Lehrerin packt Schüler am Kragen!

12 Antworten

Ich bin Grundschullehrerin, schaue also mal von der anderen Seite. Natürlich darf sie nicht handgreiflich werden. Ihn der Lüge zu bezichtigen ist auch schlimm, obwohl ich sicher bin, dass es bei deinem Sohn jetzt nicht hervorrufen wird, dass er demnächst lieber lügt. Die Antwort war ja harmlos. Keine Lüge wäre besser gewesen. Ohne sie in Schutz nehmen zu wollen, möchte ich dir aber sagen, dass es Situationen gibt, wo man als Lehrer eben auch mal die Fassung verliert. Vielleicht hat sie sich gerade vorher super geärgert. Das ist keine Entschuldigung, aber vielleicht eine Erklärung. Falsch finde ich vor allem, dass sie deinen Sohn nicht nochmal in Ruhe zu sich gerufen und sich evtl. entschuldigt hat. Man kann sich als Außenstehender oft nicht vorstellen, was man als Lehrer manchmal auszuhalten hat. Und wir sind auch nur Menschen. Wahrscheinlich sind die meisten schon einmal laut oder ungerecht zu ihrern Kindern gewesen, weil ihnen vorher eine Laus über die Leber gelaufen ist. Sollte einem als Mutter oder Vater auch nicht passieren. Ist aber das Leben! Wenn sie allerdings dafür schon bekannt ist und sich beim Gespräch quer stellt oder es verharmlost, sollte es generell vielleicht mal der Schulleitung gemeldet werden, bevor Schlimmeres passiert. Hört sich für mich ein bisschen nach Burn out an. Die Krankheit und wie sie sich aufbaut, kenne ich von einer Kollegin.


andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 13:50

Hallo, vielen lieben Dank fü den ehrlichen Beitrag! Ich verstehe absolut die menschliche Seite! Das steht außer Frage! Diese Frau ist sehr schlecht zu greiefn, zum elternabend kommt sie nicht, ihre Aussage: "Ich lasse mich nicht an den Pranger von den Eltern stellen!" Am Elternsprechtag ist sie krank?! Mmhmmm... was soll das?

1
heligirl  03.06.2008, 14:09

Hm, das sind natürlich nochmal ganz andere Fakten. Ohne jetzt Kollegenschelte machen zu wollen, ist das absolut ein Fall für die Schulleitung. Wenn die sie in Schutz nimmt, was ich fast befürchte, höhere Stufe, d.h. Schreiben ans Schulamt. Am besten natürlich als Elternschaft. Das geht nicht, dass man sich als Lehrerin dem Gespräch entzieht! Wenn sie solch einen Spruch loslässt, kann man die Schulleitung bitten dazu zu kommen und die Lehrerin selbst zu verpflichten. Wenn sie Elternabend als Pranger versteht, dann weiß sie ja, dass was falsch läuft. Auch zu dem anstehenden Gespräch würde ich die Schulleitung oder einen Vertrauenslehrer dazu bitten. Ich bin übrigens vor kurzem u.a.aus diesem Grund aus dem Schuldienst raus gegangen, weil mir durch den stressigen Alltag oft der liebevolle Umgang mit Kindern flöten ging. Und ich bin Lehrerin geworden, weil ich Kinder liebe und nicht, weil ich jemanden zum Anschreien suchte. Ich hatte Angst, genau so eine Lehrerin zu werden. Bin jetzt erst 40, aber bei dem Alltag hätte das schneller kommen können als man gucken kann. Man sieht im Kollegium immer mehr, dass es allen so geht.

1
andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 14:16
@heligirl

Ich finde Deine Ehrlichkeit echt bewundernswert! Der Klassenelternsprecher begleitet mich zu dem Gespräch! Mal schauen, ich hoffe auch das es sachlich zu geht!

0
heligirl  03.06.2008, 14:58

Dann seid ihr allerdings "Zwei gegen Einen", und so wie du sie schilderst, fühlt sie sich dann schon in die Ecke gedrängt. Denn so´n Elternsprecher ist zwar eine neutrale Person, aber er ist eben auch von Elternseite, von der sie sich ja offensichtlich "bedroht" fühlt. Ein Wort noch zu deinem Sohn: Versuche auch ihm die menschliche Seite verständlich zu machen. Dass er in dem Fall vielleicht für etwas büßen musste, was vorher durch jemand anderen ausgelöst wurde. Denn dass er Angst hat, ist sicher auch nicht in ihrem Sinne, auch wenn sie es verbockt hat. Ist echt schwierig, weil ich so genau nachfühle, wie sowas auf Lehrerseite entstehen kann. Was sagt denn eigentlich die Klassenlehrerin dazu? Denn das ist sie ja wohl nicht, denn dann könnte sie sich nicht vor Elternabenden drücken.

