Warum blinkt die LED?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die LED ist NICHT kaputt. 

Das Problem ist bekannt. Durch Induktion und kapazitive Einflüsse hast du eine Restspannung auf der Leitung - obwohl sie ausgeschaltet ist fließt ein kleiner Reststrom, es kann auch ein Schalter sein, der nicht mehr 100% trennt.

Der Effekt ist, das sich Kondensatoren im Netzteil der LED - Lampe aufladen bis die Schwellenspannung überschritten ist. Dann blitzt sie auf und entlädt sich wieder.

Lösung: Entweder eine echte Glühlampe in den Strang schalten (bei mehrflammigen Leuchten mit ehemals Halogenleuchtmitteln)

oder

RC-Glieder - gibt es fertig von der Firma Eltako u. a. einbauen lassen. Dann wird die Restspannung und der Strom "an der Lampe vorbei geleitet". 

Was ist den das für eine Frage??? Wenn Du was ausschaltest, wie kann es dann zeitversetzt blinken? Ich könnte mir vorstellen, daß die Lampe beim Ausschlalten nicht mehr leuchtet sondern dann zum Blinken anfängt. Das die LED nicht mehr leuchtet, wenn Du sie aus der Fassung nimmst, dürfte mehr als logisch sein weil sonst würden sie ja unter Umständen schon allesamt blinken, wenn sie im Supermarkt-Regal in ihrer Verpackung stecken!

Das Blinken kommt daher, daß Du zwischen den beiden Schaltkontakten des Lichtschalters, wenn er ausgeschaltet ist, einen gewissen Abstand hast... der letztlich auch die Unterbrechung des Stromkreises ist. Diese sich gegenüberstehenden Kontakte bilden aber eine Kapazität, über die ein sehr kleiner Strom fließt. Auch die einzelnen Adern in den Kabeln haben zueinander eine Kapazität, weswegen hier, zum kapazitiven Schalterstrom, auch noch der Strom der Leitungskapazitäten hinzukommt. Zusammengenommen reicht das, daß die LED kurz und schwach anläuft, dann aber der Engienachschub fehlt, weswegen sie wieder ausgeht. ... und so beginnt sie zu blinken!

Mfg