Lego validierungsprüfung umgehen?

1 Antwort

Lego ist dafür bekannt, abgrundtief schlecht zu verpacken. Schlimmer als Amazon jemals war und Amazon ist normalerweise ein kaum zu überbietendes Negativbeispiel.

Die Sets werden nahezu ohne Polsterung in den Karton geworfen und die Kartons werden mit nur mit 2 Streifen Klebeband verschlossen. Das kann nicht heil ankommen. Erst recht nicht mit DPD. Aber Lego möchte daran nichts ändern. Ist ja so schön billig, wenn man Verpackungsmaterial spart. Und man kann sich noch rühmen, was für die Umwelt zu tun. Zumindest wenn man völlig ignoriert, dass die Anleitungen aus immer mehr sinnlosem Papier bestehen und die Kartons in letzter Zeit wieder mehr Luft enthalten.

Konten zu sperren, weil offenkundig kaputte Lieferungen nicht angenommen werden (Annahmeverweigerung ist Deine einzige rechtssichere Möglichkeit, nicht selbst auf dem Schaden sitzen zu bleiben!), passt perfekt ins Bild. Und trotzdem kannst Du dagegen nichts machen, außer den Konsum zu verweigern und Dein Geld für was anderes auszugeben. Aber der bekannteste Konkurrent am deutschen Klemmbausteinmarkt ist auch für äußerst unwilligen Kundenservice bekannt und hat dazu noch eine total unberechenbare Steinequalität, da hin zu wechseln löst das Problem nicht.

Falls Du ein Exklusivset unbedingt haben willst, hilft nur, wenn jemand anders für Dich bestellt. Neues Kundenkonto, neue IP, neue Handynummer, neues Bankkonto, neue Adresse, neuer Name, alles neu. Deine alten VIP Punkte sind dann aber weg.