Lebenslauf Sprachkenntnisse: Muttersprache?

5 Antworten

Hallo :) Wir haben dieses Jahr auch Lebenslauf / Bewerbung und so geschrieben. Bei Muttersprache, bei dir jz so : Rumänisch in Wort und Schrift Englisch in Wort und Schrift (Grundkenntnisse)

usw., halt dann die anderen Sprachen auch noch :)

Wenn Rumänisch deine Muttersprache ist, dann musst du das auch dazufügen. In Deutschland kommt Understatement in Lebensläufen nicht gut an- erstens muss man schon präsentieren, was man kann, damit man sich gegen die Konkurrenz durchsetzt, und zweitens kommt es im Bewerbungsgespräch komisch, wenn du gefragt wirst, woher du Rumänisch kannst und du dann erzählst, dass es deine Muttersprache ist... das wirkt genauso komisch, wie wenn du fließend schreibst und dann stellt der Personalchef fest, dass du es eigentlich gar nicht kannst. Klingt nach schlechter Selbsteinschätzung und Unaufrichtigkeit und kommt nicht gut an. Muttersprache geht außerdem über fließendes Sprechen deutlich hinaus. Du kennst dann ja auch Eigenarten beim Reden, die mit der Kultur zusammen hängen können, z.B. wie spricht man mit Älteren bzw. Respektspersonen im Gegensatz zu Jüngeren, gibt es Unterschiede im Gespräch mit Männern und Frauen, gibt es Tabuthemen, gibt es bestimmte Rituale beim Sprechen (im Arabischen gibt es z.B. eine Art Begrüßungsritual a la wie geht es dir? gut und dir? gut und deinen eltern? gut und deinen eltern? gut und deinen geschwistern? etc etc.) gibt es Redeabfolgen (also wer darf zuerst sprechen), wie kann man sich einem Thema am besten nähern, z.B. wenn es heikel ist, worüber redet man in der Freizeit am besten, was sollte man vermeiden (z.B. darf man in Japan nicht sagen "Oh, die Blumenvase ist aber schön", sonst fühlen sie sich gleich genötigt, sie dir zu schenken). Sowas wissen Muttersprachler, weil sie es implizit mit dem Spracherwerb gelernt haben, Fremdsprachler müssen das mühevoll lernen. Kann ein Fremdsprachler übrigens so gut Rumänisch, dass er diese Feinheiten kennt und für sich nutzen kann, dann spricht er nicht fließend sondern verhandlungssicher.


Fallschirm88  04.05.2013, 22:03

Deutsch ist ihre Muttersprache, unabhängig davon, welche sprache die Mutter spricht. Muttersprache heisst nicht "Sprache der Mutter"...

0

Ausser fliessend ist noch interessant ob du es lesen & schreiben kannst... also ich würde ehr schreiben "sehr gut in Wort und Schrift" bei rumänisch (falls es so ist)

ich glaub mein Lehrer meinte man soll dann zb. : Sprachkenntnisse: deutsch, rumänisch in sprache und Schrift oder sowas aber so, dass sie wissen dass du die sprache vollständig kannst

Entweder du schreibst in deinen Lebenslauf ' fließend ' und widmest dem Thema in deinem Anschreiben einen seperaten Absatz oder du schreibst in deinen Lebenslauf, das es deine Muttersprache ist, ganz nach dem Motto : Rumänisch ( Muttersprache )