Lehramt - welche Berufschancen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gymnasien sind generell überlaufen. Das Studium ist aber auch auf Gesamtschulen ausgerichtet.

Ich wage mal die Prognose, dass du an ein Gymnasium mit Info, Physik oder Mathe am wahrscheinlichsten eine Stelle bekommst. Musik und Kunst sind auch Mangelfächer, da werden aber jetzt Quereinsteiger eingestellt. Kann sein, dass dann die Lücke zu ist.

Gesellschaftswissenschaften und Sprachen sind überlaufen.

An Grundschulen ist derzeit massiver Mangel. Du unterrichtest bzw.studierst je nach Uni, Bl ohnehin Deutsch, Mathe und irgendein drittes Fach wie Sachkunde oder Englisch.

Du kannst dir Prognosen zur Lehrereinstellung im Netz anschauen, wobei die auch mit Vorsicht zu geniessen sind.

Was in meinen Augen in Bezug auf Einstellungschancen Sinn ergibt, sind sonderpädagogische Studiengänge auf Lehramt.

Wobei es schwer einzuschätzen ist, was die jeweilige Landesregierung mit dem Thema Inklusion macht. Es fehlen derzeit sehr viele Sonderschullehrer.

Hängt stark vom Bundesland ab. Aber aktuell: Grundschule > Gymnasium. Wähle deine Fächer nicht nach Bedarf, sondern nach Interesse. Wir reden von der Universität, keines der Fächer lässt sich easy studieren und dementsprechend braucht man eine Motivation, die sich in der Regel aus deinem Interesse ableitet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich denke die Berufsaussichten als Lehrer/in sind gut. Schon jetzt gibt es zu wenige Bewerber. Das wird in den nächsten Jahren noch mehr so sein.

Gymnasiallehrer wollen viele werden. Deshalb sind dort die Chancen schlechter. Die Ausbildung ist außerdem sehr viel theoretischer. Einen sicheren Job mit lukrativem Beamtenstatus hat man dagegen als Grundschullehrer/in.

Hmm also ich weiß von meiner Schwester, die Lehramt studiert, dass Grundschullehrer eher gesucht werden, als Lehrer für die weiterführende Schule. Dann musst du dir auch überlegen, ob du Gymnasial- oder Realschul- und Hauptschullehramt studieren willst. Gymnasiallehramt ist natürlich etw. schwieriger.

Was genau gesucht wird, kann ich dir nicht sagen. Ich GLAUBE aber, dass Fächer in den Gesellschaftswissenschaften und Sprachen recht gut besetzt sind, also eher Naturwissenschaften (vor allem so Physik und Chemie glaube ich). Sicher bin ich mir aber wie gesagt nicht, Google am Besten einfach noch mal.

Eigenschaften, die man mitbringen sollte: vieeeeeeeeel Geduld :D und auf jeden Fall Durchsetzungsvermögen :)


Piinguin123  23.08.2018, 21:37

Gymnasiallehramt ist nicht schwieriger als etwa Realschullehramt.. es ist einfach "anders". :-)

1
Carrie22  23.08.2018, 21:40

Keine Ahnung, ich weiß nur dass meine eine Schwester Realschullehramt gemacht hat (Bio&Englisch) und meine andere Schwester noch auf Gymnasiallehramt studiert (Bio&Mathe) und beide finden, dass Gymnasiallehramt schwieriger ist :D

Kann natürlich aber auch einfach an Mathe liegen (wer kommt and die Idee, Mathe zu studieren?):D

0
Piinguin123  23.08.2018, 21:44
@Carrie22

Ja, wie gesagt es ist anders. Im Realschullehramt werden pädagogische Inhalte vertieft anstatt der Fächer.

0

Mathe + Physik
...und alle Schulen werden sich um dich reißen :-)
Das sind allerdings auch die schwierigsten Fächer und die Abbrecherquoten im Studium sind extrem hoch.
Viel Erfolg!