1

Nein, dass T-Shirt wurde nicht zerissen. Aber mein Sohn über das Verhalten geschockt!

Als Lehrerin (und damit Pädagogin) sollte dieses menschliche Wesen eigentlich andere Erziehungsmethoden als Anschreien und am Shirt-Packen kennen. Mein Sohn hatte auch so eine Lehrerin in der Schule. Wir haben uns gemeinsam als Eltern stark gemacht. Sie ist jetzt nicht mehr an dieser Schule. Ich stand auch kurz davor, die Lehrerin wegen Körperverletzung anzuzeigen. Die Zeiten des Rohrstocks und der anderen Strafschläge sind doch hoffentlich und Gott sei Dank vorbei. Kinder haben mehr Geist, als wir ahnen. Daher bin ich der Meinung, dass man Konflikte sachlich und vor allem verbal austragen und (physische genauso wie psychische) Gewalt aus dem Spiel lassen sollte. Ich wünsche Dir ein ruhiges, sachliches sowie "lösungsbringendes" Gespräch mit der Lehrerin.


andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 14:04

Das ist sehr nett von Dir! Genau das wünsche ich mir auch, ich möchte sie ja nicht zerkleinern, sondern nur wissen warum das so abgelaufen ist!

0

Sorry, ich habe 3 Kinder, ich war 5 Jahre Schulelternbeirat. Und ohne deinen Sohn zu kennen, sagt mir mein Bauchgefühl, ein wenig mehr war doch schon... natürlich glaubt man seinen Kindern zuerst, aber man sollte auch ein wenig Vertrauen zur Lehrkraft haben. Es waren noch mehr Vorfälle, die der Lehrerin so auf die Palme gebracht haben, und dein Sohn hat das Fass dummerweise zum falschen Zeitpunkt zu überlaufen gebracht. .............. Ich habe HOCHACHTUNG vor der Lehrerin, ich hätte genauso gehandelt. Leider handeln zu wenig Lehrkräfte so. Ja, ich weiß ..... nur Disziplin haben die Schüler fast vollkommen verlernt, deswegen hat die Lehrerin das einzig Richtige getan. klatsch, klatsch, DH --- für die Leherin.


Thubauville  03.06.2008, 13:41

eine Lehrerin wie dich möchte ich auch nicht haben.....

0
Nylonliebe  03.06.2008, 13:45
@Thubauville

Sorry, wenn wir weiter so antiautoritär erziehen, haben wir bald alle ein Messer im Bauch, und zuerst müssen dann die Lehrkräfte das spüren..... fast kaum ein Kind von schon ab 5 Jahren hat Respekt vor Lehrkräften und Vorgesetzen.

0
andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 13:43

Also besagte Person, hatte bis dato meinen Sohn als "angenehm" empfunden! Das sie dann anderen Kindern auf den Kopf schlägt, Kreide ins gesicht wirft, brüllt wie eine ???, finde ich nicht in Ordnung! Ich versuche meinen Sohn gewaltfrei zu erziehen ohne Schläge o.ä., dann kommt sowas? Hallo?

0
azurit  03.06.2008, 13:43

Genau! Auch LehrerInnen sind nur Menschen-sicherlich hat Söhnchen keinen Schock für's Leben davon getragen. Is doch kaum der Rede wert dieser Vorfall.

0
Nylonliebe  03.06.2008, 13:49
@azurit

Danke, genauso sehe ich es auch. Jetzt ist die Mutter so geladen und will nun gerade den Lehrkräften und der Schule an den Kragen und eins auswischen. Solche Mütter sind ganz schnell mit einer Anzeige. Ich als langer Schulelternbeirat habe es fast wöchentlich mitbekommen. Und in den meisten Fällen stellte sich im nachhinein heraus, das solche Dinge von seitens der Kinder nicht immer ganz der Wahrheit entsprach, was diese aus "Schock" den Eltern erzählen. Sorry.

