Led umbau?

3 Antworten

die widerstandslösung halte ich für minderwertig, weil du dadurch den niedrigen energiebedarf der led-blinker zunichte machst und bordstrom unnötig in wärme umwandelst.

die lösung mit einem lastunabhängigen relais ist da besser.

aber vorsicht:

- die anschlüsse sind oftmals verpolt, musst du deshalb genau beachten.

- sofern du nur eine kontrollleuchte für beide blinkrichtungen hast, gibt es ein weiteres technisches problem. damit habe ich keine erfahrung, weil ich 2 getrennte kontrollleuchten für rechts und links habe.

annokrat

Zusätzlichen Blinkgeber brauchst du keinen.

Hat sie ein LED-Display (LED als Blinkkontrolle) oder zwei Leuchten für die Blinkerkontrolle? Dann kannst du problemlos die LED-Blinker austauschen und den Blinkgeber gegen einen lastunabhängigen Blinkgeber tauschen.

Falls nur eine Kontrollleuchte und diese ist NICHT als LED ausgeführt -> entweder Kabelbaum ändern oder Lastwiderstände verbauen.

Mehr dazu in meinem Blog:

http://www.600ccm.info/1/110926/LED_Blinker_am_Motorrad

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.

Entweder haben die LED Blinker nen Intigrierten Widerstand, du brauchst ein Anderes Relai oder du musst Wiederstande dazwischen hängen...

die Möglichkeiten gibt es...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – KFZ Meister

Gaskutscher  29.12.2016, 18:06

Widerstände nicht dazwischen sondern parallel. ;)

0