nicht so aus .

Wenn es sich um einen Kontrollausschalter handel. Grün-Gelb abklemmen und mit einer Wago Klemme mit dem 2. Grün-gelben verbinden. Dann hast du 2 Blaue Adern von der Klemme abzweigen und auf den Schalter klemmen anstatt grün gelb.

Dann wäre der Schalter nach Vorschrift angeklemmt und der der Lampenanschluss würde über einen Schutzleiter verfügen.


BertWauer 
Fragesteller
 30.01.2024, 22:18

Vielen Dank für die umfassende Antwort! Da es sich nur um einen klassischen Ausschalter handelt, müsste ich eigentlich nur grün/gelb abklemmen und per Wago verbinden, oder? Und die blauen Adern entsprechend auch per Wago verbinden (bzw. sie sind schon mit einer alten Klemme verbunden).

0
heilaw  31.01.2024, 07:41
@BertWauer

Ich bin mir da ohne messen zu können, nicht mehr ganz sicher ob meine Beschreibung stimmt.

0
heilaw  31.01.2024, 07:44
@heilaw

Da sollte sich mal ein Elektriker drum bemühen.

0

Tausche den Schalter einfach durch einen neuen aus und klemme ihn genauso an wie den alten. Dass der PE geschaltet wird, da muss man einfach drüber hinwegsehen. Es wird funktionieren... Hat es immerhin die letzten X0 Jahre auch schon.


BertWauer 
Fragesteller
 30.01.2024, 22:12

Laut Vermieterin seit 40 Jahren...

0

Ja, sieht nach komplettem Pfusch aus... funktioniert der FI im Bad überhaupt?


BertWauer 
Fragesteller
 30.01.2024, 22:13

Funktioniert leider nicht - weder an der Leuchte noch bei den Steckdosen im Bad

0