0
RBMannheim  03.06.2008, 13:44

DH für diese Antwort! Wir haben 5 Kinder! Ich selbst war jahrelang Elternvertreter; meine Frau war einige Jahre Gesamtelterbeiratsvorsitzende der Realschule! Auch wenn ich nicht allzu viel von Lehrern halte, kann ich das nur unterstreichen: Ohne daß zuvor etwas Gravierendes war, macht das kein Lehrer! Und das ist wirklich das Hauptproblem: Es gibt zu wenig Lehrer, die genug Ar... in der Hose haben und nicht phlegmatisch sind und es gibt zu viele Eltern, die in ihre Kinder schauen, wie in einen Spiegel!

0
Nylonliebe  03.06.2008, 13:52
@RBMannheim

Klasse -- DH. Waren wir sozusagen entfernte Kollegen. lol Ich finde auch, die Leherin hat Stärke und Charakter gezeigt.

0
Kati80  03.06.2008, 13:54

Absolut richtig! Wir wundern uns über die verzogene Jugend - regen uns aber über so was auf! Früher hätte das keinen interessiert, und da war die Jugend auch besser! (klingt doof - ich weiß, finde aber es ist so!)

0
Nylonliebe  03.06.2008, 14:02
@Kati80

Sehr rrrrichtig. Und ich habe auch von solchen Attacken seitens Lehrkräften keinen Schaden genommen. Kreide habe ich auch schon an den Kopf bekommen. Und alle Mitschüler, die ich nach vielen Jahrzehnten wiedergetroffen haben, sagten, irgendwie hatten die Lehrkräfte recht damit. Alle sagten, so ganz unschuldig waren wir ja auch nicht. Späte Einsicht, aber nie zu spät. lach.

0
andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 14:03
@Kati80

Na, ob FRÜHER die Jugend besser war :-) Ha!!! Da gab es ja keine Drogen.. nööö... waren auch alle voller Respekt... Mmhhmmm... wer´s glaubt! Das will man sich vormachen, da früher wir die Jungen waren! Aber da haben die Alten genau das gleiche wie wir heute gedacht...

0
Nylonliebe  03.06.2008, 14:08
@andykat

Kati60 meinte bestimmt mit besser, sie waren respektvoller durch die damalige Erziehung. Natürlich hast du Recht, wir haben damals auch Mist gebaut. Dennoch waren wir nie unschuldig. Es ist leider so, wenn sich heutzutage nie eine Lehrkraft Respekt verschafft, dann tanzt jeder Schüler nur auf die Nase herum. Sorry

0
andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 14:13
@Nylonliebe

Wir reden hier von einem 10 Jährigen Schüler! Der harmlos ist... ähmm... ich glaube das hier ist mit zu heavy... da gehen manche ja ab!

0
Nylonliebe  03.06.2008, 14:20
@andykat

Verzeihung, ich selbst habe es miterlebt und gesehen: sogar schon 5-6jährige fangen an zu treten, wenn sie ihren Willen nicht bekommen. Kommen diese dann in die Schule, mit 6 oder 7, machen diese dort weiter wo sie im KiGa aufghört haben. So ist die Realität nunmal.

0
Kati80  03.06.2008, 14:23
@Nylonliebe

stimmt - der Respekt geht schon bei ziemlich kleinen Kindern flöten. Die machen heute Sachen, die wir uns vor zwanzig Jahren nicht getraut hätten!!

0
andykat 
Fragesteller
 03.06.2008, 14:28
@Nylonliebe

Dann weiß ich nicht, was für Kinder ihr kennt!?

0
Nylonliebe  03.06.2008, 14:33
@andykat

genauso wenig unschuldig sind meine Kinder wie es alle Kinder sind.

0
Nylonliebe  03.06.2008, 14:34
@Nylonliebe

und waren wir denn alle immer unschuldig als Kinder ? ich jedenfalls war auch nicht immer unschuldig. ich gebe es aber auch zu, was sehr wenige zugeben.

0

Solche Eltern sind der Grund, warum ich in Deutschland kein Lehrer sein wollte. Nicht das ich missverstanden werde. Ich bin auch für eine gewaltfreie Erziehung.

http://www.nikola-hahn.com/niemandschuld.htm