Leimholzplatten Behandeln?

5 Antworten

Holz muss nicht unbedingt behandelt werden.

Das Behandeln dient dazu, die Holzporen zu verschließen und weniger schmutzanfällig zu machen. Insofern ist es, gerade bei einem Tisch, empfehlenswert, den zu behandeln. Abwischbar und so ist das Holz schon auch, wenn´s nicht behandelt wird. Es wird dann halt nur schnell unschön.

Holzöl ist sehr einfach (mit einem Lappen) aufzutragen, dringt tief ins Holz ein und härtet sehr hart aus, während Wachs an der Oberfläche bleibt und recht weich bleibt, also anfällig gegen Kratzer. Aber den benutzten Lappen musst Du vor dem Wegwerfen gut mit Spülmittel auswaschen, sonst kann der sich selbst entzünden!

Holzöl sollte mindestens zwei Mal aufgetragen werden (mit mind. 1 Tag Pause).

Holzöl feuert das Holz meist recht stark an, Lack und Wachs weniger.

Eine Oberflächenbehandlung schützt das Holz nicht vor farblichen Veränderungen durch UV-Strahlung!

Wenn Du unter den Schreibtisch einfach 4 Beine schraubst, dann geht das, nur wird der Tisch nicht so megastabil. Reicht aber für normale Anwendungen.

Holz quillt und schwindet theoretisch bis zu 10% seiner Breite, je nach Luftfeuchtigkeit. Das ist bei einem Tisch aber egal (Im Sommer wird die Platte 51cm breit sein, im Winter 50, das merkt man gar nicht). Nur könnte es sein, daß sich die Platte in der Breite verzieht, also durchbiegt. Um das zu verhindern, könntest Du 3 oder 4 Holzleisten unter die Platte schrauben, ca. 3 x 4cm und 48cm lang.

Und ja, in der Länge könnte sich der Tisch auch biegen, wenn viel Gewicht drauf liegt. Das ist physikalisch bedingt und nicht nur aus den Holzeigenschaften heraus. Holz biegt sich wesentlich weniger als Spanplatte, also passt schon. Zur Not kannst Du in der Mitte einen Stützfuß anbringen.

Auf jeden Fall behandeln.

Am besten 2 x mit Holzwachs.

Damit wird es schmutzabweisend, riecht gut und man kann es mal abwischen.

auch akazie , wie alle nadelhölzer , verändert seine optische oberfäche unter sonnenlicht .    dem kann mit lasuren abgeholfen werden . für schreibtisch lacklasur nehmen , dann wirds abwischbar .


wuerfli  06.09.2016, 13:07

Lasuren schützen nicht vor Farbveränderungen!

(Nur Lacke mit UV-Schutz und deckende Lacke tun das, und auch da nur begrenzt)

Abwischbar ist auch das rohe Holz. Lack ist für den Laien weniger zu empfehlen, wird schnell ziemlich häßlich.

0

Wenn der Tisch auch genutzt wird auf jeden Fall behandeln!!!

Leimholzplatten, einfach ausgedrückt Sperrholz nur die erste Schicht ist "Akazie" wird dunkler wenn eine Große Lichteinwirkung es hat, es ist rohes Holz, (Naturbelassen) immer eine Oberflächen Behandlung machen